Nachhaltig agieren: Oris Nachhaltigkeitsreport 2023 und Dat Watt Limited Edition II
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel den eigenen CO²-Ausstoß um 10 % innerhalb von drei Jahren zu senken sehr nahe gekommen. Trotz der Pandemie und des Unternehmenswachstums erreichte Oris eine CO²-Senkung von 7,8 % und eine Verringerung der Emissionen von Geschäftsreisen um 38,1 %.
Partnerschaft mit CWSS
Zum anderen hat sich das Unternehmen den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO verpflichtet. Im Rahmen seiner „Better for Change“ Agenda unterstützt es nachhaltige und soziale Projekte in aller Welt – von einem Solarprojekt in Indien bis zu einem Projekt einer Non-Profit-Organisation zur Regeneration der Austernbestände in New York. Dabei entstanden auch Kooperationen mit Organisationen und Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Welt einsetzen. Beispielsweise brachte Oris mit Bracenet eine Taucheruhr heraus, deren Zifferblatt aus Geisternetzen (herrenlose Fischernetze, die im Meer herumtreiben) gefertigt wurde.
Seit 2021 besteht auch eine Partnerschaft mit dem Gemeinsamen Wattenmeersekretariat (CWSS). Dabei handelt es sich um eine deutsch-dänisch-niederländische Organisation, die sich für den Erhalt des „Dat Wat“ – das Wattenmeer im lokalen Dialekt – und die dort beheimateten 10.000 Arten auf 11.500 km² einsetzt. Aus der Zusammenarbeit gingen bereits mehrere Strandreinigungsaktionen, ein Kinderferienlager mit Fokus auf das Wattenmeer sowie die Dat Watt Limited Edition hervor. Nun wurde diese Kooperation um zwei weitere Jahre auf das Jahr 2025 verlängert. Zudem lancierten sie gemeinsam eine neue Uhr in limitierter Auflage, die auf der beliebten Aquis basiert: die Dat Watt Limited Edition II.
Das Gehäuse der Oris Dat Watt Limited Edition II
Bis zu einer Tiefe von 300 Metern bleibt das 43,5 mm große Edelstahlgehäuse der Dat Watt Limited Edition II wasserdicht. Zum Schutz vor Wasser ist die Sicherheitskrone aus Edelstahl verschraubt und besitzt einen Flankenschutz. Beidseitig gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas schützt das empfindliche Zifferblatt. Für die Sicherheit beim Tauchgang sorgt hingegen die einseitig drehbare Lünette mit einer 60-Minutenskala auf einer grauen Einlage aus Wolfram. Ein nach unten zeigendes Dreieck mit einem Kreis in seiner Mitte steht für die sechzigste Minute ein.
Verbindung zum Meer: Die Gravur
Eine Verbindung zum Wattenmeer schafft die Gravur auf dem Gehäuseboden, die die 500 Kilometer lange Küstenlinie des Wattenmeers abbildet. Umgeben von einer ringförmigen Gravur des Modelnamens und der Nummer mit Limitation, sind Vögel im Flug zu sehen und das Küstengebiet von Den Helder in Holland bis Skallingen in Dänemark.
Das Zifferblatt
Wie sehr das Wattenmeer bei der Gestaltung dieses Zeitmessers als Inspiration diente, zeigt nicht nur der Gehäuseboden, sondern auch das Zifferblatt. Mit seinem schimmernden Grünton soll das Zifferblatt an die Farben der Salzwiesen erinnern, die Tausenden Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bieten und CO² speichern. Somit erinnert die Dat Watt Limited Edition II in ihrer Gestaltung sowohl von vorne als auch von hinten daran, wie wichtig es ist, das Wattenmeer zu erhalten und damit auch den Klimawandel ein Stück weit abzubremsen.
Verschiedene Zeitanzeigen
Abgesehen von den Stunden und Minuten, zeigt die Dat Watt Limited Edition II auch die kleine Sekunde bei 9 Uhr an, die in Vierteln angegeben wird. Damit man bei schlechten Lichtverhältnissen die Zeit noch gut im Blick behalten kann, sind die Zeiger, Indizes und die ein Hälfte des Zeigers für die Kleine Sekunde mit Super-LumiNova überzogen. Darüber hinaus befindet sich auf dem Zifferblatt eine Datumsanzeige mit weißen Markierungen, die entlang einer kreisförmigen Öffnung angeordnet ist.
Das Uhrwerk der Oris Dat Watt Limited Edition II
Als Antrieb für die limitierte Taucheruhr fungiert das Automatikwerk 743 mit einer Gangreserve von 38 Stunden. Es ermöglicht eine Datumskorrektur, Feineinstellung und Stoppsekunde.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Die Dat Watt Limited Edition II kann in zwei verschiedenen Stilen getragen werden: im sportlichen Look mit einem blauen Kautschukarmband oder casual mit einem dreireihigen Edelstahlarmband. Beide Armbänder besitzen eine Sicherheitsfaltschließe mit Verlängerung und können über das mitgelieferte Werkzeug selbstständig ausgewechselt werden.
Von der Dat Watt Limited Edition II sind 2.009 Exemplare erhältlich. Diese besondere Zahl steht für das Jahr 2009, als das Wattenmeer zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt wurde. Der Zeitmesser ist für 2.900 Euro erhältlich und wird in einer besonderen Präsentationsbox überreicht.
Swisswatches ruft für seine Uhrencommunity den ersten „Boutique Travel Guide“ ins Leben. In unserer neuen Rubrik wollen wir in erster Linie die vielen sehenswerten Uhren Boutiquen vorstellen, aber auch in ihre pulsierende Nachbarschaft eintauchen. Was hat die Stadt zu bieten? Wo gibt es die besten Drinks, ein besonders gutes Restaurant, vielleicht einen Geheimtipp? Ein Reiseführer…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Roger Dubuis präsentiert die Excalibur Spider Countach DT/X. Die Uhr ist in Zusammenarbeit mit Lamborghini entstanden und zelebriert den neuen Supersportwagen Lamborghini Countach LPI 800-4. Dementsprechend greift die Uhr dessen Designelemente auf und passt so perfekt zum Auto. Außerdem verbauen die Uhrmacher gleich zwei fliegende Tourbillons. Während der Lamborghini auf 112 Exemplare limitiert ist, baut…
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.