Omega erweitert seine Speedmaster-Kollektion um die neue Speedmaster Pilot. Diese Uhr ist eine Hommage an die Ursprünge der Speedmaster und ihre Verbindung zur Luftfahrt. Sie kombiniert ein robustes Design mit modernen Funktionen und Materialien. Die Speedmaster Pilot ist sowohl für Piloten als auch für Uhrenliebhaber gedacht, die eine zuverlässige und präzise Zeitmessung schätzen.
Gehäuse
Das Gehäuse der Omega Speedmaster Pilot besteht aus Edelstahl und misst 40,85 mm im Durchmesser. Es hat eine symmetrische Form und eine matte Oberfläche, die Lichtreflexionen minimiert. Der feste Lünettenring aus Aluminium trägt eine Tachymeterskala mit den klassischen Markierungen „Dot Over Ninety“ und „Diagonal to Seventy“. Diese Details erinnern an die Geschichte der Speedmaster. Das Gehäuse ist bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht und verfügt über einen verschraubten Gehäuseboden mit dem traditionellen Seahorse-Medaillon. Ein Saphirglas mit beidseitiger Antireflexbeschichtung schützt das Zifferblatt.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Omega Speedmaster Pilot ist in einem matten Schwarz gehalten und verfügt über große, weiße Super-LumiNova-Blöcke auf den Stundenmarkierungen und den Stunden- und Minutenzeigern. Diese sorgen für optimale Ablesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Der zentrale Chronographenzeiger hat eine orangefarbene Spitze in Form eines Flugzeugs. Die beiden Hilfszifferblätter sind opal in der Mitte und haben gebürstete Ränder. Bei 3 Uhr befindet sich ein 60-Minuten- und 12-Stunden-Zähler mit einer dreieckigen, matten orangefarbenen Hand und weißen Ziffern. Dieses Hilfszifferblatt ist dem „Burn Rate“-Indikator in Flugzeugcockpits nachempfunden. Bei 9 Uhr befindet sich eine kleine Sekunde mit einer Zielscheibenoptik, die von Cockpits inspiriert ist, mit einem matten gelben Zeiger und einem künstlichen Horizont in Blau.
Uhrwerk
Die Omega Speedmaster Pilot wird vom Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9900 angetrieben. Dieses Uhrwerk ist ein integrierter Chronograph mit Säulenrad und vertikaler Kupplung. Es ist von METAS als Master Chronometer zertifiziert und bietet Präzision und Magnetfeldresistenz. Das Uhrwerk verfügt über eine Co-Axial-Hemmung, eine frei schwingende Unruh und eine Silizium-Unruhspirale. Es hat zwei in Reihe geschaltete Federhäuser, die eine Gangreserve von 60 Stunden ermöglichen. Außerdem verfügt es über eine praktische Zeitzonenfunktion für den Stundenzeiger, die es Piloten erleichtert, beim Überfliegen von Zeitzonen die Uhrzeit zu ändern, ohne andere Zeitanzeigen zu stören.
Armband
Die Omega Speedmaster Pilot wird mit einem Edelstahlarmband mit flachen Gliedern geliefert. Es ist mit einer Faltschließe mit Verlängerung ausgestattet, die eine Verstellung von 2,30 mm in zwei Positionen ermöglicht. Das Armband misst 20 mm an den Bandanstößen und verjüngt sich auf 15 mm an der Schließe. Zusätzlich ist ein graues NATO-Band aus Polyestergewebe mit Kevlar-Verstärkung enthalten. Eine Reisetasche und ein Werkzeug zum Wechseln des Armbands sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Speedmaster Pilot gehört zur ständigen Kollektion und ist ab sofort in den Boutiquen und bei den Fachhändlern der Marke erhältlich. Der Preis beträgt 10.300 Euro.
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Ressence wurde im Jahr 2010 mit der Vision gegründet, die Funktionalität der mechanischen Uhr im 21. Jahrhundert ein Stück weit zu verbessern. Geht es nach Ressence, so sollten wir alle unsere Zeit sinnvoller nutzen, indem wir sie mehr in den Mittelpunkt rücken. Anlässlich seines 10. Geburtstags stellt das Belgisch-Schweizer Unternehmen nun die neue limitierte Ressence…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Der Genfer Hersteller Frederique Constant präsentiert den Musikproduzenten The Avener als neuen Markenbotschafter. Die Musik des französischen Künstlers zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und Modernität aus. Diese Eigenschaften hat sich auch Frederique Constant auf die Fahne geschrieben. Diese Verbindung begründete die Partnerschaft, die nun mit dem Release der Highlife Chronograph Automatic gefeiert wird. Mit der…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Mit der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon Skelett präsentiert das Haus eine skelettierte Variante der Overseas mit Tourbillon. Neben einem Exemplar mit Gehäuse aus Roségold, lanciert das Haus auch ein Modell, das vollständig aus Titan besteht – die erste Uhr der Marke aus diesem Metall. Für die beiden Zeitmesser wurde das Kaliber 2160 skelettiert und überarbeitet,…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.