OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“.
Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi dieselben Werte und Qualitäten, die die Partner verbinden, visuell repräsentieren. Laut Aeschlimann „haben wir, passend zu ALINGHIs hochmoderner Bootskreation, eine wirklich beeindruckende Technologie zusammen mit den besten Materialien und einem sehr originellen Designkonzept eingesetzt“.
Deshalb wird die neue Speedmaster in einem Gehäuse aus 44,25 mm schwarzer Zirkonoxidkeramik geliefert. Die Lünette hingegen ist aus Keramik und verfügt über eine Super-LumiNova-Tachymeterskala. In erster Linie zeigt die Uhr ein schwarzes und rotes Farbschema. Rot steht für Leidenschaft, während Schwarz für die hochtechnologische Welt des Segelsports steht. Dieser Farbcode zeigt sich auch bei zahlreichen anderen Merkmalen, wie dem perforierten schwarzen und roten Kautschukband und dem roten zentralen Sekundenzeiger auf dem Zifferblatt. Ebenso leuchtet das Alinghi-Logo auf dem Stop/Start-Drücker in dem gleichen Rot.
Darüber hinaus sind zwei der Subdials der OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi besonders interessant. Zum einen betont der Minutenzähler bei 3 Uhr die ersten 5 Minuten mit roter Schrift. Dies trägt zur Verbesserung der Präzision auf dem Wasser bei. Zweitens ersetzt eine sandgestrahlte und eloxierte Aluminiumscheibe bei 6 Uhr das übliche Zifferblattdesign der Uhr. Auch hier ist das Alinghi-Logo in Rot sichtbar. Zudem dreht es sich immer dann, wenn die Chronographenfunktion in Gebrauch ist.
Unterdessen sind mehrere Kaliberkomponenten von dem neuen Katamaran TF35 von Alinghi inspirieren. Daher weisen sie einen Wabeneffekt auf, der an das Innere des Karbonrumpfes des TF35 erinnert. Sowohl die Hauptplatte als auch die Brücken weisen diesen Effekt auf, der durch Laserablation erzielt wird. Mit derselben Technik wird auch das Zifferblatt dekoriert, allerdings mit einem schwarzen Karbon- statt eines Wabenmusters.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi wird vom OMEGA Kaliber 1865 mit einem Chronographen und Handaufzug und drei Registern sowie einem Nocken- und Drückerschaltsystem angetrieben. Das Kaliber 1865 ist eine Abwandlung des bekannteren Kalibers 1861. Für Dark Side of the Moon Modelle wird meist das 9300 verwendet. Das Handaufzugswerk ist jedoch das Kaliber der Wahl, da es sich aufgrund seiner leichteren, schlankeren Bauweise ideal für die Segelmannschaft eignet. Außerdem verfügt das Kaliber über eine Gangreserve von 48 Stunden und eine Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar.
Ernesto Bertarelli, Gründer und Präsident von Alinghi, erklärt: „Es war eine immense Freude, bei der Entwicklung dieses wunderbaren neuen Zeitmessers so eng mit OMEGA zusammenzuarbeiten. Im Laufe unserer Geschichte waren wir uns der unglaublichen Kompetenz des Uhrmachers in der Sportzeitmessung und seiner Leidenschaft für den Segelsport sehr bewusst. Es ist also ein ganz besonderer Moment, gemeinsam an einer Uhr gearbeitet zu haben und nun die exquisiten Ergebnisse zu sehen. Es ist der perfekte Start unserer Partnerschaft und ein echtes Zeichen dafür, dass in Zukunft noch mehr kommen wird“.
Die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi präsentiert sich an einem perforierten schwarz-roten Kautschukband mit einer schwarzen Keramik-Dornschließe. Die spezielle (aber nicht limitierte) Auflage der Uhr wird in einer OMEGA-Box geliefert, die ein passendes Farbschema und das Alinghi-Logo aufweist. Die Uhr ist bis 50 m wasserdicht und kostet 9.845 Euro.
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Als langjähriger Partner des italienischem Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli präsentiert Panerai die Luminor Luna Rossa Carbotech. Die Sonderedition erscheint anlässlich des 37. America's Cup. Entsprechend produziert Panerai nur 37 Exemplare. Die Uhr ist außerdem nur für 24 Stunden erhältlich. Das Gehäuse besteht aus dem hauseigenen Carbotech. Das Zifferblatt referenziert das Segelteam mit der blauen…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
In mehr als 180 Jahren hat sich Hermès von Thierry Hermès Pariser Sattlerwerkstatt für edles Pferdegeschirr zu einer Marke mit Kultstatus (Stichwort: Birkin Bag) entwickelt. Der Fokus auf das Handwerk ging dabei aber nie verloren. Auch in der Haute Horlogerie hat die Marke ihr Können unter Beweis gestellt. Ihr neuestes Meisterwerk wurde jetzt auf der…
Die neue Pilot’s Watch Chronograph Edition „AMG“ zelebriert die seit 2004 bestehende Partnerschaft zwischen IWC Schaffhausen und der Sportwagenmarke Mercedes-AMG. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Titan und integriert mit dem Zifferblatt aus Karbon ein Material, das auch von AMG für deren Fahrzeuge verwendet wird. Außerdem ziert ein AMG-Schriftzug den Sichtboden aus Saphirglas. Letzterer…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im…
Mit Longines Heritage Classic Chronograph 1946 erweitert die Marke Longines ihr Heritage-Segment um eine neue Kreation – die Neuauflage eines Modells, das in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden ist. Die Uhr bleibt dem Design des Ursprungsmodells treu und verfügt über ein bombiertes, opalisierend silberfarbenes Zifferblatt, das zwei fein gearbeitete, vertiefte Zähler - für 30…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.