OMEGA Seamaster 1948 Limitierte Editionen – Eine Hommage an OMEGAs friedliche Nutzung kriegsbewährter Technik
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt.
Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und Verlässlichkeit während der Kampfhandlungen wurden diese Uhren von Angehörigen der britischen Luftwaffe und Marine hoch geschätzt. Nach Kriegsende reagierte OMEGA auf die Nachfrage nach Uhren mit derselben robusten Technik und Verlässlichkeit, indem es die Kriegsmodelle optisch an die Bedürfnisse des zivilen Lebens anpasste.
So wurde die 1948 lancierte Seamaster-Serie zur ersten Uhrenfamilie von OMEGA. Diese zivilen Versionen zeichneten sich durch eine sogar noch höhere Wasserdichtigkeit aus. OMEGA verwendete erstmals O-Ringe für die Dichtung, was später zum allgemein anerkannten Stand der Technik wurde.
Anlässlich des diesjährigen 70. Geburtstags der Seamaster bringt OMEGA zwei limitierte Editionen dieser historischen Uhr, die den Geist der Klassiker von 1948 in sich tragen, auf den Markt. Auch wenn die beiden Uhren der Nachkriegsästhetik treu bleiben, so sind die Kaliber, die die Seamaster 1948 Small Seconds und die Seamaster 1948 Central Second antreiben, Erzeugnisse des 21. Jahrhunderts. Die Master Chronometer Werke 8804 und 8806 sind quasi auf hohem uhrmacherischen Niveau erprobt.
OMEGA – Seamaster 1948 Limited Edition
Beide Uhren verfügen über ein Gehäuse aus Edelstahl, eine polierte Lünette, ein opal-silbernes und gewölbtes Zifferblatt sowie ein eingeprägtes klassisches Ω. Bei genauer Betrachtung ist zu erkennen, dass das Design der diamantpolierten Zeiger aus 18-karätigem Weißgold variiert. Der Stundenzeiger und der gewölbte Minutenzeiger der Seamaster 1948 Small Seconds sind im Lanzett-Stil gehalten. Das Modell mit Zentralsekunde verfügt über gewölbte Stunden- und Minutenzeiger im Dauphine-Stil, die mit weißer Super-LumiNova beschichtet sind.
Die Seamaster 1948 Small Seconds weist eine „Kleine Sekunde“ bei 6 Uhr auf. Das Modell hat ein braunes Lederarmband sowie eine polierte und gebürstete Schließe aus Edelstahl. Das Lederarmband der Central Second ist blau-grau. Wie bei den ursprünglichen Armbändern ist in beide Schließen das klassische OMEGA-Logo eingeprägt.
In den Gehäuseboden beider Omega Seamaster 1948 Uhren ist ein flaches Saphirglas eingelassen, das mit dem „Naiad Lock“-Verschlusssystem von OMEGA fixiert ist. In den Ring um das Saphirglas ist per Laser SEAMASTER, LIMITED EDITION und die Nummer der limitierten Edition eingraviert. Als eine weitere Hommage an die vielen Angehörigen von Luftwaffe und Marine, die ihr Vertrauen in die OMEGA-Zeitmesser gesetzt haben, ist in das per Hand lackierte Saphirglas ein 70. Geburtstags-Logo, ein Boot von Chris-Craft und ein Gloster Meteor-Düsenflugzeug, das erstmals von der Royal Air Force eingesetzt wurde, eingraviert. Auch heutige Abenteurer können sich auf die Wasserdichtigkeit der Seamaster verlassen, die 6 bar/ 60 Meter beträgt.
Beide Uhren kommen in einer Sammlerbox aus weichem braunen Leder in den Handel. Durch den magnetischen Boden stehen die Uhren aufrecht in der Box, die ein zusätzliches NATO-Armband in originalem Admiralitätsgrau, ein Lederarmband und Werkzeug zum Auswechseln des Armbands enthält. Jedes der Modelle ist auf 1.948 Exemplare limitiert.
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Parmigiani Fleurier präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Parmigiani Toric Tourbillon Slate. Sie verfügt über ein fliegendes Tourbillon, das auch durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Uhr ist in einem 42,8 mm Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht und auf 25 Stück limitiert. Das Zifferblatt der Toric Tourbillon Slate ist mit dem Guilloché…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Im Rahmen der Watches & Wonders 2021 stellte TUDOR eine neue Ausführung seines historischen Black Bay Modells vor – erhältlich in einem 32-, 36- oder 41-mm-Gehäuse. Es verfügt über ein neuartiges silbernes Zifferblatt, welches das Uhrenhaus und Rolex-Tochter mit einem Stahlgehäuse kombiniert. Während einige behaupten mögen, dass die Farbe des Zifferblatts an eine bestimmte Uhr…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.