Lang & Heyne präsentiert nach der Anton nun eine Friedrich III als Manufaktur Edition
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition, limitiert auf nur 5 Stück. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition nutzt die Manufaktur die „ME“-Zeitmesser, um die Essenz ihres Könnens sowie neue Fertigkeiten ihrer Spezialisten in Uhren zu verwirklichen, die den Anspruch haben, die Speerspitze der jeweiligen Kollektion darstellen zu wollen. Hier ist die neueste Manufaktur Edition im Detail.
Das Uhrwerk der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Wie bei allen Lang & Heyne Werken entstehen auch die Komponenten des Calibers VI im Inneren der Manufakturedition zu über 90 % aus der hauseigenen Fertigung. Hierbei handelt es sich um ein klassisches Handaufzugswerk mit 55 Stunden Gangreserve und einer Frequenz von 18.800 Halbschwingungen pro Stunde. In seiner Konstruktion folgt das Kaliber zudem einigen Merkmalen, die charakteristisch für die Lang & Heyne Manufaktur sind: Dazu gehört der handgravierte Unruhkloben, die Schwanenhals-Feinregulierung sowie violett angelassene Schrauben, die zusammen mit den Goldchatons und den Roségoldrädern einen Farbakzent im andernfalls völlig rhodinierten Werk setzen. Zwar folgt diese Architektur der sächsischen Schule, verzichtet jedoch bewusst auf die traditionelle Dreiviertelplatine, wodurch die minimalistische Brückenkonstruktion die Abdeckung auf ein funktionales Minimum reduziert, um den Blick auf das fein dekorierte Uhrwerk freizugeben.
Doch stehen bei der Konstruktion nicht nur die ästhetischen Prinzipien im Fokus – hier sind vielmehr die Funktionen vordergründig: Die massiven roségoldenen Räder bieten die Eigenschaften besonderer Härte, sind oxidationsfrei und abriebfest. Die AMAflex-Hemmung verleiht dem Uhrwerk amagnetische und verschleißfeste Eigenschaften, während das Ecobrass-Federhaus aus bleifreiem Hochleistungsmessing ohne galvanische Beschichtung gefertigt ist.
Das Uhrwerk der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition wird darüber hinaus zweimal montiert: Beim ersten Durchgang erfolgen sämtliche Justierungen – von der Höheneinstellung der Räder bis zur Fixierung der Ankerpaletten mit Schellack. Anschließend wird das Werk zerlegt, gereinigt, auf Kratzer geprüft und erneut zusammengesetzt. Die anschließende Regulierung dauert etwa eine Woche, zuvor wurden die Werkteile rund zwei Wochen lang verziert.
Das Zifferblatt der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Ästhetisch wird das Zifferblatt der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition mit römischen Ziffern von den traditionellen Louis-XV-Zeigern bestimmt, die uns zu einer weiteren Spezialität der Manufaktur bringen: Lang & Heyne gehört zu dem kleinen Kreis jener wenigen Manufakturen, die ihre Zeiger selbst fertigen. Bei dieser besonders anspruchsvollen Zeigerart wird die Form von einem Graveur mit verschiedenen Sticheln aus der Stahlplatte herausgearbeitet.
Die Zeiger erheben sich über einem zweiteiligen Zifferblatt aus schwarzem Emaille, das auf einer Weißgoldbasis in der Champlevé-Technik gefertigt wird. Hierbei handelt es sich um eine der ältesten Emaille-Techniken, bei denen die Emaille durch mehrere Brennvorgänge bei über 800 °C geschmolzen wird und anschließend durch eine Politur geglättet und abschließend glasiert wird, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Gänzlich neu ist jedoch die Verwendung einer Rehaut, die dem Zifferblatt mit dezentraler Sekundenanzeige auf 6-Uhr einen dezenten Rahmen gibt.
Das Gehäuse der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Das 39,2 mm große Gehäuse der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition charakterisiert sich durch einen rückseitigen Klappdeckel, der – inspiriert vom Savonnette-Prinzip historischer Taschenuhren – aus massivem Material gefertigt und durch eine eigens entwickelte Schließfeder gesichert wird. Dies führt dazu, dass die Uhr über eine Gehäusehöhe von 10,65 mm verfügt. Das Öffnen gibt den Blick auf das Kaliber VI frei, das durch einen zusätzlichen Saphirglasboden geschützt wird.
Aufgrund der hohen Fertigungstiefe und der zeitintensiven Herstellung sowie Verzierung der Bestandteile verlassen schätzungsweise nur 150–200 Zeitmesser jährlich die Lang & Heyne Manufaktur. Dies ist auch der Grund, warum Individualisierungswünsche der Kunden berücksichtigt werden können. So kann zum Beispiel der Klappdeckel der Manufaktur Edition auf Wunsch speziell mit Initialen, Symbolen oder persönlichen Zeichen graviert werden – wodurch jede Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition zu einem Einzelstück personalisiert werden kann. Abgerundet wird das Gehäuse zudem durch eine Zwiebelkrone, in die ein Onyxstein eingefasst ist.
Preis & Verfügbarkeit der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Die Manufaktur Edition unterliegt der strengen Limitierung von nur fünf Exemplaren und wird von einem handgefertigten Reptillederband mit Dornschließe abgerundet. Der Preis der Friedrich III Manufaktur Edition beläuft sich auf 59.500 Euro.
Von Usain Bolt bis Novak Djokovic setzt Hublot seit Jahrzehnten auf Partnerschaften mit Sportlegenden aus Tennis, Leichtathletik, Skifahren und Polo. Nun erweitert die Schweizer Uhrenmarke ihr vielseitiges Portfolio um einen NFL-Superstar: Patrick Mahomes wird neuer Markenbotschafter. Hublot und die NFL Seit 2006 hat sich Hublot vor allem im Fußball profiliert, als offizieller Zeitnehmer bei Turnieren…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Nur Wenige können von sich behaupten, die andere Seite des Mondes gesehen zu haben. Dazu gehört auch die Mannschaft der Apollo-8-Mission, die 1968 die erste bemannte Mondumrundung unternahm. Mit an Bord: die Speedmaster am Handgelenk aller Astronauten. Diesen besonderen Moment würdigt Omega nun mit einer neuen Auflage der Speedmaster Dark Side of the Moon, die sie 2018 zum…
Die Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen SIHH in Genf vorgestellt und umfasst insgesamt sechs Modelle. Eines dieser Modelle ist die Minutenrepetition Supersonnerie. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette…
Die 'Luminor Due Kollektion' der Italienischen Marke Panerai wird um zwei neue Modelle erweitert, die durch die Automatikkaliber P.4001 und P.4002 minimalistisches Design und Sportlichkeit mit modernen technischen Lösungen für Datumsanzeige, zweite Zeitzone und Gangreserve verbinden. Panerai Luminor Due 3 Days Automatic Acciaio 45 mm Ref. PAM00943 Durch die Kombination moderner Technologie mit einer schlichten, minimalistischen Linienführung der Luminor…
Von der bescheidenen Datumsanzeige über den sportlichen Chronographen bis hin zum traditionellen Tourbillon und der komplexen Minutenrepetition - die Polo-Linie von Piaget vereint eine ganze Reihe von uhrmacherischen Meisterleistungen. Im Jahr 2023 führt Piaget zum ersten Mal einen ewigen Kalender in die Polo-Kollektion ein. Hier ist sie: die Polo Perpetual Calendar Ultraflach. Das Gehäuse Das…
In diesem Jahr gibt es auf der Watches & Wonders einen wahren Ansturm auf die Santos von Cartier. Die Maison stellt nicht weniger als vier neue mechanische Santos de Cartier Modelle und sechs neue mechanische Santos Dumont Modelle vor. Eine dieser Santos de Cartier Armbanduhren ist eine atemberaubende, mit Diamanten besetzte, skelettierte Edition, während drei…
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Omega erweitert 2025 seine Seamaster Diver 300M Kollektion um zwei neue Modelle in Bronze-Gold. Diese Sondereditionen kombinieren das exklusive Material mit dem Design der Seamaster Diver 300M 007 Edition. Die Uhren bieten ein Gehäuse aus der speziellen Bronze-Gold-Legierung sowie ein Zifferblatt und eine Lünette aus eloxiertem Aluminium. Angetrieben werden sie vom Master Co-Axial Kaliber 8806.…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.