„Ein letztes großes Feuerwerk“ – AkriviA gewinnt Jean-Pierre Hagmann exklusiv für die Gehäuse Produktion
‚Artisan Boitier‘ (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt – aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen jedoch ihre Leidenschaft für hochwertige Uhren und deren traditionelle Herstellungsmethoden. Deswegen haben sich Rexhepi und Hagmann nun zusammengetan, um die Errungenschaften der Vergangenheit mit den Innovationen der Zukunft zu vereinen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mit der Expertise von Jean-Pierre Hagmann ist AkriviA nun den nächsten Schritt gegangen, neben den Werken auch ihre Gehäuse vollständig in ihrem eigenen Atelier herzustellen. Die noch junge Uhrenmarke AkriviA wurde erst im Jahr 2012 von dem damals 25-jährigen Rexhepi gegründet, der in seiner Jugend aus dem Kosovo nach Genf gekommen ist. Dennoch wurde der AkriviA Chronomètre Contemporain im letzten Jahr beim ‚Grand Prix d’Horlogerie de Geneve‘ bereits als ‘Men’s Watch‘ des Jahres gekürt.
Zwei Generationen treffen aufeinander – mehr als 45 Jahre trennen Rexhepi und Hagmann (links)
Das neue JHP x AkriviA Atelier in Genf (rechts)
AkriviA Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain “Only Watch”. Das Gehäuse wurde vom renommierten Gehäuse Macher Jean-Pierre Hagmann entworfen (mitte)
Schon mit 15 Jahren begeisterte sich Rexhep Rexhepi für die Welt der Uhrmacherei, als er eine Lehre bei Patek Philippe begann. Kein Wunder also, dass für ihn mit der Zusammenarbeit mit Jean-Pierre Hagmann ein Traum in Erfüllung geht. Denn der gebürtige Genfer Hagmann fertigte schon Gehäuse für große Marken wie Audemars Piguet, Vacheron Constantin und Patek Philippe, und gilt dank seiner komplexen und detailgetreuen Arbeiten als einer der Besten in seinem Fachgebiet.
Eine alte Drehmaschine, auf der Hagmann die Gehäuse bearbeitet (links)
Bolzen, auf denen die Gehäuse montiert werden, während sie auf der Drehbank bearbeitet werden (rechts)
Eine Drehmaschine ‚102‘ von Schaublin (mitte)
Bei dieser außergewöhnlichen Kooperation geht es zunächst darum, ästhetische, handgearbeitete Gehäuse für die AkriviA-Uhren herzustellen. Viel wichtiger jedoch empfinden Rexhepi und Hagmann die Weitergabe von Wissen und Handwerk und die damit verbundene Ausbildung der Gehäusemacher von morgen.
Das neue JHP x AkriviA Atelier in Genf (links)
Zu Besuch im neuen JHP x AkriviA Atelier in Genf (rechts)
Goldschmiede-Bank im neuen JHP x AkriviA Atelier in Genf (mitte)
Hagmann’s erstes Projekt ist ein Platingehäuse eines Chronomètre-Contemporain-Unikats für die berühmte Charity-Auktion ‘Only Watch‘. Danach wird sich Hagmann den Gehäusen der aktuellen und zukünftigen Modelle der Marke, wie dem Nachfolgermodell des Chronomètre Contemporain von letztem Jahr widmen. Er selbst, der eigentlich seit 2017 pensioniert ist, nennt die Kooperation: „Mein letztes großes Feuerwerk!“
Ein gut gehüteter Schatz – Hagmann lüftet sein erstes Projekt für AkriviA, die ‚Only Watch‘ (links)
Jean-Pierre Hagmann gilt als einer der besten Gehäusemacher der letzten Jahrzehnte (rechts)
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Beim diesjährigen World Oceans Day der Vereinten Nationen war der Schweizer Uhrenhersteller Blancpain einer der offiziellen Partner. Das Event mit dem Thema „The Ocean: Life and Livelihoods“ fand online statt. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörten unter anderem der Generalsekretär der Vereinten Nationen und der Schauspieler Sam Waterson. Blancpains Zusammenarbeit mit Forschern Seit der Kreation…
Audemars Piguet feiert die Eröffnung eines AP House in Deutschland. Im Herzen Münchens gegenüber der Bayerischen Staatsoper gelegen, ist der neue Standort mit über 400 Quadratmetern viermal so groß wie die bisherige Adresse. Ein AP House in München zu haben, ist spannend: Es gibt weltweit nur 13 AP Houses. Weitere Standorte sind Bangkok, Barcelona, Hongkong,…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Die Veranstalter der Watches and Wonders Messe präsentieren ihr Konzept für das diesjährige Event. Die Watches and Wonders 2022 soll physisch stattfinden, jedoch auch eine Teilnahme aus der Ferne ermöglichen. Dazu soll ein großer Teil des Programs auf der W&W Plattform verfügbar sein, zusammen mit exklusiven Inhalten für das Internet. Dieses Jahr optimieren die Veranstalter…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Die Schweizer Uhrenmarke Universal Genève stellt anlässlich ihres geplanten Marken-Revivals in einem ersten Schritt eine neue Website sowie eigene Social-Media-Kanäle vor. Sie sollen einen ersten Vorgeschmack geben, wohin die Reise in Zukunft hinsichtlich Markenidentität und neuer Uhrenmodelle gehen wird. Für den Relaunch hat Universal Genève – unter der Leitung von Georges Kern als CEO –…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Der unabhängige Uhrenhersteller Ressence und das Uhren Department des Auktionshauses Sotheby's haben ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Uhrenliebhaber die Chance bekommt, das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim zu gestalten. Der Erlös kommt einem Programm im Kampf gegen das Corona Virus (Covid-19) zugute. Das Einzelstück der Ressence Type 1 Slim soll für…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.