Hublot Big Bang Tourbillon Automatic Orange Sapphire, Carbon & Black Magic
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in streng limitierter Auflage.
Hublot Big Bang Tourbillon Automatic mit Keramik-, Karbon- oder Saphirgehäuse
Alle drei neuen Modelle haben die gleichen Abmessungen: der Durchmesser beträgt 45 mm, die Höhe 15,30 mm. Sie unterscheiden sich jedoch grundlegend durch die Materialien. Die Black Magic hat ein Gehäuse aus glasperlgestrahlter und polierter schwarzer Keramik. Die Carbon ist in einem Gehäuse aus Hublots eigenem Texalium, einem leichten Material, das Kohlefaser und Aluminium kombiniert, untergebracht. Das Highlight der Kollektion – die Orange Sapphire – hat ein Gehäuse aus getöntem Saphir.
Saphirglaszifferblatt
Die Hublot Big Bang Tourbillon Automatic trägt ein Zifferblatt aus Saphirglas, das freie Sicht auf die Mechanik gewährt. Um das Zifferblatt herum befindet sich ein Minutenring. Die großen Ziffern, Indizes und Zeiger sind mit Leuchtmasse belegt, um die Ablesbarkeit zu verbessern. Bei dem Modell Orange Sapphire sind dieses indes passend zum Gehäuse orange gefärbt.
Das Uhrwerk im Inneren der Hublot Big Bang Tourbillon Automatic
Hublot stattet die Zeitmesser mit dem völlig neuen, komplett von der Manufaktur entwickelten und hergestellten Kaliber HUB6035 aus. Dieses bietet sowohl ein Tourbillon als auch einen automatischen Aufzug. Hublot verbaut einen Mikrorotor aus Weißgold, der gut sichtbar bei 12 Uhr liegt. Das Tourbillon befindet sich bei 6 Uhr. Die Bewegungen des Rotors spiegelt so die Rotation des Tourbillons. Zusätzlich sorgt diese Anordnung für ein visuelles Gleichgewicht auf dem Zifferblatt.
Die maximale Gangreserve beträgt 72 Stunden. Das Tourbillon vollzieht einmal pro Minute eine Umdrehung, während die Unruh im Inneren mit einer Frequenz von 3 Hz den Takt angibt. Insgesamt besteht das Werk aus 243 Bestandteilen sowie 26 Rubinen. Verbaut sind drei Brücken aus Saphir sowie Weitere aus sandgestrahltem Platin.
Armbänder, Verfügbarkeit und Preis
Alle drei Modelle sind mit einem patentierten One-Click-System zum schnellen Bandaustausch ausgestattet.
Die Hublot Tourbillon Automatic Black Magic 45 mm kommt mit einem Armband aus schwarzem Kautschuk und einer Faltschließe aus schwarzer Keramik und Titan. Das Modell ist auf 100 Stück limitiert und für einen Preis von 93.500 Euro zu haben.
Die Hublot Tourbillon Automatic Carbon 45 mm wird an einem schwarzen Stoffband mit einer Schließe aus schwarzer Keramik präsentiert. Die Uhr ist ebenfalls auf 100 Stück limitiert und kostet 93.500 Euro.
Die Hublot Tourbillon Automatic Orange Sapphire 45 mm schließlich wird an einem Armband aus strukturiertem und transparentem Kautschuk getragen, das mit einer Faltschließe aus Titan gesichert wird. Dieses Modell ist auf nur 50 Exemplare limitiert und kostet 167.000 Euro.
Glasperlgestrahlte und polierte schwarze Keramik (Black Magic)rnDeckschicht aus Carbonfaser und „Texalium“ (Carbon)rnPoliertes orangefarbenes Saphirglas (Orange Sapphire)rnrnrnrn
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45 mmrnHöhe: 15,30 mm
WASSERDICHTIGKEIT
3 bar (~30 m)
ZIFFERBLATT
Saphirglas
ARMBAND
Armband aus schwarzem strukturiertem und gefüttertem Kautschuk u0026amp; Faltschließe aus schwarzer Keramik und schwarzplattiertem Titan (Black Magic)rnrnSchwarzer Stoff mit Klettverschluss u0026amp; Schließe aus glasperlgestrahlter schwarzer Keramik (Carbon)rnrnArmband aus strukturiertem und gefüttertem transparenten Kautschuk u0026amp; Faltschließe aus Titan (Orange Sapphire)rnrnrnrnrn
UHRWERK
HUB6035
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
3 Hz (21.600 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Tourbillon
PREIS
EUR 93.500 – Limitiert auf 100 Stück (Black Magic)rnEUR 93.500 – Limitiert auf 100 Stück (Carbon)rnEUR 167.000 – Limitiert auf 50 Stück (Orange Sapphire)
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
A. Lange & Söhne legt die LANGEMATIK PERPETUAL anlässlich ihres 20. Geburtstags neu auf. Die Uhr kombinierte erstmals einen ewigen Kalender mit dem Lange-Großdatum und integrierte auch einen Nullstellmechanismus. Die neue LANGEMATIK PERPETUAL erscheint in einem Gehäuse aus wahlweise Weiß- oder Rotgold und trägt ein blaues Zifferblatt. Beide Varianten sind auf jeweils 50 Exemplare limitiert.…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.