Hublot Big Bang Meca-10 42 mm: Neues Gehäuse, neues Uhrwerk
Hublot präsentiert die Big Bang MECA-10 in einem kompakteren Gehäuse mit 42 mm Durchmesser. Die Uhr verfügt über ein aktualisiertes Uhrwerk mit drei linearen Brücken und einer Gangreserve von 10 Tagen. Sie ist in drei Varianten erhältlich: King Gold, Titan und Frosted Carbon. Die neue Gehäusegröße sorgt für eine ergonomischere Passform und bewahrt die Designelemente der Big-Bang-Kollektion. Das MECA-10-Uhrwerk bietet eine spannende Interpretation von Uhrmacherei, einschließlich einer Gangreserveanzeige mit digitaler Anzeige.
Gehäuse
Das Gehäuse der Big Bang MECA-10 misst 42 mm im Durchmesser und 13,9 mm in der Höhe und ist bis zu 100 Meter wasserdicht. Die Uhr ist in drei verschiedenen Varianten erhältlich, jeweils mit einem anderen Gehäusematerial. Die Versionen aus King Gold und Titan zeichnen sich durch die typische Kombination aus satinierten Oberflächen und polierten Kanten aus. Die Frosted-Carbon-Version ist die erste ihrer Art in der Big-Bang-Kollektion und besteht aus einzigartigem Carbonfaser-Material ohne festgelegtes Muster.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Big Bang MECA-10 besteht aus einem mattschwarzen Ring mit einem skelettierten Zentrum, das einen klaren Blick auf die Mechanik ermöglicht. Die Stunden und Minuten werden durch zwei zentrale Zeiger angezeigt, die mit einem lumineszierenden Material beschichtet sind, um die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Das auffälligste Merkmal des Zifferblatts ist das sichtbare Unruhrad, das sich auf der Zifferblattseite des Uhrwerks befindet. Dies verstärkt nicht nur die Ästhetik der Uhr, sondern hebt auch Hublots patentierten Feineinstellmechanismus hervor. Das Zifferblatt verfügt zudem über eine Gangreserveanzeige, die die verbleibenden Tage der Gangreserve anzeigt. Diese Anzeige wird von einem “Crémaillère”-Zahnstangensystem angetrieben, das aus einem linearen Zahnrad besteht, das mit einem kreisförmigen Zahnrad verbunden ist und sich in gerader Linie bewegt.
Uhrwerk
Die Big Bang MECA-10 wird vom Manufakturkaliber HUB1205 angetrieben. Dieses Handaufzugswerk bietet eine Gangreserve von 10 Tagen, die durch zwei Federhäuser bereitgestellt wird. Im Vergleich zu seinem Vorgänger zeichnet sich das Uhrwerk durch drei lineare Brücken aus, die mit satinierten Oberflächen und handpolierten Fasen verziert sind. Jede Variante der Uhr verfügt über ein galvanisch gefärbtes Uhrwerk, das farblich auf das Gehäuse abgestimmt ist. Ein besonderes Merkmal des MECA-10-Werks ist die Gangreserveanzeige, die mithilfe eines Differentials die verbleibenden Tage der Autonomie darstellt. Das vollständig sichtbare Unruhrad ist mit einem schmiermittelfreien und paramagnetischen Silizium-Hemmungsrad ausgestattet. Zudem verfügt das Uhrwerk über einen Sekundenstopp-Mechanismus, der eine präzise Zeiteinstellung ermöglicht.
Armband
Die King-Gold- und Titan-Versionen der Big Bang MECA-10 werden mit einem schwarzen, gefütterten Kautschukarmband geliefert, das mit einer Faltschließe aus 18K King Gold bzw. schwarz plattiertem Titan ausgestattet ist. Die Frosted-Carbon-Version hingegen ist mit einem schwarzen Klettverschlussarmband versehen, das die leichte, aber robuste Eigenschaft des Gehäuses unterstreicht. Die Uhr verfügt außerdem über Hublots “One Click”-System, das in das Gehäuse integriert ist und einen einfachen Wechsel des Armbands ermöglicht.
Preis & Verfügbarkeit
Die Big Bang MECA-10 ist ab sofort weltweit erhältlich. Die Preise variieren je nach Gehäusematerial: Die King Gold Version (Referenz 444.OX.1180.RX) kostet 44.500 Euro. Die Titan Version (Referenz 444.NX.1170.RX) ist für 23.900 Euro erhältlich. Die Frosted Carbon Version (Referenz 444.QN.1170.NR) hat einen Preis von 28.500 Euro. Die Uhren sind bei autorisierten Hublot Händlern und in Hublot Boutiquen weltweit erhältlich.
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Als langjähriger Partner des italienischem Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli präsentiert Panerai die Luminor Luna Rossa Carbotech. Die Sonderedition erscheint anlässlich des 37. America's Cup. Entsprechend produziert Panerai nur 37 Exemplare. Die Uhr ist außerdem nur für 24 Stunden erhältlich. Das Gehäuse besteht aus dem hauseigenen Carbotech. Das Zifferblatt referenziert das Segelteam mit der blauen…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Blancpain hat seine klassischste Sammlung um zwei Modelle in Form eines neuen Villeret Quantième Complet und einer Villeret Ultraplate erweitert. Die beide neuen Uhren werden in einem 40mm Uhrengehäuse aus Rotgold präsentiert. Zum ersten Mal wurden das rotgoldene Material des Gehäuses, der Salbeiblattförmigen Zeiger und der römischen Ziffern mit einem mitternachtsblauen Zifferblatt gepaart. Beide Modelle…
Gerald Charles hat eine neue limitierte Uhr vorgestellt: die Maestro 9.0 Roman Tourbillon Weißgold. Dieses Modell verfügt über ein handgehämmertes Zifferblatt aus Weißgold, ein fliegendes Tourbillon und ein Edelstahlgehäuse, das von römischer Architektur inspiriert ist. Gegründet im Jahr 2000 von dem ikonischen Uhrendesigner Gérald Charles Genta, entstand Gerald Charles als Hommage an Gentas Schaffen, nachdem…
Bei der Maison Vacheron Constantin repräsentiert Les Cabinotiers eine eigene Abteilung, die sich der Personalisierung von Uhren und einzigartigen Kreationen widmet. Diese Tradition geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als die Meisteruhrmacher ‚cabinotiers‘ genannt wurden, weil sie ihre Werkstätten (cabinets) in den gut ausgeleuchteten Dachgeschossen der Genfer Gebäude eingerichtet hatten. Die Handwerker ließen sich von…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.