Hamilton Chrono-Matic 50 Limited Edition: Die 1970er Jahre, der Rennsport und die Uhrmacherkunst
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte und 1969 das El Primero einführte. Hamiltons uhrmacherische Reise nahm in dieser Zeit eine entscheidende Wendung, als das Unternehmen mit Buren, Heuer, Breitling und Dubois-Dépraz am Projekt 99zusammenarbeitete – einer bahnbrechenden Initiative zur Entwicklung des weltweit ersten automatischen Chronographen. Während Zenith das El Primero Anfang 1969 auf den Markt brachte, folgten Hamilton und seine Partner kurz darauf mit dem Chrono-Matic/Calibre 11. Ein markantes Merkmal dieses Werks war die linksseitige Drückerkonfiguration, ein Design-Element, das die Chrono-Matic nachhaltig prägte. Während die Uhr nach wie vor über vier Drücker verfügt, wird der Chronograph nun über die rechte Seite gesteuert – im Einklang mit modernen Uhrwerksarchitekturen. Limitiert auf nur 150 Exemplare, ist die Chrono-Matic 50 ein Sammlerstück, das Hamiltons oft übersehene Beiträge zur Geschichte der Uhrmacherei feiert.
Gehäuse
Das Gehäuse der Chrono-Matic 50 Limited Edition beeindruckt mit seinen Maßen von 51,5 mm x 48,5 mm und besteht aus radial gebürstetem Edelstahl. Mit einer Höhe von 16,05 mm und einer Bandanstoßbreite von 22 mm vermittelt es eine markante Robustheit. Das Design ist von den 1970er Jahren inspiriert und zeichnet sich durch eine helmförmige Konstruktion aus, die die Drücker und Kronen schützt. Dies prägt nicht nur die Ästhetik der Uhr, sondern trägt auch zur Langlebigkeit bei. Auf dem Gehäuseboden ist die Limitierungsnummer eingraviert. Die Uhr ist bis zu 10 bar (100 m) wasserdicht und verfügt über ein Box-Saphirglas mit doppelseitiger Antireflexbeschichtung.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Hamilton Chrono-Matic 50 Limited Edition präsentiert sich in einem Reverse-Panda-Layout mit tiefblauem Hintergrund, klaren weißen Totalisatoren und leuchtend orangefarbenen Akzenten. Eine blaue Tachymeterskala befindet sich auf der äußeren Rehaut und wird durch eine blau-weiße drehbare Countdown-Lünette ergänzt, die mittels der Krone auf acht Uhr bedient wird. Das Zwei-Register-Design platziert die kleine Sekunde bei 9 Uhr und den 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr. Leuchtbeschichtete Zeiger und Stundenmarkierungen sorgen für optimale Ablesbarkeit, während der kräftige orangefarbene zentrale Chronographenzeiger einen dynamischen Kontrast setzt. Ein rundes Datumsfenster ist dezent bei 6 Uhr positioniert.
Uhrwerk
Im Inneren der Chrono-Matic 50 Limited Edition schlägt das H-31 Automatik-Chronographenwerk, das auf der Architektur des Valjoux 7753 basiert und eine Gangreserve von 60 Stunden bietet. Das Werk verfügt über ein Säulenrad und eine vertikale Kupplung, die für eine präzise und reibungslose Bedienung der Chronographenfunktion sorgen. Über den Drücker bei 10 Uhr lässt sich das Datum schnell korrigieren. Der Chronograph misst die verstrichene Zeit mit Zählern für Sekunden, Minuten und Stunden, während die Tachymeterskala Geschwindigkeitsberechnungen ermöglicht. Da die Uhr über einen geschlossenen Gehäuseboden verfügt, bleibt das Uhrwerk verborgen.
Armband
Die Chrono-Matic 50 Limited Edition wird mit einem blauen Rallye-Lederarmband geliefert, das durch perforierte Öffnungen einen Blick auf das orangefarbene Innenfutter freigibt. Das Armband ist mit einer Dornschließe ausgestattet, die einen sicheren Verschluss gewährleistet.
Preis & Verfügbarkeit
Die Hamilton Chrono-Matic 50 Auto Chrono Limited Edition ist auf 150 Exemplare limitiert. Sie ist zum Preis von 2.620 Euro erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Hamilton.
Zum Jahresbeginn 2025 stellt Bucherer drei besondere Zeitmesser vor, entstanden in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Jede Uhr präsentiert auf ihre Weise ihr zum Teil unverwechselbares Konzept: Die Ulysse Nardin Freak X Enamel kombiniert ihre außergewöhnliche Uhrwerkskonstruktion mit einem tiefgrünen Zifferblatt. Girard-Perregaux inszeniert das Tourbillon in einem monochromen Design, während die Chopard L.U.C…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Zum 20-jährigen Jubiläum überraschte uns Dior letztes Jahr mit einem Comeback der Chiffre Rouge, der ersten mechanischen Uhr der Maison, die für ihre Haute Couture Mode bekannt ist, weniger aber für ihre Haute Horlogerie. Doch das könnte sich mit der stetig wachsenden Kompetenz von LVMH im Uhrenbereich ändern. Soeben lancierte die Maison die neusten Chiffre…
Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold 'em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
TAG Heuer hat eine neue Variante des Monaco Chronographen vorgestellt, die sich mit ihrer rosafarbenen Farbgebung von der pulsierenden Atmosphäre in Las Vegas inspirieren lässt. Die Uhr verfügt über ein skelettiertes Zifferblatt und wird von dem hauseigenen Kaliber Heuer 02 angetrieben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Details dieses Zeitmessers. Gehäuse Das Gehäuse der…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
Porsche Design präsentiert die Chronograph 911 GT3, welche exklusiv für Besitzer des neuen Porsche 911 GT3 erhältlich ist. Das Design der Uhr orientiert sich dabei an dem Fahrzeug und soll die Performance-Ansprüche des Motorsports widerspiegeln. Zur Zeitmessung integriert das Exklusivmodell einen Chronograph mit Flyback-Funktion. Die Uhr ist einerseits mit einem sportlichen blauen Farbring erhältlich. Alternativ…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.