Gentlemen, Start Your Engines: Die RM 72-01 Le Mans Classic
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als 200.000 erwarteten Besuchern ein buntes Schauspiel – eine bislang unerreichte Zahl seit der Gründung der Veranstaltung im Jahr 2002. Wie in den vergangenen Jahren werden die Fahrzeuge in sechs Startgruppen aufgeteilt, eine für jede der sechs Epochen von 1923 bis 1981.
Als Mitbegründer des Le Mans Classic ist das Engagement von Richard Mille für die Welt des traditionellen Automobils seit langem etabliert. Erstmals wurde das Event im Jahr 2002 ausgetragen und Richard Mille ist von Anfang an eine Konstante, die als Förderer von Teams und Fahrern in Erscheinung tritt. Seit 2008 wird für jede Ausgabe der Veranstaltung eine limitierte Sonderedition präsentiert, die sich aufgrund der Kombination der klassischen Farben des Le Mans Classic mit Mille’s Designcodes bei Sammlern größter Beliebtheit erfreut. Das diesjährige Modell, welches zugleich das 100-jährige Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans feiert, dürfte da keine Ausnahme machen und präsentiert sich einmal mehr als idealer Botschafter zwischen der Welt des Motorsports und der Uhrmacherei.
Die RM 72-01 Le Mans Classic: ein exklusives Modell zum 100-jährigen Jubiläum
Das Gehäuse
Beim ersten Blick mag das grün-weiße Gehäuse der neuen Sonderedition bei so manchem Sammler kontroverse Meinungen hervorrufen. Doch lohnt sich ein zweiter Blick auf den mit alten Uhrmacherischen-Konventionen brechenden Zeitmesser allemal. Zunächst die Fakten: die Dimensionen des Gehäuses betragen 38,40 x 47,34 x 11,68 mm. Das Gehäuse ist aus TPT®-Quarz gefertigt.
Das bedeutet, dass über 600 Schichten parallel liegender Filamente, die durch das Trennen von Silikonfasern entstehen, willkürlich zum Vorschein gebracht werden und somit jedes Bauteil des dreiteiligen Gehäuses zu einem Unikat machen. Letztlich fällt aber auf, dass das Gehäuse der diesjährigen RM 72-01 Le Mans Classic insgesamt zurückhaltender ist als das der optisch auffälligen RM 029 Le Mans Classic, die im Jahr 2021 mit einem überwiegend grünen Gehäuse für Aufsehen sorgte.
Das Zifferblatt
So unauffällig das Gehäuse der RM 72-01 Le Mans Classic auch sein mag, das Zifferblatt ist selbst für Richard-Mille-Verhältnisse eindrucksvoll. Bei einem Blick auf die drei Hilfszifferblätter, die die Minuten bei 2 Uhr, die Stunden bei 7 Uhr und die Sekunden bei 9 Uhr anzeigen, wird deutlich, dass die Marke ihr in den letzten 20 Jahren erworbenes Know-how in eine moderne Designstrategie übersetzt – mit Erfolg, wie ich finde.
Darüber hinaus visualisiert das Uhrwerk die Stellung der Krone auf dem Zifferblatt. Wie bei einer Gangschaltung zeigt der Pfeil bei 3 Uhr auf eine der drei Stellungen. Dabei steht W für „Winding“, also manuelles Aufziehen, das D für Datum und H steht für „Hand Setting“ – das Einstellen der Uhrzeit. Die Manufaktur verzichtet – anders als beim Basismodell der RM 72-01, bei dem immerhin noch drei Ziffern zu sehen sind – komplett auf die Verwendung von Ziffern. Diese wurden durch das Muster der Le-Mans-Flagge bei 11 Uhr und ein vertikales Datumsfenster bei 7 Uhr ersetzt.
Das Uhrwerk
Richard Mille bezeichnet die RM 72-01 Le Mans Classic als „erster Flyback-Chronograph des Hauses, der mit einem patentierten Kupplungs-Mechanismus mit zwei Schwingtrieben … ausgestattet ist“. Aber was bedeutet das genau? Diese neue Art von Flyback-Chronographen – den Richard Mille übrigens zum Patent angemeldet hat – verteilt das Drehmoment auf die verschiedenen Chronographenzähler. Die Anzeige und Verbindung zu Minuten und Stunden sind damit losgelöst vom Sekundenrad des Chronographen.
Zusammengefasst bedeutet das: Die Abkopplung der Chronographenfunktion von der täglichen Zeitmessung sorgt dafür, dass der Gang des Basisuhrwerks vom Auslösen des Chronographen gänzlich unbeeinflusst bleibt. Das In-House-Kaliber CRMC1 verfügt somit über eine Gangreserve von 50 Stunden, unabhängig davon, ob der Chronograph in Betrieb ist oder nicht.
Preis & Verfügbarkeit
Hier dürften vor allem Sammler hellhörig werden: Der Preis der auf 150 Stück limitierten RM 72-01 Le Mans Classic beläuft sich auf 295.000 CHF.
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Die Marke Roger Dubuis befindet sich im Wandel, mit einer Strategie, die sich vor allem auf seltene, hochwertige Uhren in kleinen Stückzahlen konzentriert und die Marke rund um die Linie "Excalibur" aufbaut. Erst Anfang dieses Jahres verriet uns der CEO Nicola Andreatta bei unserem Lunch: "Wir sind dabei, einige der wichtigsten Komplikationen in der Welt…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
OMEGA präsentiert mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep eine Taucheruhr mit außergewöhnlicher Wasserdichtigkeit von 6000 Metern. Tatsächlich basiert die neue Linie auf einem Prototypen, der 2019 im Marianengraben die Rekordtiefe von circa 10.934 Meter unbeschadet überstand. Die nun vorgestellten zivilen Modelle erscheinen in sieben Varianten, wobei sechs mit einem Gehäuse aus einer neuen Edelstahllegierung…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.