Wie die neue Omega Seamaster Diver 300M in Titan und Bronze-Gold am Handgelenk überzeugt
Im Zuge der Vorstellung der aktuellen Seamaster Diver 300M-Kollektion präsentiert Omega eine neue Ausführung aus Titan Grad 2 und Bronze Gold. Die neue Seamaster orientiert sich in ihrer Konstruktion an der Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019 und ergänzt damit die kürzlich vorgestellten Varianten der Diver 300M aus Edelstahl. Nach einigen Tagen mit der neuen Uhr am Handgelenk bin ich von ihrer Ästhetik und Tragbarkeit überzeugt – einen klitzekleinen Nachteil birgt sie jedoch in meinen Augen. Aber vorab erstmal die Fakten.
Eine Omega-Bond-Uhr als Vorbild
Seit „GoldenEye“ (1995) sind Omega-Uhren in den James-Bond-Filmen weit mehr als bloße Zeitmesser – sie werden zu unverzichtbaren Werkzeugen. So etwa in „Die Welt ist nicht genug“ (1999), als die Uhr mit einem Miniatur-Grappling-Haken ausgestattet ist, der Bond aus einer gefährlichen Lage befreit. Sie werden zu Lebensrettern, als Dr. Madeleine Swann, gespielt von Léa Seydoux, eine als Sprengsatz umfunktionierte Seamaster zur Explosion bringt, um Bond aus den Fängen des Bösewichts Franz Oberhauser zu befreien. Oder sogar zu Rettern der gesamten Welt, wie im Film „Der Morgen stirbt nie“ (1997), in dem James‘ Uhr anstatt eines Heliumventils über einen Fernzünder verfügt, der das Boot des Bösewichts Elliot Carver sprengt und schlussendlich dessen Pläne vereitelt, einen globalen Konflikt zwischen Großbritannien und China auszulösen. Den besonderen Reiz dieser Uhren und der zum Kauf erhältlichen Sondereditionen macht die Abenteuerlust aus, die sie verkörpern und die sich in stilvoller Weise auf die Handgelenke der Besitzer übertragen soll.
Während die Sondereditionen nicht immer den Modellen entsprachen, die James Bond in seinen Filmen trug, änderte dies unter anderem die Omega Seamaster Diver 300M „007“ Edition aus dem Jahr 2019. Was diese Uhr von den meisten Omega-Bond-Uhren unterscheidet, ist nicht nur die Tatsache, dass es sich um eine exakte Nachbildung der Uhr handelt, die Bond im Film trug, sondern auch, dass Daniel Craig maßgeblich an ihrer Entwicklung beteiligt war. Um Craigs Wunsch nach einer „leichten Uhr mit militärischem Vintage-Look“ zu erfüllen, stattete Omega die Seamaster Diver 300M „007“ Edition mit einem dunkelgrauen Titangehäuse aus, das kaum Licht reflektiert, sowie mit einem Titanarmband.
Die neue Seamaster mit Vintage-Ästhetik
Mit dieser Bond-Uhr schaffte Omega die Grundlage für die neuste Ergänzung der Seamaster-Linie. Die neue Omega Seamaster Diver 300M präsentiert sich, ganz wie ihr ästhetisches Vorbild, in einem Titangehäuse und markiert damit eine Abkehr von dem Keramikstil, der die Seamaster Diver Uhren der vergangenen Jahre bestimmte.
Doch wie trägt sich die neue Seamaster am Handgelenk? Omega spendiert der neuen Seamaster nicht nur ein gewölbtes Saphirglas, sondern auch die für Omega typischen bronze-goldenen Akzente der Krone, der Lünette, der Indizes sowie der Zeiger, in deren Mittelpunkt ein grünes Aluminiumzifferblatt steht, das erst bei Sonneneinstrahlung seine kräftigen Farben zu entfalten beginnt. Doch in dieser Kombination aus gewölbtem Saphirglas und dem grünen Aluminiumzifferblatt, die die größte ästhetische Stärke der Uhr ausmacht, kommt für mich gleichzeitig auch der einzige Nachteil zum Vorschein: Dadurch, dass das Saphirglas gewölbt und nur einseitig entspiegelt ist, wird die Ablesbarkeit des Zifferblatts durch Spiegelungen und Schatten erschwert.
Die Uhr verfügt über keine Datumsanzeige, was dem Design des Zifferblatts – wie es schon bei der Seamaster Diver 300M ‚007‘ Edition der Fall gewesen war – nicht etwa schadet, sondern aufgeräumt und stilvoll wirkt. Insgesamt sorgen das Zusammenspiel aus einem dunkelgrauen Titangehäuse und der mit dem Leuchtstoff „Vintage-Super-LumiNova“ überzogenen bronzegoldenen Bestandteile wie den Indizes, der Taucher-Skala und den Zeigern dafür, dass die neue Seamaster Diver 300M mit einem echten Vintage-Look den Geist einer Omega-Bond-Uhr verkörpert, ohne wirklich eine zu sein.
Das Tragegefühl mit „007“-Charakter
Trägt man die Uhr, deren Konstruktion der Seamaster Diver 300M „007“ Edition nachempfunden ist, so wird einem bewusst, dass Omega Daniel Craigs Wunsch nach einer leichten Uhr nachgekommen ist: Die Uhr trägt sich dank des leichten Titangehäuses mit einem Durchmesser von 42 mm und einer Höhe von 13,80 mm angenehm am Handgelenk, und das Titan-Grad-2-Armband, welches in dieser Form ebenfalls das erste Mal mit der Seamaster Diver 300M „007“ Edition auf den Markt gebracht wurde, sorgt für einen festen Sitz am Handgelenk. Obwohl sich das Armband dank einer engmaschigen Konstruktion weitaus steifer trägt, als man es auf den ersten Blick vermuten möchte, sorgt die einfach zu bedienende Verstellfunktion durch das schnelle Einrasten in den vorgesehenen Löchern für ein müheloses Anpassen des Bandes.
Das Uhrwerk
Abschließend lohnt es sich noch, einen Blick hinter den geschlossenen Gehäuseboden und auf das Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8806 zu werfen, welches über die von Omega verwendete Master-Chronometer-Zertifizierung verfügt. Die Zertifizierung, die Uhrwerken zusätzlich zur Zertifizierung des Schweizer Prüfinstituts Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) verliehen wird, wurde mit der Gründung des METAS (Eidgenössisches Institut für Metrologie) im Jahre 2015 ins Leben gerufen.
Damit ein Uhrwerk als Master-Chronometer bezeichnet werden darf, muss es folgende Prozedur durchlaufen: Im Rahmen der METAS-Prüfung wird das Uhrwerk in seinen Einzelteilen und als Ganzes auf Herz und Nieren geprüft, wobei es insgesamt acht Tests bestehen muss. Dabei stehen insbesondere antimagnetische Eigenschaften, Wasserdichtigkeit und Gangreserve im Fokus. Uhren, die diese Zertifizierung erhalten, zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: Sie sind bis zu 15.000 Gauss antimagnetisch, bis zu 200 Meter wasserdicht und müssen in der Lage sein, in einem Abweichungsbereich von 5 Sekunden pro Tag (0 +5) zu funktionieren, was um 5 Sekunden genauer als die COSC-Vorgabe ist (-4 +6).
Im Falle der neuen Seamaster Diver 300M verfügt das Uhrwerk über eine Gangreserve von 55 Stunden und über einen automatischen Aufzug.
Preis & Verfügbarkeit
Die Omega Seamaster Diver 300M in Titan und Bronze Gold ist Teil der ständigen Kollektion und ab sofort im Omega Onlineshop oder bei autorisierten Fachhändlern erhältlich. Interessenten können die Uhr an dem Titan-Mesh-Armband oder alternativ an einem grünen Kautschukarmband mit Faltschließe wählen. Der Preis der Uhr beläuft sich auf 11.700 Euro.
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Der periphere Aufzugsrotor ist en vogue – und kommt derzeit bei vielen Uhrenherstellern vermehrt zum Einsatz. Die außenliegende und platzsparende Schwungmasse trägt nicht nur dazu bei, dass das Werk und somit das Uhrengehäuse schmaler wird, sondern ermöglicht auch einen freien Blick auf das Werk, das bislang durch die rotierende Schwungmasse teilweise verdeckt war. Ein schön…
Manche Jubiläen werden mit Konfetti und Champagner gefeiert. Andere markieren ihren Platz in der Geschichte mit einem Ereignis, das das eigene Schaffen neu definiert. Vacheron Constantin entscheidet sich anlässlich ihres 270. Geburtstags für Letzteres: und zwar mit der Vorstellung der Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication – La Première. Ein Einzelstück, eine Supernova der Uhrmacherkunst, ein…
Fehlt dem aktuell schwachen Uhrenmarkt vielleicht die Raffinesse, um gerade Topsammler zu begeistern, die schon alles haben? Autor und Uhren-Experte Jörn Kengelbach unternimmt einen Ausflug in die Welt des Emaille-Kunsthandwerks von Vacheron Constantin und erkennt, warum ausgerechnet seltene Handwerkskünste der Uhrenbranche zu einem glanzvollen Comeback verhelfen könnten. Ein Universum für sich Wer sich das erste…
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Piaget ist eine dieser außergewöhnlichen Marken, die sich nicht nur auf die Herstellung der qualitativsten Uhren auf dem Markt spezialisiert hat, sondern auch auf die Fertigung edelster Schmuckstücke. Dabei verschmelzen beide Bereiche der Handwerkskunst regelmäßig miteinander, was Piaget den Ruf eingebracht hat, einige der interessantesten und kreativsten Luxusuhren der Branche hervorzubringen. Werfen wir also einen…
„Ich fliege, um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können“, sagte einmal der brasilianische Erfinder und Motorflugpionier Alberto Santos-Dumont. Diese Lebenseinstellung wurde ihm Anfang des 20. Jahrhunderts fast zum Verhängnis, als er sich bei einem Flug in letzter Sekunde aus seinem Flugschiff rettete, das zuvor das Dach eines Gebäudes streifte. Somit wurden ihm viele…
Cartier präsentiert zwei neue Varianten der Tank Louis Cartier und erweitert damit eine der ikonischsten Uhrenlinien des Hauses. Als Nachfolgerin der ursprünglichen Tank Normale, die 1917 entworfen wurde, steht die Tank Louis Cartier seit ihrer Lancierung im Jahr 1922 für zeitlose Eleganz und stilistische Raffinesse. Cartier Tank Normale - 1917 Mit der aktuellen Neuauflage unterstreicht…
Wenn am 25. Mai 2025 um 15 Uhr die fünf Startampeln am Boulevard Albert 1er auf Grün springen und für das Rennen der Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco 2025 beginnt, startet zugleich auch in der Uhrenwelt eine neue Zeitrechnung auf der historischen Rennstrecke. Anlässlich des 75. Jubiläums der Rennserie löst die LVMH-Tochter…
Es ist genau 70 Jahren her, dass Panerai erstmals Uhren mit einer tritiumbasierten Leuchtmasse vorstellte. Luminor war die innovative Substanz der Stunde und kam ab sofort in der gleichnamigen Kollektion von Panerai zum Einsatz. Doch die darauffolgenden rund 60 Jahre ist die ikonische Linie kaum verändert worden – größere Innovationen blieben aus. Die Officine Panerai…
Die Audemars Piguet Royal Oak 34 mm „Black Ceramic“: eine Uhr, die in den sozialen Medien mächtig gehypt wird – sie ist nicht nur äußerst begehrt, sondern auch heiß diskutiert und deshalb widmet ihr so ziemlich jeder Uhrenzeitschrift einen eigenen Artikel. Auch wir wollen diesen Casanova der Uhrenwelt besser kennenlernen. Deshalb hat unsere Redakteurin Catherine…
Im chinesischen Tierkreis ist der Drache nicht nur das fünfte Zeichen im 12-Jahres-Zyklus, sondern auch noch eines der wichtigsten. Das Jahr des Drachen gilt als eines der kraftvollsten und glücklichsten Jahre und symbolisiert Stärke, Glück und Erfolg. Von Shanghai bis hin zur Londoner Chinatown feierten Menschen auf der ganzen Welt das Neujahrsfest. Auch die Uhrenwelt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.