Die Czapek Antarctique Passage de Drake mit Zifferblatt in Glacier Blue und Salmon
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion AntarctiquePassage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die beiden Uhren bieten neben dem Zifferblatt mit besonderer dreidimensionaler Prägung ein hauseigenes Uhrwerk, dessen Aufbau von historischen Taschenuhren inspiriert ist.
Das Gehäuse der Czapek Antarctique Passage de Drake besteht aus Edelstahl
Das Gehäuse misst 40,5 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 10,6 mm. Es besteht aus Edelstahl und weist eine gebürstete Oberfläche auf. In die polierte Lünette ist dabei ein Boxsaphirglas gefasst, welches das Zifferblatt schützt. Auf der Rückseite ermöglicht selbiges Material dagegen den Blick auf die Mechanik. Hier kann auf Anfrage auch ein persönlicher Schriftzug eingraviert werden. An der Seite ermöglicht die verschraubte Krone währenddessen die Wasserdichtigkeit bis 120 Meter.
Geprägtes „flinqué“-Zifferblatt mit „Stairway to Eternity“ Muster
Neu sind die zwei Zifferblatt-Varianten Glacier Blue und Drake Salmon für die Czapek Antarctique Passage de Drake. Die Lachsfarbe ist dabei auf 99 Exemplare limitiert. Beide tragen jedoch das charakteristische „Stairway to Eternity” Muster, das sich aus dreidimensionalen Prägungen zusammensetzt. Während die Lachsfarbe durch galvanische Prozesse erzeugt wird, entsteht das Blau durch eine PVD-Behandlung. Die Zifferblätter werden jedoch nicht im Haus, sondern vom Schweizer Zulieferer Metalem gefertigt. Auf dem Blatt selbst geben drei Zeiger die Zeit mithilfe von aufgesetzten Indizes mit Leuchtbeschichtung an.
Wahlweise kann der Doppelindex bei 12 Uhr gegen eine arabische „12“ ausgetauscht werden. Weiter steht auch der Sekundenzeiger in drei verschiedenen Varianten bereit: Ganz Silber, Silber mit roter Spitze oder ganz in Rot. Bei 6 Uhr befindet sich ein Datumsfenster, dessen Zahlenscheibe ton-in-ton zum Zifferblatt erscheint.
Beide Modelle sind mit dem in-house Kaliber SXH5 ausgestattet
Im Inneren der Czapek Antarctique Passage de Drake steckt das hauseigenen Kaliber SXH5. Dieses ist das erste Werk, das von der Marke selbst konzipiert und entwickelt wurde. Zu den herausstehenden Eigenschaften zählt der automatische Aufzug per Mikrorotor aus recyceltem Platin. Dadurch wird der Blick frei auf die sieben Brücken, deren Design sich an Taschenuhren des 19. Jahrhunderts orientiert. Außerdem fällt das Federhaus auf, das Energie für circa 60 Stunden Betrieb speichern kann. Nicht zuletzt vollendet die Manufaktur ihr Werk mit einer sandgestrahlten schwarzen Oberfläche und mit von Hand anglierten Kanten.
Preis & Verfügbarkeit der Czapek Antarctique Passage de Drake
Die Uhr erscheint an einem integrierten Edelstahlband, das wahlweise mit polierten C-Bindegliedern oder voll mattiert erhältlich ist. Das Band bietet auch ein Feineinstellungssystem. Außerdem kann der Träger es einfach und ohne Werkzeug gegen das mitgelieferte Wechselband austauschen. Die Czapek Antarctique Passage de Drake ist nur eingeschränkt verfügbar. Aktuell geht die Manufaktur von einer Wartezeit von circa 6 Monaten aus. Außerdem ist die Salmon-Variante auf 99 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt für beide 22.600 Euro.
Wenn man das Wort Panerai hört, denkt man an das Eintauchen in die Tiefen der Ozeane oder an ehrgeizige Expeditionen in die eisige Arktis. Kürzlich fand sich eine Panerai-Uhr jedoch in einer ganz anderen Umgebung wieder. Am 19. Januar 2022 trug Anton Shkaplerov auf der Internationalen Raumstation „Expedition 66“ eine Panerai-Uhr an seinem Handgelenk. Es…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert…
Hinter dem Tourbillon Souscription steckt eine interessante Geschichte. In den letzten Jahren hat er sich zwar in die Berge zurückgezogen, doch einst war der Uhrmacher Daniel Roth einer der bekanntesten Männer seines Fachs. Mit Namen wie Jaeger-LeCoultre und Audemars Piguet im Gepäck war Roth sowohl Lehrmeister als auch Erfinder. Ein wichtiger Meilenstein für Roth war…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur stellt den Audemars Piguet [Re]master01 Chronograph Automatik vor. Die neue Kollektion orientiert sich dabei an der Ästhetik der seltenen Audemars Piguet Chronographen, welche in den 1940er Jahre hergestellt wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Wiederauflage der historischen Uhren (wie oft bei Zenith), sondern um ein Remaster - eine Neuinterpretation, welche…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.