Die Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender aus blauer Keramik
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger als 10 % der Gesamtproduktion aus.
Die erste Vollkalender-Armbanduhr wurde 1921 in Produktion genommen und drei Jahre später an den renommierten Einzelhändler Gübelin verkauft. 1955 brachte die Manufaktur die weltweit erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und Schaltjahresanzeige heraus, von der zwischen 1955 und 1957 neun Exemplare hergestellt wurden. Nun – im Jahre 2022 – erscheint die neue Version ihrer Royal Oak Ewiger Kalender in einem blauen Glanz.
Das Gehäuse mit blauer Ästhetik
Das Gehäuse der Royal Oak Ewiger Kalender mit einem Durchmesser von 41 mm feiert Premiere – es ist das erste Mal aus blauer Keramik gefertigt. Die raffinierte blaue Ästhetik und verschraubte Krone unterstreichen das verschleiß- und kratzfeste Material des 9,5 mm hohen Zeitmessers. Keramik erfordert präzise Fertigung und Verzierungen der Kunsthandwerker von Le Brassus, um dem antizipierten Erscheinungsbild gerecht zu werden. Ein entspiegelter Saphirglas- und Titangehäuseboden geben den Blick frei auf die traditionellen Dekorationen der Haute Horlogerie: Genfer Streifen, kreisförmige Körnung, Sonnenstrahlen und polierte Fasen.
Das Zifferblatt der Royal Oak Ewiger Kalender
Das Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, die Hilfszifferblätter und die Innenlünette wurden mit dem blauen Keramikgehäuse farblich in Einklang gebracht. Die applizierten Stab-Indexe sind aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Zudem sind die Royal-Oak-Zeiger mit einer Leuchtbeschichtung versehen, diese ermöglicht das optimale Ablesen auch in längeren Dunkelphasen.
Die drei gleichmäßig auf dem Zifferblatt verteilten Kalenderzifferblätter bei 12, 3 und 9 Uhr sowie die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr sorgen für ein ästhetisches Gleichgewicht und eine gute Ablesbarkeit von Stunden, Minuten, Tag, Datum, Woche, Monat, astronomischen Mond und Schaltjahr.
Das Uhrwerk mit ewigem Kalender
Die Royal Oak Ewiger Kalender wird vom Kaliber 5134 mit Automatikaufzug angetrieben und verfügt über eine Gangreserve von 40 Stunden. Dieser Mechanismus berücksichtigt automatisch die Anzahl der Tage im Monat und zeigt das aktuelle Datum auch in Schaltjahren korrekt an.
Ist ein regelmäßiger Aufzug der Uhr gewährleistet, muss das Datum bis zum Jahr 2100 nicht manuell korrigiert werden, damit es mit dem gregorianischen Kalender übereinstimmt. Das Werk erforderte eine Neuanordnung zahlreicher Komponenten, darunter die durchbrochene Schwungmasse aus 22 Karat Gold. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 2,75 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Das blaue Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan wurde auf das restliche Farbschema der Uhr abgestimmt. Preis auf Anfrage.
Blaues Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, blaue Hilfszifferblätter und Innenlünette, applizierte Stundenmarkierungen aus Weißgold und Royal-Oak-Zeiger mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Blaues Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
Kaliber 5134
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
40 Stunden
FREQUENZ
19,800 A/h (2.75 Hz)
FUNKTIONEN
Ewiger Kalender mit Tages-, Datums-, Wochen-, Monats-, astronomischer Mond- und Schaltjahresanzeige, Stunden und Minuten
PREIS
Auf Anfrage
Tags
Home » Novelties » Die Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender aus blauer Keramik
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Montblanc präsentiert auf der Watches & Wonders 2024 einen neuen 1858 The Unveiled Minerva Monopusher Chronograph, dessen Uhrwerk nicht nur upside down in das Gehäuse eingebaut wurde, sondern durch Öffnungen im Gehäuse von seinem Träger aus allen Blickwinkeln vollständig bewundert werden kann. Zifferblatt und Gehäuse In den Gehäusering des 43-mm-Edelstahlgehäuses (Höhe 14,78 mm) wurden fünf…
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.