Die Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender aus blauer Keramik
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger als 10 % der Gesamtproduktion aus.
Die erste Vollkalender-Armbanduhr wurde 1921 in Produktion genommen und drei Jahre später an den renommierten Einzelhändler Gübelin verkauft. 1955 brachte die Manufaktur die weltweit erste Armbanduhr mit ewigem Kalender und Schaltjahresanzeige heraus, von der zwischen 1955 und 1957 neun Exemplare hergestellt wurden. Nun – im Jahre 2022 – erscheint die neue Version ihrer Royal Oak Ewiger Kalender in einem blauen Glanz.
Das Gehäuse mit blauer Ästhetik
Das Gehäuse der Royal Oak Ewiger Kalender mit einem Durchmesser von 41 mm feiert Premiere – es ist das erste Mal aus blauer Keramik gefertigt. Die raffinierte blaue Ästhetik und verschraubte Krone unterstreichen das verschleiß- und kratzfeste Material des 9,5 mm hohen Zeitmessers. Keramik erfordert präzise Fertigung und Verzierungen der Kunsthandwerker von Le Brassus, um dem antizipierten Erscheinungsbild gerecht zu werden. Ein entspiegelter Saphirglas- und Titangehäuseboden geben den Blick frei auf die traditionellen Dekorationen der Haute Horlogerie: Genfer Streifen, kreisförmige Körnung, Sonnenstrahlen und polierte Fasen.
Das Zifferblatt der Royal Oak Ewiger Kalender
Das Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, die Hilfszifferblätter und die Innenlünette wurden mit dem blauen Keramikgehäuse farblich in Einklang gebracht. Die applizierten Stab-Indexe sind aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Zudem sind die Royal-Oak-Zeiger mit einer Leuchtbeschichtung versehen, diese ermöglicht das optimale Ablesen auch in längeren Dunkelphasen.
Die drei gleichmäßig auf dem Zifferblatt verteilten Kalenderzifferblätter bei 12, 3 und 9 Uhr sowie die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr sorgen für ein ästhetisches Gleichgewicht und eine gute Ablesbarkeit von Stunden, Minuten, Tag, Datum, Woche, Monat, astronomischen Mond und Schaltjahr.
Das Uhrwerk mit ewigem Kalender
Die Royal Oak Ewiger Kalender wird vom Kaliber 5134 mit Automatikaufzug angetrieben und verfügt über eine Gangreserve von 40 Stunden. Dieser Mechanismus berücksichtigt automatisch die Anzahl der Tage im Monat und zeigt das aktuelle Datum auch in Schaltjahren korrekt an.
Ist ein regelmäßiger Aufzug der Uhr gewährleistet, muss das Datum bis zum Jahr 2100 nicht manuell korrigiert werden, damit es mit dem gregorianischen Kalender übereinstimmt. Das Werk erforderte eine Neuanordnung zahlreicher Komponenten, darunter die durchbrochene Schwungmasse aus 22 Karat Gold. Das Werk arbeitet mit einer Frequenz von 2,75 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Das blaue Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan wurde auf das restliche Farbschema der Uhr abgestimmt. Preis auf Anfrage.
Blaues Zifferblatt mit Grande-Tapisserie-Muster, blaue Hilfszifferblätter und Innenlünette, applizierte Stundenmarkierungen aus Weißgold und Royal-Oak-Zeiger mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Blaues Keramikarmband mit Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
Kaliber 5134
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
40 Stunden
FREQUENZ
19,800 A/h (2.75 Hz)
FUNKTIONEN
Ewiger Kalender mit Tages-, Datums-, Wochen-, Monats-, astronomischer Mond- und Schaltjahresanzeige, Stunden und Minuten
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Zur Feier des Salón Internacional Alta Relojería México 2024 präsentiert Panerai die Luminor Quaranta Carbotech PAM01526. Die Uhr kommt mit einem Gehäuse aus dem besonders leichten und robusten Material Carbotech und bietet zudem eine verbesserte Wasserdichtigkeit von bis zu 300 Metern. Gehäuse aus Carbotech Das Gehäuse der Luminor Quaranta Carbotech PAM01526 misst 40 mm im…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Hublot feiert das 40 jährige Bestehen der Uhrenmanufaktur mit drei limitierten Sondermodellen. Die Hublot Classic Fusion 40th Anniversary Limited Editions sind von der Classic Original aus dem Jahr 1980 inspiriert, beziehen aber auch modernere Elemente ein. Die minimalistischen Modelle sind in drei Gehäusevariationen erhältlich. Die Schweizer präsentieren eine auf 100 Exemplare limitierte Variante aus Gelbgold,…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Nachdem Zenith im letzten Jahr ihre Pilotenlinie wieder hat aufleben lassen, kommt dieses Jahr mit der neuen Defy Extreme Diver das nächste Revival. Denn, ähnlich wie mit den Pilotenuhren der Marke, hat auch die Taucheruhr bei Zenith eine lange Geschichte. Genau genommen eine 55-jährige, denn 1969 erschien die erste Defy A3648 Taucheruhr. Neben der neuen…
IWC hat bereits Anfang des Jahres eine neue Version des IWC Schaffhausen Portugieser Chronograph vorgestellt. Nun ergänzen die Schweizer die Kollektion um drei neuen Varianten. Es besteht nun zusätzlich die Wahl zwischen einem burgundy Zifferblatt und einem grünen Zifferblatt. Des Weiteren legt IWC eine Boutique Edition mit einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold und blauem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.