Chopard Alpine Eagle Summit: Vier neue Adler mit Edelsteinbesatz
Chopard präsentiert vier Neuzugänge in der Alpine Eagle-Kollektion. Mit ihren harmonischen Farben erinnern die vier Chopard Alpine Eagle Summit an die Natur in den Schweizer Alpen. Auf den Lünetten finden sich verschiedene Edelsteine, die mit sanften Verläufen die Bergwelt zitieren. Die vier verschiedenen Ausführungen kommen in Gelb-, Weiß- oder Roségold und messen 41 mm im Durchmesser. Während drei Zifferblattfarben bekannt sind, entpuppt sich „Zinalblau“ als mutiger Newcomer in der Kollektion.
Die vier Varianten
Die Alpine Eagle Summit in Gelbgold hat ein Zifferblatt in der Farbe „Aiguilles Dorées“, die nach der goldenen Farbe einer Bergreihe im Mont Blanc Massiv benannt ist. Zwei neue Modelle haben ein Gehäuse aus Weißgold. Das eine zeigt sich in „Zinalblau“, das an die blauen und violetten Reflexionen des Zinalgletschers inmitten der Schweizer Alpen erinnern. Die andere hat ein Zifferblatt in „Valsgrau“ und erinnert damit an das silbrige Quarzit, das im Kanton Graubünden vorkommt. Das vierte Modell zeigt sich in Roségold und hat ein Zifferblatt in „Pink Dawn“, das an den Sonnenaufgang in den Bergen erinnern soll.
Gehäuse aus ethischem Edelmetall
Die Gehäuse bestehen entweder aus 18 Karat Gelb-, Weiß- oder Roségold. Weil die Manufaktur die gesamte Lieferkette der Edelmetalle überblicken kann, setzt sie die Einhaltung ethischer Standards in dieser notorisch unnachhaltigen Branche durch. Die Gehäuse messen 41 mm im Durchmesser und 9,7 mm in der Höhe. Auf der Gehäuserückseite erlaubt der Sichtboden währenddessen den Blick ins Innere. Die Wasserdichtigkeit beträgt bei allen Varianten 100 Meter. Die satinierten Flächen werden allein von den polierten Kanten unterbrochen. Dazu kommt eine Lünette mit acht funktionalen Schrauben. Hier erstrahlen auch die Edelsteine im Baguette-Schliff, die sich je nach Modell unterscheiden.
Die Lünette der Uhr, deren Zifferblatt in „Aiguilles Dorées“ erstrahlt, schmückt sich mit pinkfarbenen und weißen Saphiren. Die Variante in „Zinalblau“ trägt Saphire in facettenreichen Schattierungen von Blau und Violett. Das Modell in „Valsgrau“ hingegen zeigt sich mit Tsavoriten in sanften Grüntönen. Bei der Chopard Alpine Eagle Summit mit Zifferblatt in „Pink Dawn“ hat man sich für das lebendige Orange von Spessartinen entschieden.
Zifferblätter
Die Zifferblätter tragen das charakteristische von der Iris eines Adlers inspirierte Strahlenmotiv. Durch ein PVD-Verfahren erhalten sie die Farben „Aiguilles Dorées“, „Zinalblau“, „Valsgrau“ oder „Pink Dawn“. Alle tragen aufgesetzte römische Ziffern und Baguette-Indizes. Die Zeit geben derweil luminöse Hauptzeiger an. Dazu kommt ein Sekundenzeiger, der als raffiniertes Detail mit einem Gegengewicht in Form einer Feder daherkommt.
Das Uhrwerk der Chopard Alpine Eagle Summit
Im Inneren steckt das Kaliber Chopard 01.15-C mit automatischen Aufzug. Es bietet eine Gangreserve von 60 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Das hauseigene Uhrwerk trägt das Chronometer-Zertifikat der COSC, was unter anderem eine Genauigkeit von -4/+6 Sekunden pro Tag garantiert.
Die Chopard Alpine Eagle Summit haben integrierte Armbänder aus Gehäusematerial. Der polierte Mittelsteg kontrastiert dabei mit den satinierten Flanken. Die Bänder münden in einer dreiteiligen Faltschließe. Der Preis beträgt 92.600 Euro für die Gelb- und Weißgoldgehäuse. Die „Pink Dawn“ jedoch ist mit 84.200 Euro etwas günstiger.
Messingzifferblatt, geprägt mit einem von der Iris eines Adlers inspirierten Strahlenmotiv, in verschiedenen durch PVD-Behandlung erzeugten Farben: „Aiguilles Dorées“, „Zinalblau“, „Valsgrau“ oder „Pink Dawn“
ARMBAND
Armband aus 18 Karat ethischem Gold, sich verjüngend, Glieder und Flanken satiniert, mittlerer Steg poliert, dreiteilige Faltschließe
Am 6. November fand bei Christie's die Versteigerung statt, die das Auktionshaus als eine der bedeutendsten Privatsammlungen bezeichnete, die es je versteigert hat. Außergewöhnlich selten, möglicherweise einzigartig: So lässt sich die beeindruckende Sammlung von Mohammed Zaman, einem Sammler aus dem Sultanat Oman, am besten beschreiben, die er in den letzten 40 Jahren zusammengetragen hat. Darin…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Mit der Panerai Submersible S BRABUS Blue Shadow Edition führt die Manufaktur die Zusammenarbeit mit dem Autotuner und Schiffbauer Brabus fort. Bereits letztes Jahr präsentierte man die Submersible S BRABUS Black Ops Edition (PAM0124), auf der die Neuheit basiert. Diese zeigt sich allerdings jetzt mit blauen Akzenten anstatt roten und hat ein Gehäuse aus Titan.…
Neben einer überarbeiteten Submariner und neuen Oyster Perpetual-Modellen, präsentiert Rolex auch eine neue Ausführung der Sky-Dweller mit Oysterflex-Band. Zuvor waren nur „professional“-Modelle wie die Rolex Daytona und die Yacht-Master mit diesem Band erhältlich, das aus Metallblättern besteht, die mit Elastomer überzogen sind. Die neue Kombination ist den Modellen mit Goldgehäuse vorbehalten. Die Sky-Dweller Die Rolex…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Die Kollektion Master Ultra Thin ist Jaeger-LeCoultres Antwort auf eine moderne Dresswatch, bei der neben der eleganten Ästhetik stets auch das ultra-flache Uhrwerk im Vordergrund steht. Dieses Jahr stellt das Uhrenhaus auf der Watches & Wonders 2024 drei neue Variationen der Master Ultra Thin Perpetual Calendar vor – mit überarbeitetem Gehäuse- und Zifferblattdesign sowie einer…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado's. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den…
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.