Chanel Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich so ganz der Leichtigkeit. Im Jahr 2021 erschien bereits eine ähnliche Variante mit roten Akzenten. Jetzt iteriert Chanel dieses Modell mit gelben statt roten Akzenten.
Keramikgehäuse
Die Superleggera Edition Intense Black hat ein 42 mm Gehäuse aus schwarzer Keramik und Edelstahl. Die mattschwarze Oberfläche sorgt mit den extremen Rundungen für einen nüchternen Auftritt, der die ganze Aufmerksamkeit auf das spannende Zifferblatt legt. An der Seite befindet sich eine Krone aus Edelstahl, die von zwei Schultern geschützt wird. Auf der Rückseite gibt derweil ein großzügiger Saphirglasboden den Blick auf das Uhrwerk frei. Die Wasserdichtigkeit der Monsieur de Chanel Superleggera beträgt 30 Meter.
Inspiriert vom Cockpit
Das Zifferblatt der Monsieur de Chanel Superleggera ist von den Tachoanzeigen von Sportwagen inspiriert. Entsprechend zeigt sich ein 240 Grad Bogen für die retrograden Minuten auf der oberen Hälfte des Zifferblatts. Im Zentrum liegt stattdessen die Kleine Sekunde während die springende Stunde in einem Fenster auf 6 Uhr untergebracht ist. An der Peripherie ist das Uhrwerk freigelegt, wodurch der Ring mit den Ziffern der Stundenanzeige sichtbar wird. Im Gegensatz dazu zeigen sich die Flächen des Zifferblatts mit Clous de Paris-Muster, das mit traditioneller Guilloche-Maschine entsteht. Der Supperleggera-Schriftzug erscheint bei dieser neuen Variante in Goldgelb, was sich auch bei dem Pfeil am unteren Zifferblattrand wiederfindet.
Uhrwerk
Für den Antrieb der Superleggera Edition Intense Black sorgt das Calibre 1, das erste hauseigene Uhrwerk der Marke. Es enstand in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Uhrmacher Romain Gauthier und debütierte 2016. Es integriert die springende Stunde und die retrograde Minute mithilfe von 170 Komponenten. Die Unruh arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und trägt Gewichte zur Feinregulierung. Die Gangreserve beträgt 72 Stunden, wobei neue Energie per Hand zugeführt wird. Das Uhrwerk zeigt sich mit schwarzer Platine und ebenfalls schwarzen, kreisrunden Brücken. Mit von der Partie ist außerdem ein kleiner Chanel-Löwe, der sich zum berühmten Modehaus bekennt und die Manufakturwerke der Marke designiert.
Preis, Armband & Verfügbarkeit der Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black
Die Uhr erscheint an einem texturierten Band aus Nylon und Leder. Eine schwarze Faltschließe hält die Uhr derweil am Handgelenk. Per Schnellwechsel lässt sich das Band auch ohne Werkzeug vom Gehäuse lösen. Die Uhr ist auf 100 Exemplare limitiert. Der Preis beträgt 46.000 Euro.
Mit der Wempe Signature Collection setzt der Hamburger Luxus-Juwelier nach der Gründung einer eigenen Uhrenproduktion vor bald 20 Jahren an zum Sprung, um auch zur international begehrten Sammlermarke mit limitierten Sondermodellen zu werden. Wird das Gelingen? Eine ganz persönliche Liebeserklärung an berühmte Uhrenklassiker, mit dem gewissen Wempe-Touch. Während ich diesen Artikel schrieb, traf ich mich…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Die Glashütter Manufaktur A. Lange & Söhne lanciert die ZEITWERK HONEYGOLD „Lumen“. Die Uhr mit digitaler Zeitanzeige kombiniert jetzt ein Gehäuse aus Honiggold mit einem Zifferblatt aus Saphirglas. Letzteres macht die Ziffernscheiben der Zeitdarstellung sichtbar. Bei diesem Modell der „Lumen“-Reihe sind die Ziffern großzügig mit Leuchtmasse versehen, was der Uhr eine völlig neue Ausstrahlung verleiht.…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Tourbillon „Companion“ vor, eine limitierte Edition, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler KAWS entstanden ist. Diese Uhr, von der nur 250 Exemplare existieren, präsentiert sich mit einem Gehäuse aus Titan und einer einzigartigen Zifferblattgestaltung, die die comicartige Figur Companion von KAWS in den Mittelpunkt stellt. Mit einem peripheren…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Zenith präsentiert zwei Sondermodelle der DEFY-Linie, die einzigartige Mechanik mit Gehäusen aus Saphirglas kombinieren. Die Zenith DEFY Zero-G Sapphire verfügt über einen Mechanismus, der die Unruh ständig in der Horizontalen hält. So sollen die negativen Einflüsse der Schwerkraft vermieden werden. Die DEFY 21 Double Tourbillon Sapphire verfügt über ein Tourbillon für die Hauptzeit und ein…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Die unabhängige Schweizer Maison Laurent Ferrier bringt eine neue Edition ihrer Grand Sport Tourbillon in goldbrauner Farbe hervor. Die auf 24 Exemplare limitierte Uhr in einem warmen, herbstlichen Farbton feiert das 12-jährige Jubiläum der Manufaktur Laurent Ferrier, die nach ihrer Gründung im Jahr 2009 schnell zu einer weltweit renommierten Uhrenmanufaktur heranreifte. Dazu beigetragen hat die…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde. Die Tortue…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.