Cartier Privé: Eine Neuauflage der Cartier Tortue und ein Eindrücker-Chronograph
Jedes Jahr lässt Cartier die Herzen seiner leidenschaftlichen Follower mit der Einführung einer neuen Privé-Serie höherschlagen. Nach der Lancierung der Tank Normale im letzten Jahr, stellt Cartier nun in der achten Auflage der Serie eine zeitgenössische Interpretation einer seiner prestigeträchtigsten Uhren vor: die Cartier Privé Tortue, die erstmals im Jahr 1912 kreiert wurde.
Die Tortue (frz. Schildkröte) ist ein historisches Modell der Marke und eines der Markenzeichen von Cartier, dem selbsternannten „Uhrmacher der Formen“. Die diesjährige neue Interpretation der Tortue bleibt zwar dem ursprünglichen Design treu, hat aber ein schlankeres, leichteres Profil. Noch spannender ist jedoch, dass Cartier die Tortue durch die Einführung einer Eindrücker-Chronographen-Komplikation neben den klassischen Stunden- und Minuten-Editionen noch weiter aufwertet.
Drei neue Tortue-Zeitmesser zur Anzeige der Stunden und Minuten
Drei Tortue-Modelle zur Anzeige der Stunden und Minuten läuten die Lancierung der neuen Modelle ein. Darunter befinden sich eine Ausführung in Gelbgold mit einer Krone mit Saphir-Cabochon und ein Platin-Modell mit einem Rubin-Cabochon auf der Krone, die jeweils auf 200 Stück limitiert sind. Noch dazu gibt es zum ersten Mal in der Privé-Kollektion ein Platin-Modell, das mit einer diamantbesetzten Lünette und Krone ausgestattet und auf nur 50 Exemplare limitiert ist.
Die zwei Platin-Editionen verfügen über ein versilbertes Opalin-Zifferblatt mit rhodinierten, römischen Ziffern. Die Ausführung in Gelbgold erstrahlt hingegen mit einem wunderbaren klassisch gekörnten Zifferblatt mit einem Gold-Finish und gedruckten schwarzen Indices. Als Hommage an das Original zeigen Pomme-Zeiger die Zeit an und eine Eisenbahnminuterie folgt der ikonischen Form der Uhr entlang der Stundenmarkierungen.
Das überarbeitete Kaliber 430
Alle Modelle ticken mit einer Frequenz von 3 Hz im Rhythmus des mechanischen Manufaktur-Kalibers 430 MC, das an die Maße der Tortue angepasst wurde. Das 430 MC ist eines der schmalsten und beliebtesten Uhrwerke von Cartier. Es basiert auf dem Piaget Kaliber 430P und hat eine Gangreserve von 36 Stunden.
Tortue Monopoussoir Chronograph
Eine weitere aufregende Ergänzung in der Kollektion ist die Cartier Privé Tortue Monopoussoir Chronograph. Sie ist in Platin mit einem versilberten Opalin-Zifferblatt oder in Gelbgold mit einem gekörnten, goldenen Zifferblatt erhältlich. Die Gehäuse dieser beiden komplizierteren Ausführungen sind größer als die der anderen Modelle und umfassen 43.7 x 34.8 x 10.7 mm.
Der Eindrücker-Chronograph ist zwar ein modernes Debüt für diese Komplikation in der Kollektion, doch Kenner werden ihn wiedererkennen. Denn Cartier führte ihn bereits 1928 in einem Tortue-Modell ein. Cartier interpretierte den Eindrücker-Chronographen schließlich im Jahr 1998 im Rahmen der Collection Privée Cartier Paris neu. Damals versah man ihn mit den raffinierten Details, die wir heute sehen: Pomme-Zeiger aus gebläutem Stahl, ein facettierter zentraler Sekundenzeiger und dreieckige Motive an den vier Ecken des Zifferblatts. Dieses edle Modell dient Cartier heute als Inspirationsquelle.
Cartier Privé Tortue: Die Lesbarkeit steht im Vordergrund
Um die Ablesbarkeit des Zifferblatts zu verbessern und diesen hochpräzisen Chronographen optimal zur Geltung zu bringen, hat Cartier die Eisenbahnminuterie außerhalb der römischen Ziffern platziert. Gänzlich schnörkellos widmet Cartier die gesamte Fläche des Zifferblatts den beiden gerändelten Zählern. Diese sind zur leichteren Ablesbarkeit ebenfalls in Blau gehalten. Die drei Funktionen Start, Stopp und Reset sind über einen einzigen, in die Krone integrierten Drücker bedienbar. Dieser lässt sich mit einer einzigen Bewegung aktivieren. Pomme-Zeiger zeigen die Stunden und Minuten an.
Der Kern der Cartier Privé Tortue
Angetrieben wird die neue Cartier Privé Tortue Monopoussoir Chronograph von dem Kaliber 1928 MC mit Handaufzug. Dieses ist durch den offenen Gehäuseboden sichtbar. Das Säulenrad des Kalibers ist eine besonders wichtige Komponente, denn es regelt die Funktionen der verschiedenen Hebel und gibt den Blick auf die Zahnräder frei. Das Uhrwerk ist 4,3 mm hoch und damit der flachste Chronograph von Cartier.
Auch beim Dekor der 1928 MC wurde nicht an Details gespart: Die geschwungenen Genfer Streifen heben die Form der Brücke hervor, während die Hebel, Federn und Brücken abgeschrägt sind. Das Metall des Kalibers ist gebürstet, während die Ränder der Räder und Federhäuser ausgearbeitet sind.
Beide Ausführungen sind auf jeweils 200 Stück limitiert. Sie sind mit Alligatorleder-Armbändern ausgestattet, die zum Rubin- oder Saphir-Cabochon passen. Zudem sind die Armbänder austauschbar, wenn man sich Abwechslung wünscht.
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Neben der völlig neuen OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep präsentiert die Marke auch eine grüne Diver 300M und neue Varianten der Aqua Terra in 34 mm und 38 mm Durchmesser. Während die Diver 300M nur einen neuen Look erhält, präsentieren sich die Aqua Terra in frischen Farben auf glatten Sonnenschliff-Zifferblättern – Ein Novum. Unter…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.