Cartier hat vier neue Santos-Dumont-Editionen in limitierter Auflage vorgestellt. Die Uhr ist vor allem dafür bekannt, die erste Fliegeruhr der Welt zu sein. Die neuen Modelle weisen sie auf der Rückseite Gravuren in Form der Flugmaschinen, die Santos-Dumont, der berühmte Flieger, konstruierte. Die vier Modelle in limitierter Auflage „La Demoiselle“, „Le 14 bis“, „Le Brésil“ und „La Baladeuse“ werden, eine Neuheit in der Santos-Dumont-Kollektion, von einem mechanischen Uhrwerk angetrieben.
Die drei Modelle „Le Brésil“, „La Baladeuse“ und „Le 14 bis“ sind in einem 43,5 x 31,4 mm großen Gehäuse untergebracht. Die „La Demoiselle“ hat jedoch ein extra großes Gehäuse mit 46,6 x 33,9 mm. Sowohl „Le Brésil“ als auch „La Demoiselle“ haben ein Platingehäuse. Die „La Baladeuse“ ist in einem Gehäuse aus 18 Karat Gold untergebracht, und die „Le 14 bis“ hat ein zweifarbiges Gehäuse aus 18 Karat Gold und Edelstahl. Selbstverständlich sind alle Gehäuselünetten mit den freiliegenden Punzenschrauben der Linie versehen, und die Krone ist entweder mit einem Saphir- oder Rubin-Cabochon besetzt.
Die vier Modelle haben unterschiedliche Zifferblätter, die alle von Saphirglas geschützt sind. Die „Le Brésil“ hat ein versilbertes Zifferblatt mit 12 römischen Ziffern aus poliertem Metall. Die schwertförmigen Zeiger der Uhr sind schwarz. Die „La Baladeuse“ hingegen hat ein champagnerfarbenes Zifferblatt und blaue, schwertförmige Zeiger. Die „Le 14 bis“ hat ein anthrazitgraues Zifferblatt und schwertförmige Zeiger aus vergoldetem Stahl. Die „La Demoiselle“ schliesslich hat ein ecrufarbenes Zifferblatt, das in der Mitte an das Panamagewebeband der Uhr erinnert. Die Gestaltung bezieht sich auf den Panamahut, den Santos-Dumont immer trug. Nicht nur hat dieses Model Apfel-zeiger, auch wurde die versteckte Cartier-Signatur in der „VII“ – bei 7 Uhr – durch „Santos“ ersetzt.
Im Gegensatz zu früheren Quarzversionen der Kollektion, treibt hier das mechanische 430 MC, das auf dem 430P von Piaget basiert, die Modelle an. Das Federhaus wird per Hand aufgezogen. Das Kaliber bietet eine Gangreserve von 38 Stunden, hat eine Frequenz von 3 Hz und ist mit 18 Lagersteinen ausgestattet.
Die Cartier Engraved Santos-Dumont Limited Editions werden auf verschieden Armbändern präsentiert. Die „Le 14 bis“ hat ein graues Alligatorband, ist auf 500 Stück limitiert und kostet 6.950 Euro. „Le Brésil“ wird ebenfalls mit einem grauen Alligatorband geliefert, ist auf 100 Exemplare limitiert und kostet 17.900 Euro. Die „La Baladeuse“ hat ein grünes Alligatorband, ist auf 300 Stück limitiert und kostet 13.700 Euro. „La Demoiselle“ wird mit zwei verschiedenen Armbändern geliefert: eines aus Panama-Stoff und eines aus braunem Alligatorleder. Darüber hinaus wird sie in einer Box aus lackiertem Ahorn mit Leinenstoff und einer Innenausstattung in „Chamel Eco Black“ geliefert. Diese Uhr ist als limitierte Auflage von 30 Stück erhältlich und kostet 41.900 Euro. Die vier gravierten Santos-Dumont-Uhren in limitierter Auflage von Cartier sind ab Juli in den Cartier-Boutiquen erhältlich.
Chopard präsentiert die Neuauflage der 2016 zum 20. Jubiläum der Manufaktur vorgestellte Chopard L.U.C Perpetual Twin. Der 43 mm Zeitmesser mit ewigem Kalender ist nun nicht mehr nur in Edelstahl erhältlich, sondern auch mit 18-karätigem Roségold Gehäuse. Die Edelstahlvariante hat ein tief blaues Zifferblatt, während jenes der Roségoldversion in Grau gehalten ist. Präsentiert wird die…
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Der Florentiner Uhrmacher Panerai lieferte früher Präzisionsinstrumente an die königliche italienische Marine, wodurch mit der Zeit auch eine Leidenschaft für historische Schiffe entstand. Eines dieser Schiffe ist die Yacht Eilean, das vom Bootsbauer William Fife entworfen und gebaut und mit der Unterstützung von Panerai aufwendig restauriert wurde. Kurz nachdem die Eilean 1936 fertiggestellt wurde, stellte…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Zenith, die auf der LVMH-Woche eine Reihe neuer Modelle vorstellt, war in diesem Jahr wieder kreativ und erweitert die Auswahl an DEFY Skyline Uhren. Die Uhrenmanufaktur stellt der Welt ihre allererste 41 mm DEFY Skyline Boutique Edition, einige neue Farbkombinationen für das Zifferblatt sowie mehrere verkleinerte 36 mm-Modelle vor. Defy Skyline Skeleton…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Vor 6 Jahren bewiesen Piaget wie meisterlich Millimeterarbeit aussehen kann, als sie mit der Altiplano Ultimate Concept die schmalste Armbanduhr der Welt vorstellten. Mit der Erfindung des Kalibers 9P kann Piaget schon auf 67 Jahre Erfahrung in der Herstellung ultraflachen Uhrwerken zurückgreifen. Nun hat sich die Marke zur Feier ihres 150-jährigen Bestehens selbst noch einmal…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.