Die neue Breitling Premier – eine Uhren Linie für den stilsicheren Landgang
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette, wie man es von den markanten Flieger- und Taucher-Uhren der Marke kennt – dafür schmale Gehäuse und diskrete Zifferblätter.
Diskret – der neue Breitling Premier Chronograph 42
Wer sich mit der Historie der Marke auskennt weiß aber, dass die ‚Premier’ eine wichtige Rolle in der Firmengeschichte spielt. Georges Kern hat das alte Uhrendesign von BREITLING nicht ausradiert, wie viele kritisieren, er rüttelt die Marke endlich aus seinem jahrzehntelangen Tiefschlaf wach, knöpft sich die Kollektionen vor, modernisiert sie und haucht längst vergessenen Modellen neues Leben ein. Darüber hinaus weiß die Marke ganz genau über die Relevanz der Kundschaft, die äusserst interessiert an den historischen Modellen ist, und bedient sie.
Stilsicher – die Breitling Premier Automatic 40
Im Jahr 1915 patentierte BREITLING ihren ersten Chronographen mit einem Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr. Die Uhr im Art Deco Stil war die erste Armbanduhr der Marke und hatte optisch noch viel mit den Taschenuhren gemein. Im Jahr 1932 übernahm dann Willy Breitling das Ruder und stellte 1933 den ersten Chronographen vor, wie wir ihn heute noch kennen. Den modernen Ur-Chronographen – mit Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr, sowie einem zweiten ‚Reset’ Drücker bei 4 Uhr.
Von der Art Deco Uhr zum modernen Chronographen
In den 1930er und 1940er Jahren entwickelte Willy Breitling dann überwiegend Borduhren für die Royal Air Force. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Uhrenexperte bereits für seine hochwertigen und zuverlässigen Zeitmesser geschätzt, insbesondere für Militär- und Fliegeruhren. In Kriegszeiten wurde der Chronograph am Handgelenk bei Piloten immer beliebter und somit sind im Jahr 1938 die BREITLING Chronographen 734 & 765 entstanden. Sie waren schon die ersten Vorboten der ‚Premier’ Kollektion, dienten aber zu dieser Zeit noch ganz klar als verlässliche ‚Tool-Watches’.
Das erste Premier Modell von Breitling – die Ref. 734 aus dem Jahr 1943
Doch in dieser politisch unruhigen Zeit sehnte sich Willy Breitling auch vermehrt nach Normalität. So entstand 1943 die ‚Premier’, eine modische Uhr, die für etwas Ablenkung von den schlimmen Ereignissen des globalen Konflikts sorgen sollte. Die ‚Premier’ war ein Ausdruck des Optimismus, eine Uhr, die anfangs noch durch ihre Funktionalität Gebrauch fand, nun aber mehr und mehr zu einem Stil-Objekt wurde. Die ‚Premier’ ist seither überwiegend auf dem Boden geblieben und ergänzte das Portfolio neben den Bereichen Luft und Wasser mit einer passenden Uhr für den stilsicheren Landgang. Willy Breitling war gewissermaßen Besessen vom guten Stil eines Mannes. Er sagte einmal: „Die Uhr, die ein Mann anlegt gibt Zeugnis von seinem tadellosen Geschmack“. Ihr technisches Erbe hat sie dabei nie verloren. ‚Premier’ stand wörtlich einerseits für die Funktion ‚an erster Stelle’ und andererseits für ‚erstklassige’ Materialien.
Breitling Premier Ref. 797 aus dem Jahr 1947
Die ursprünglichen ‚Premier’ Modelle waren mit 36- bis 38-mm Gehäusedurchmesser natürlich etwas kleiner als in der heutigen Zeit. Sie wurden meist in Gold und mit Lederarmband angeboten. Willy Breitling blieb aber seinem Firmen-Slogan treu „Instrumente für Profis“ herzustellen und somit steckte auch in den ‚Premier’ Modellen das höchste Maß an Technik, das BREITLING zu bieten hatte.
Eine sehr gut erhaltene Breitling Premier Ref. 760 aus dem Jahr 1944
Die neuen Modelle vereinen gleichermaßen die Ästhetik und Technik von damals. Der Premier B01 Chronograph 42 ist mit dem BREITLING Manufakturkaliber 01 ausgestattet und bildet das Flaggschiff der neuen Uhrenkollektion. Das Kaliber 01 gilt als eines der besten mechanischen Uhrwerke der Welt und bietet eine lange Gangreserve von 70 Stunden.
Ästhetik trifft Technik – der Premier B01 Chronograph 42 mit einem Breitling Manufakturkaliber 01
Die neue ‚Premier’ Kollektion ist in fünf verschiedenen Serien mit jeweils verschiedenen Ausführungen unterteilt. Die Premier B01 Chronograph 42, Premier Chronograph 42, Premier Automatic 40, Premier Automatic Day & Date 40 und die Premier B01 Chronograph 42 Bentley British Racing Green. Der Premier B01 Chronograph 42 und der Premier Chronograph 42 sind wohl die Modelle, die am stärksten an die Kollektion von 1943 erinnern.
Der neue Premier B01 Chronograph 42 ist den Original-Modellen von 1943 am ähnlichsten
Auffallend ästhetisch zeigen sich die Zifferblätter der neuen ‚Premier’ Kollektion. Sie schimmern blau, anthrazit oder silber-farben und kommen auch bei den neuen Navitimer 1 und Navitimer 8 Modellen zum Einsatz.
Sonderedition – Breitling Premier B01 Chronograph 42 Bentley in British Racing Green
Ein weiteres Model mit einem Zifferblatt in ‚Racing Green’ wurde der langjährigen Partnerschaft mit Bentley gewidmet (und ist ebenfalls mit dem Kaliber 01 ausgestattet). Je nach Modell stehen Armbänder in Edelstahl, Nubuk oder Alligatorleder in braun, schwarz oder blau zur Verfügung.
Die Hamilton Story beginnt im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania. Als das Land damals seine Infrastruktur mit dem Schienenverkehr ausbaute, kam es vermehrt zu Unfällen, da die Zeitmessung nicht immer akkurat genug war. Hamilton machte sich einen Namen für präzise Taschenuhren und wurde als „The Watch of Railroad Accuracy“ bekannt –…
Als wir vor einiger Zeit die Manufaktur von Breguet im Vallée de Joux besuchten, führte natürlich kein Weg am Atelier für die Uhrwerksmontage vorbei, wo auch den Tourbillons der Maison ihr Leben eingehaucht wird. Abraham-Louis Breguet war schließlich vor über 200 Jahren der Erfinder dieses Regulators und die Manufaktur ist heute der weltweit größte Hersteller.…
Vor genau 80 Jahren erhielt Willy Breitling ein Patent für einen Chronographen mit einem kreisförmigen Rechenschieber. Es war die Geburtsstunde der Ur-Chronomat, die zwei Jahre später, also 1942 erstmals unter der Referenz 769 öffentlich präsentiert wurde. Der Name setzte sich aus den Worten Chronograph und Mathematik zusammen, da mit der neuartigen Drehlünette diverse Berechnungen wie…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle, und die Welt der Uhren ist da keine Ausnahme. Deshalb hat sich das Team von Swisswatches erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Uhren des Jahres 2024 zusammenzustellen. Von Meilensteinmodellen über innovative Materialien bis hin zu historischen Revivals präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Als Swatch die beispiellose Kollaboration mit Omega im letzten Jahr ankündigte, löste diese Kritik, Neugier, aber vor allem Überraschung aus. Überraschung darüber, dass Omega, eine Marke, die sonst für Uhren im höherpreisigen Segment steht, eine erschwinglichere Uhr auf den Markt bringt. Die MoonSwatch, eine Uhr aus Biokeramik im Wert von 250 € und inspiriert von…
Die Sehnsucht nach dem Vintage-Look ist im Uhrenmarkt allgegenwärtig. Darum gibt es kaum eine Marke, die keine Heritage Modelle in ihren Kollektionen führt. Sie orientieren sich meist akribisch an den Originalmodellen – Farbcodes, Zifferblätter, Bänder werden so detailgetreu wie möglich nachgestellt, bei manchen aktuellen Modellen sogar fast identisch reproduziert. TUDOR Black Bay Fifty-Eight Jubiläumsmodell aus…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Gerade wenn man glaubt, der Einfallsreichtum der wohl derzeit angesagtesten Uhrenmarke müsste fürs Jahr auch mal erschöpft sein, setzen die Macher aus Le Brassus mit der Audemars Piguet Royal Oak Ewiger Kalender Squelette aus schwarzer Keramik noch mal einen oben drauf. Wurde der Durst aller Royal Oak Fans nach neuen Modellen nicht bereits im Laufe…
Vor knapp 100 Jahren traf Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Entscheidung, ein neues Uhrenunternehmen ins Leben zu rufen. Wie viele Kenner sicherlich bestätigen würden ist es ihm gelungen, eine preisgünstigere Uhr gegenüber der Rolex Schwester anzubieten, die aber trotzdem allen Standards wie Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit gerecht werden würde, für die Rolex sich bereits einen Namen…
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Welt der Luxusgüter nach wie vor ein schwieriges, oder sogar tabuisiertes, Thema. Obwohl Schweizer Uhren aufgrund ihrer Langlebigkeit wohl von Natur aus nachhaltig sind, fallen sie in diese Kategorie von Premiumprodukten. Daher liegt es in der Verantwortung der Branche - wie auch der Verbraucher -, die ethischen und ökologischen…
Es gibt Marken und Manufakturen mit einem deutlich lauteren, doch kaum eine mit so einem klangvollen Auftreten. Jaeger-LeCoultre ist eine Instanz auf dem Gebiet der Minutenrepetition. 1895 – in jenem Jahr also, als man erstmals eine Taschenuhr mit großer Komplikation präsentierte – meldeten die LeCoultre-Werkstätten das erste Patent für einen sogenannten Stillklangregler an. Seitdem folgten…
Wer beim Bergsteigen oder Wandern auf einen Höhenmesser zurückgreifen möchte, der kann das natürlich mit unzähligen elektronisch betriebenen Gadgets tun. Spannend wird es, wenn die Anzeige in einer rein mechanischen Armbanduhr verbaut wird. Dieser Herausforderung stellte sich der Hölsteiner Uhrenhersteller Oris und präsentierte bereits 2014 mit der ProPilot Altimeter die weltweit erste mechanische Uhr mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.