Die neue Breitling Premier – eine Uhren Linie für den stilsicheren Landgang
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette, wie man es von den markanten Flieger- und Taucher-Uhren der Marke kennt – dafür schmale Gehäuse und diskrete Zifferblätter.
Diskret – der neue Breitling Premier Chronograph 42
Wer sich mit der Historie der Marke auskennt weiß aber, dass die ‚Premier’ eine wichtige Rolle in der Firmengeschichte spielt. Georges Kern hat das alte Uhrendesign von BREITLING nicht ausradiert, wie viele kritisieren, er rüttelt die Marke endlich aus seinem jahrzehntelangen Tiefschlaf wach, knöpft sich die Kollektionen vor, modernisiert sie und haucht längst vergessenen Modellen neues Leben ein. Darüber hinaus weiß die Marke ganz genau über die Relevanz der Kundschaft, die äusserst interessiert an den historischen Modellen ist, und bedient sie.
Stilsicher – die Breitling Premier Automatic 40
Im Jahr 1915 patentierte BREITLING ihren ersten Chronographen mit einem Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr. Die Uhr im Art Deco Stil war die erste Armbanduhr der Marke und hatte optisch noch viel mit den Taschenuhren gemein. Im Jahr 1932 übernahm dann Willy Breitling das Ruder und stellte 1933 den ersten Chronographen vor, wie wir ihn heute noch kennen. Den modernen Ur-Chronographen – mit Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr, sowie einem zweiten ‚Reset’ Drücker bei 4 Uhr.
Von der Art Deco Uhr zum modernen Chronographen
In den 1930er und 1940er Jahren entwickelte Willy Breitling dann überwiegend Borduhren für die Royal Air Force. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Uhrenexperte bereits für seine hochwertigen und zuverlässigen Zeitmesser geschätzt, insbesondere für Militär- und Fliegeruhren. In Kriegszeiten wurde der Chronograph am Handgelenk bei Piloten immer beliebter und somit sind im Jahr 1938 die BREITLING Chronographen 734 & 765 entstanden. Sie waren schon die ersten Vorboten der ‚Premier’ Kollektion, dienten aber zu dieser Zeit noch ganz klar als verlässliche ‚Tool-Watches’.
Das erste Premier Modell von Breitling – die Ref. 734 aus dem Jahr 1943
Doch in dieser politisch unruhigen Zeit sehnte sich Willy Breitling auch vermehrt nach Normalität. So entstand 1943 die ‚Premier’, eine modische Uhr, die für etwas Ablenkung von den schlimmen Ereignissen des globalen Konflikts sorgen sollte. Die ‚Premier’ war ein Ausdruck des Optimismus, eine Uhr, die anfangs noch durch ihre Funktionalität Gebrauch fand, nun aber mehr und mehr zu einem Stil-Objekt wurde. Die ‚Premier’ ist seither überwiegend auf dem Boden geblieben und ergänzte das Portfolio neben den Bereichen Luft und Wasser mit einer passenden Uhr für den stilsicheren Landgang. Willy Breitling war gewissermaßen Besessen vom guten Stil eines Mannes. Er sagte einmal: „Die Uhr, die ein Mann anlegt gibt Zeugnis von seinem tadellosen Geschmack“. Ihr technisches Erbe hat sie dabei nie verloren. ‚Premier’ stand wörtlich einerseits für die Funktion ‚an erster Stelle’ und andererseits für ‚erstklassige’ Materialien.
Breitling Premier Ref. 797 aus dem Jahr 1947
Die ursprünglichen ‚Premier’ Modelle waren mit 36- bis 38-mm Gehäusedurchmesser natürlich etwas kleiner als in der heutigen Zeit. Sie wurden meist in Gold und mit Lederarmband angeboten. Willy Breitling blieb aber seinem Firmen-Slogan treu „Instrumente für Profis“ herzustellen und somit steckte auch in den ‚Premier’ Modellen das höchste Maß an Technik, das BREITLING zu bieten hatte.
Eine sehr gut erhaltene Breitling Premier Ref. 760 aus dem Jahr 1944
Die neuen Modelle vereinen gleichermaßen die Ästhetik und Technik von damals. Der Premier B01 Chronograph 42 ist mit dem BREITLING Manufakturkaliber 01 ausgestattet und bildet das Flaggschiff der neuen Uhrenkollektion. Das Kaliber 01 gilt als eines der besten mechanischen Uhrwerke der Welt und bietet eine lange Gangreserve von 70 Stunden.
Ästhetik trifft Technik – der Premier B01 Chronograph 42 mit einem Breitling Manufakturkaliber 01
Die neue ‚Premier’ Kollektion ist in fünf verschiedenen Serien mit jeweils verschiedenen Ausführungen unterteilt. Die Premier B01 Chronograph 42, Premier Chronograph 42, Premier Automatic 40, Premier Automatic Day & Date 40 und die Premier B01 Chronograph 42 Bentley British Racing Green. Der Premier B01 Chronograph 42 und der Premier Chronograph 42 sind wohl die Modelle, die am stärksten an die Kollektion von 1943 erinnern.
Der neue Premier B01 Chronograph 42 ist den Original-Modellen von 1943 am ähnlichsten
Auffallend ästhetisch zeigen sich die Zifferblätter der neuen ‚Premier’ Kollektion. Sie schimmern blau, anthrazit oder silber-farben und kommen auch bei den neuen Navitimer 1 und Navitimer 8 Modellen zum Einsatz.
Sonderedition – Breitling Premier B01 Chronograph 42 Bentley in British Racing Green
Ein weiteres Model mit einem Zifferblatt in ‚Racing Green’ wurde der langjährigen Partnerschaft mit Bentley gewidmet (und ist ebenfalls mit dem Kaliber 01 ausgestattet). Je nach Modell stehen Armbänder in Edelstahl, Nubuk oder Alligatorleder in braun, schwarz oder blau zur Verfügung.
Die Hamilton Story beginnt im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania. Als das Land damals seine Infrastruktur mit dem Schienenverkehr ausbaute, kam es vermehrt zu Unfällen, da die Zeitmessung nicht immer akkurat genug war. Hamilton machte sich einen Namen für präzise Taschenuhren und wurde als „The Watch of Railroad Accuracy“ bekannt –…
Julien Tornare, CEO von Zenith gönnt sich ein Glas Rosé an diesem Nachmittag. Nicht, weil es zu seiner Routine gehört, sondern weil er mit den Gästen in dieser kleinen digitalen Runde anstoßen möchte. Aber was gibt es momentan denn schon großartig zu feiern? In erster Linie die Neuheiten von Zenith, auf die wir seit Wochen…
Unweit der heiligen Hallen des British Museum in London, wo ägyptische Mumien und altgriechische Amphoren aufbewahrt werden, befindet sich ein Uhrensaal. Dort sind Artefakte aus der Zeit von 1300 n. Chr. bis heute ausgestellt. Von dekorativen Haushaltsuhren bis hin zu Marinechronometern bemühen sich die Kuratoren, die Geschichte der Zeitmessung auf wenigen Quadratmetern zu zeigen. Leider…
Die im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania gegründete Uhrenmarke Hamilton, produzierte neben präzisen Zeitmessern für den Schienenverkehr und Felduhren für die Soldaten am Boden, auch Uhren für eine präzise Zeitnahme am Himmel. Allerdings weniger im militärischen Bereich, sondern in erster Linie für die Piloten des amerikanischen Luftpostdienstes, der U.S. Airmail. Das…
Das Magazin Forbes titelte vor Kurzem: „Der Herr der Marktplätze“. Gemeint war Tim Stracke, welcher 2010 als CEO bei Chrono24 einstieg und den 2003 gegründeten Marktplatz zu einer weltweit führenden Online-Plattform für Luxusuhren aus Vorbesitz machte. Und dass in einem Segment, für das die Studie „Deloitte Swiss Watch Industry Insights 2024“ prognostiziert, dass es in…
Seit der Gründung 1972 ist die Uhren Kollektion von Porsche Design stätig gewachsen. Die 1919 Kollektion wurde 2015 erstmals vorgestellt und ist den verschiedenen Porsche Automodellen gewidmet. Dieses Jahr ist die Kollektion vom weltberühmten 911er inspiriert worden, die Ferdinand Alexander Porsche vor 54 Jahren entwickelt hat! Zielsetzung bei Design und Technik der Uhren ist es…
Anfang April verschlug es uns in das französische Luxus-Skiresort Courchevel, wo Richard Mille im Rahmen ihrer „Ski Clinic“ Markenbotschafter wie Skiprofi Alexis Pinturault, den Biathleten Johannes Thingnes Bø und die Snowboarderin Ester Ledecká um sich versammelte. Auch Tim Malachard, CMO von Richard Mille, war natürlich dort. Die perfekte Gelegenheit, mit dem jungen Manager über die…
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
Warum Montblanc Taucheruhren baut – und damit erfolgreicher ist als je zuvor. Die Geschichte erfolgreicher Armbanduhren ist auch immer die von besonderen Persönlichkeiten hinter diesen, die für ein Produkt kämpfen. Der Mann hinter den Uhren bei Montblanc heißt seit drei Jahren Laurent Lecamp: Ein Besuch bei ihm in Villeret wird zugleich zur Lehrstunde darüber, was…
Vacheron Constantin inszeniert die Ewigkeit und einen Wirbelwind zum Jubiläum 270 Jahre währt bereits das Bestreben von Vacheron Constantin, die Zeit mit gleichermaßen technisch wie ästhetisch anspruchsvollen Messinstrumenten einzufangen. Dies spiegelt sich in den Jubiläums-Kreationen wie den drei Modellen der Traditionelle Open Face Anniversary Edition wider. Und natürlich zeigt auch die limitierte Traditionnelle Tourbillon Perpetual…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Als Teil des legendären Toolwatch-Trios neben Speedmaster und Seamaster 300 sollte die Omega Railmaster einst als Antwort auf die Rolex Milgauss positioniert werden – konnte sich jedoch nie wirklich durchsetzen und wurde bereits nach nur sechs Jahren Produktionszeit wieder eingestellt. Dennoch ist die Railmaster ein Modell, das mit seiner seltenen Kombination aus großem historischem Potenzial…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.