Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer engen Verbindung zum Motorsport entwickelt. Auch die Taucheruhren wurden innerhalb der letzten 65 Jahre stetig verbessert. Erstmals allerdings wagt die Marke mit dem neuen Hybridmodell nun eine Verbindung dieser Welten.
Tudor Black Bay Chrono S&G Ref. 79363N
Das Aufeinandertreffen von Land und Meer
Ganz im Sinne der‘Black Bay Linie’ ist auch die Black Bay Chrono S&Gmit den berühmten „Snowflake“-Zeigern – einem Markenzeichen der Tudor Taucheruhren seit 1969 – in einer Goldvariante versehen. Durch das gewölbte mattschwarze Zifferblatt wird eine besonders einfache Ablesbarkeit möglich. Vertiefte, champagnerfarbene Totalisatoren sorgen für zusätzlichen Kontrast. Auf der 6-Uhr-Position befindet sich, nach der Tradition der Tudor Chronographen, die Datumsanzeige. Mit einem schmalen 41-mm-Gehäuse in Edelstahl und Drückern in Gelbgold, die von der allerersten Generation der Tudor Chronographen inspiriert sind, behält dieses Modell die Hauptmerkmale der ‘Black Bay Linie’ bei. Vervollständigt wird das Modell durch eine feststehende Lünette in Gelbgold mit Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium und Tachymeterskala.
Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813
Das Modell Black Bay Chrono S&G wird vom Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813 angetrieben und bietet eine Gangreserve von circa 70 Stunden. Zudem verfügt dieses neue Modell über eine Siliziumfeder. Es wird entsprechend traditioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Säulenrad-Mechanismus sowie einer vertikalen Kupplung versehen. Um Zuverlässigkeit und Robustheit garantierten zu können wurde das Modell von Tudor anspruchsvollen Tests unterzogen. Eine Zertifizierung erfolgte zudem durch das Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC).
Tudor Black Bay Chrono S&G Ref. 79363N
Das Chrongraphenkaliber der Black Bay Chrono S&G wurde von dem Manufakturwerk Chronographenkaliber BREITLING 01 mit einem von Tudor entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie zugehörigen Oberflächen abgeleitet. Somit ist es ein Ergebnis der Zusammenarbeit der beiden Marken, die in der Konstruktion und Produktion bestimmter mechanischer Uhrwerke kooperieren, um ihre Expertise zu bündeln.
Jacquard-, Edelstahl-, oder Manschettenarmband
Tudor gehörte zu den ersten Manufakturen die Textilarmbänder anboten und machte dies so zu seinem Markenzeichen. Auch das Modell Black Bay Chrono S&G präsentiert sich mit einer schwarzen Variante, die von Tudor ausgewählt wurde und von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert gefertigt wird. Außerdem ist das Modell mit einem Armband in Edelstahl und Gelbgold erhältlich, das von den vernieteten Armbändern mit Faltschließen und inspiriert ist, die Tudor in den 1950er- und 1960er-Jahren hergestellt hat. Besonders bekannt waren diese für ihre sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente und ihre stufenartige Anordnung. Diese beiden Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert. Außerdem ist die Black Bay Chrono S&G mit einem Manschettenarmband aus gealtertem braunem Leder mit ecrufarbenen Nähten und Faltschließe erhältlich, das vom Rennsport der 1970er-Jahre inspiriert ist.
Tudor Black Bay Chrono S&G Ref. 79363N
Die Merkmale der ‘Black Bay’
Wie die anderen Modelle der ‘Black Bay Linie’ ist auch das Modell Black Bay Chrono S&G mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten Tudor Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Außerdem übernimmt das neue Modell die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als „Snowflake“-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Zugleich stellen Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die durchbohrten Hörner typische Merkmale der ersten Generationen der Taucheruhren der Marke dar.
Schwarzes Zifferblatt mit champagnerfarbenen Totalisatoren, gewölbt
ARMBAND:
Vernietetes Armband in Edelstahl und Gelbgold mit poliertem und satiniertem Finish, oder braunes Lederarmband mit abnehmbarer Manschette mit Sicherheitsfaltschließe, oder schwarzes Textilband mit Stiftschließe
KALIBER:
Kaliber MT5813 (COSC) mit Chronographenfunktion
UHRWERK:
Chronographenuhrwerk mit Selbstaufzug
GANGRESERVE:
70 Stunden
FUNKTIONEN:
Zentrale Stunden- und Minutenzeiger, zentrale Chronographensekunde, Chronograph, 45-Minuten-Totalisator auf der 3-Uhr-Position, kleine Sekunde auf der 9-Uhr-Position, Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position, automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit Wasserdichtigkeit: 200 m
Tags
Home » Novelties » BASELWORLD 2019: Tudor Black Bay Chrono S&G
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2021 die Traditionnelle Schleppzeiger-Chronograph extra-flach Collection Excellence Platine. Diese erweitert die Collection Excellence Platine, in welcher Vacheron Constantin klassische Modelle in Platin hüllt. Entsprechend besteht das neue Modell beinahe vollständig aus dem seltenen Edelmetall. Außerdem bietet sie eine Schleppzeiger-Funktion, die von dem besonders flachen…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Ein moderner Zeitmesser – angetrieben von einem Uhrwerk aus dem Jahr 1913 OMEGA ist ein Unternehmen, das für sein Uhrmacherhandwerk bekannt ist. Für den jüngsten Zeitmesser der Marke kommt ein Stück Technik aus der Vergangenheit zum Einsatz. Die „First OMEGA Wrist-Chronograph Limited Edition“ ist eine neue Serie, die lediglich 18 Uhren umfasst, die vom original…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Im Jahr 1948, also vor genau 75 Jahren wurde der erste Porsche Sportwagen zugelassen. Ferry Porsche wünschte sich einen leichten, effizienten Sportwagen. Da es diesen nach seinen Vorstellungen nicht gab, baute er ihn einfach selbst. Somit wurde der Welt am 08. Juni 1948 der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster vorgestellt. Kurze Zeit später erblickte auch…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.