Tradition und mutige Uhrmacherei: Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen Alligatorlederband.
Das Gehäuse besteht aus Weißgold oder Roségold
Die Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint in einem 41 mm Gehäuse, das wahlweise aus 18-karätigem Weiß- oder Roségold besteht. Typisch für die Traditionelle sind das abgesetzte runde Gehäuse und die Bandanstöße sowie der kannelierte Gehäuseboden. Während mit der griffigen Krone die Zeit eingestellt wird, rücken die kleinen Druckpunkte am Gehäuse die Anzeigen weiter. Durch den Saphirglasboden ist das Uhrwerk zu sehen. Die Wasserdichtigkeit der Uhr beträgt 3 bar beziehungsweise 30 Meter.
Das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface offenbart die Mechanik
Das Zifferblatt ist dreigeteilt und besteht aus einem Schiefergrau guillochierten Oberteil, einem opalen Höhenring und einem Saphirglas mit Indizes aus Gold. Im Zentrum präsentiert sich das Räderwerk und prägt so den technischen Charakter der Uhr. Die Hauptzeit wird von zwei bifacettierten Dauphine-Zeiger auf einer Eisenbahn-Minuterie angegeben. Auf eine Sekundenanzeige verzichten die Uhrmacher jedoch.
Um das Zifferblatt der Traditionnelle Vollkalender Openface herum wird das Datum mithilfe eines geschwärzten Zeigers mit weißer Mondsichel aus der Mitte heraus kundgetan. Dann, im Zentrum, sind auf zwei transparenten Scheiben die Wochentage und Monate abgebildet. Bei 6 Uhr schließlich befindet sich die Präzisionsmondphase mit einer realistischen Darstellungen des Erdtrabanten.
Das freigelegte Uhrwerk
Von beiden Seiten der Uhr offenbart sich das Kaliber 2460 QCL/2 mit seinen 312 Einzelteilen. Das Uhrwerk bietet zusätzlich zum Vollkalender einen automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 40 Stunden. Der Rotor besteht dabei aus 22-karätigem Gold und trägt das Kreuz der Marke. Die Unruh arbeitet unterdessen mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen (4 Hertz) und kann per Sekundenstopp angehalten werden. Die Mondphasenanzeige muss nur alle 122 Jahre einmal korrigiert werden
Das anthrazitgraue Uhrwerk der Traditionnelle Vollkalender Openface trägt Genfer Streifen. Die Hauptplatine weist eine kreisförmig perlierte Oberfläche auf. Außerdem schrägen die Uhrmacher die Kanten ab. Für die hohe Qualität der Uhr spricht auch die Auszeichnung mit der strengen Genfer Punze. Um dieses Zertifikat zu erhalten, muss die Uhr mehrer Kriterien erfüllen. Unter anderem muss die Produktion, der Zusammenbau und die Regulierung der Uhr ausschließlich im Kanton Genf stattfinden.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface erscheint an einem grauen Band aus Alligatorleder. Die polierte Schließe in Form eines halben Malteserkreuzes besteht aus Gehäusematerial. Der Preis der Uhr beträgt in Deutschland 46.500 Euro.
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Richard Mille bringt eine brandneue limitierte Edition auf den Markt - und die ist so einzigartig wie nichts zuvor. Die vom Rock'n'Roll-Lifestyle der 1960er Jahre inspirierte RM 66 Flying Tourbillon von Richard Mille ist sicherlich eines der extravagantesten Exemplare der aktuellen Kollektion. Limitiert auf 50 Stück. Das Gehäuse Das Wichtigste zuerst: Die neue Richard Mille…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Breitling präsentiert zusammen mit Bucherer drei neue Modelle in der Superocean-Kollektion. Die drei Breitling Superocean - Bucherer Exclusive in 36, 42 und 44 mm zeigen sich in neuen Farben und zelebrieren so die neue Zusammenarbeit der beiden Schweizer Unternehmen. Nach der Übernahme durch Rolex im Sommer 2023 zeigt sich der Juwelier, Händler und Uhrenhersteller Bucherer…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Rolex hat mit der Einführung der Oyster Perpetual Land-Dweller ein neues Kapitel in der Geschichte der Uhrmacherkunst aufgeschlagen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 32 neuen Patentanmeldungen, davon 18 exklusiv für dieses Modell, zeigt die Land-Dweller den Innovationsgeist von Rolex. 16 Patente wurden alleine für das neue Uhrwerk Kaliber 7135 angemeldet, das mit einem komplett neuen…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Auf der diesjährigen Watches and Wonders 2020 stellte Hermès fünf neue Arceau L'heure de la lune Modelle vor, darunter drei mit Meteoritenzifferblatt. Diese 43-mm-Uhren zeigen gleichzeitig die Mondphasen aus der Perspektive der Nord- und Südhalbkugel an. Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Black-Sahara-Meteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus Weißgold (30 Stück), Mondmeteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.