Ein Wendepunkt: Rolex Certified Pre-Owned Programm
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird.
Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich schneller als der für neue Uhren und Rolex ist dabei einer der Big Player. Die Preise mancher gebrauchten Rolex Uhren kennen seit Jahrzehnten nur eine Richtung – aufwärts. Stets kontinuierlich steigend, sodass man als Beobachter zur Annahme kommen konnte, es gäbe kein Ende der Preissteigerung. Aktuell zeichnet sich jedoch ein Abwärtstrend ab. Modelle wie die Rolex Submariner Date und Daytona sind zwei Paradebeispiele für diese Preisentwicklung.
Die Branche des Marktes der gebrauchten und klassischen Uhren reicht von Online-Händlern über Influencer und renommierte Auktionshäuser bis hin zu kleinen Läden an der Straßenecke. Sie alle haben eines gemeinsam: sie partizipieren an einem schnell wachsenden Markt.
In Beachtung dessen positioniert sich Rolex mit ihrem nun eingeführten Rolex Certified Pre-Owned Programm als ein Mitstreiter in diesem Markt. Als Trommler eines Größeren will sich Rolex damit auch dem Secondhand-Geschäft ermächtigen und nicht mehr nur im Abseits stehen.
So nimmt es die Genfer Uhrenmanufaktur jetzt selbst in die Hand, ab sofort auch gebrauchte Uhren zu zertifizieren. Dafür qualifizieren sich aber bei weitem nicht alle, sondern nur jene Uhren, die ihre autorisierten Fachhändler erworben haben. Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bietet Interessenten also die Möglichkeit, bei einem offiziellen Händler eine gebrauchte Rolex zu kaufen, die alle Rolex Qualitätsstandards erfüllt.
Ein weiteres Kriterium besteht darin, dass eine Uhr älter als drei Jahre sein muss. Diese Jahresgrenze wurde geschaffen, um sogenannte Flipper abzuschrecken, deren Bestreben es ist, neue Uhren über dem Einzelhandelspreis weiterzuverkaufen. Eine Uhr des Certified Pre-Owned Programms wird von einer Echtheitsbescheinigung und Garantiekarte für die jeweilige Uhr begleitet. Diese Karte zertifiziert eine offizielle zweijährige internationale Rolex-CPO-Garantie, die auch bei einem Weiterverkauf übertragen wird.
Rolex führt das Rolex Certified Pre-Owned Programm schrittweise ein. Bucherer tritt hierzu als Vorreiter an. Ab heute sind nur bei Bucherer Händlern in sechs Ländern (Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien) die ersten Rolex Certified Pre-Owned-Armbanduhren erhältlich. In Deutschland führt Bucherer momentan 8 Geschäfte. Ab dem Frühjahr 2023 sind dann auch andere offizielle Fachhändler an der Reihe.
Rolex schafft ein Netzwerk
Rolex versteht es, die Wirkung wahrzunehmen, die ihr Ruf auf Uhrenliebhaber hat und dementsprechend zu handeln – und das zu gutem Recht. So befriedigen die Garantien, die das Rolex Certified Pre-Owned Programm mit sich bringt, vor allem die Kundenbedürfnisse. Der Käufer kann nun sicher gehen, eine gebrauchte Uhr zu kaufen, die allen Qualitätskriterien und -Anforderungen von Rolex entspricht. Durch den Wiederverkauf der gebrauchten Uhren gewinnt Rolex wieder mehr Kontrolle über ihren Vertrieb, da diese das Rolex-System im Grunde nie verlassen.
Allerdings stellt sich die Frage, wer letztlich die Verkaufspreise bestimmt, ist es die Nachfrage der Käufer, die das Angebot übersteigt oder die autorisierten Fachhändler, die Rolex Certfied Pre-Owned Uhren verkaufen dürfen? Es bleibt abzuwarten, ob Rolex mit diesem Schritt gar die Umwälzung des Marktes der gebrauchten Uhren beschwört und welche Gründe es noch geben wird, außerhalb des Rolex-Netzwerks zu verkaufen.
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
Mehrere der bekanntesten Marken der Uhrenindustrie haben sich von der Baselworld distanziert. Die nächste Messe sollte 2021 stattfinden. Künftig werden Rolex, Tudor, Patek Philippe, Chanel und Chopard ihre Produkte in Genf präsentieren. Dies wird Teil einer neuen Uhrenmesse sein, die in Zusammenarbeit mit der Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) veranstaltet wird. Obwohl diese Ersatzveranstaltung…
Die unabhängige Uhrenmanufaktur Oris stellt ein neues Kaliber vor, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde - das Oris Calibre 400. Die Uhrmacher des in der Nähe von Basel ansässigen Schweizer Uhrenhauses haben ein Uhrwerk geschaffen, das eine Gangreserve von 5 Tagen bietet und hoch antimagnetisch ist. Die andere große Neuigkeit ist, dass die Uhren,…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
Nach „Time To Move“ und „Watches & Wonders Geneva“ haben nun auch die Verantwortlichen der „Baselworld“ verkündet, dass die diesjährige Messe aufgrund des Corona-Virus ausfallen wird. Anfang kommender Woche (Anfang März) hätten die Aufbauarbeiten der Messestände beginnen sollen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war nun letztendlich ein Beschluss der Schweizerischen nationalen und kantonalen Behörden, der ein…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Der Rugby World Cup 2019 findet vom 20. September bis zum 2. November in Japan statt und wird in seiner 9. Ausgabe zum ersten Mal in Asien ausgetragen. Es ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt, die alle vier Jahre stattfindet. TUDOR ist nicht nur Partner des Weltverbands ‚World Rugby‘, sondern auch offizieller Zeitgeber der kommenden…
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss…
Die diesjährige Watches & Wonders mit 60 ausstellenden Top-Marken fand vom 1. bis 7. April statt und verzeichnete mit über 55.000 Besuchern (2024: 49.000) erneut einen Besucherrekord. Am Konzept ändern die Organisatoren nichts: Auf vier Fachbesuchertage ab dem 14. April 2026 folgen drei für die breite Öffentlichkeit. Die ganze Woche gibt es ferne Aktionen im…
Mit dem neuen Uhrenabonnement #BreitlingSelect möchte das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Uhren zuerst über einen bestimmten Zeitraum probezutragen, bevor sie ihr neues Wunschmodell kaufen. Somit haben alle Teilnehmer des neuen Abos die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwölf Monaten im Wechsel bis zu drei Breitling Uhren zu tragen. Wie funktioniert's? Nach der…
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Nach der Absage der Baselworld und SIHH, werden sich Händler und die Presse freuen zu hören, dass die Geneva Watch Days ihren August Termin für die einzige Schweizer Uhrenmesse in diesem Jahr bestätigt hat. Diese soll zwischen dem 26. und 29. August in der Genfer Innenstadt ausgetragen werden. Bestätigt ist die Teilnahme von folgenden Marken:…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.