Lassen Sie sich nicht aufziehen von der neuen Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA Limited Edition
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der auf 100 Stück limitierten neuen Blue Ceramic Modelle besitzt.
Das Kaliber RMAR1 mit auskuppelbarem Rotor System
Vor kurzem haben wir die Richard Mille RM035 Ultimate Edition vorgestellt. Jetzt hat die Uhrenmarke, die hauptsächlich durch ihre Ingenieurskunst bekannt ist eine weitere technische Meisterleistung entwickelt und ein Problem gelöst, dass Uhrenmachern lange Zeit Kopfzerbrechen bereitet hat. Die limitierte RM030 Blue Ceramic EMEA ist mit dem neuen Kaliber RMAR1 und einem auskuppelbaren Rotor System ausgestattet, welches die Uhr davor schützt, beim Aufziehen zu überdrehen.
Zeit und Gangreserve im Blick – auf 9 Uhr lässt sich der Stand prüfen
Um zu erklären wie das System funktioniert, muss man ein wenig ausholen. Das Aufziehen einer Uhr wird durch einen kleinen Rotor ermöglicht, der durch die Bewegung des Trägers aufgezogen wird. Die durch die Handgelenksbewegung des Trägers produzierte Energie wird von der Schwungmasse an die Feder des Federgehäuses weitergeleitet und erreicht früher oder später ihr Maximum. Jetzt ist sie voll aufgezogen. Traditionell wird ein Überdrehen dadurch verhindert, dass eine Schiebevorrichtung die Feder weitergleiten lässt. Nachteil dieses Systems ist, dass Trümmer in die Schwungmasse gelangen können, da diese Vorrichtung die überschüssige Energie durch das Überdrehen absorbieren muss.
Die RM Blue Ceramic ist auf 100 Stück limitiert
Richard Mille hat eine einfache, aber ebenso geniale Lösung gefunden und erfunden! Sie haben einen Rotor entwickelt, der automatisch ‘auskoppelt’. Die Schwungmasse trennt sich in dem Moment vom Aufzugsmechanismus, in dem die Feder voll augezogen ist. Wenn die Gangreserve 50 Stunden erreicht hat, koppelt sich der Rotor automatisch aus. Sobald die Gangreserve unter 40 Stunden fällt, koppelt sie sich ein und nimmt die Rotation wieder auf. Auf 12 Uhr lässt sich anhand der ‘on’ und ‘off’ Anzeige verfolgen, ob der Rotor gerade dreht oder nicht. Auf 9 Uhr lässt sich die Gangreserve prüfen.
Anspruchsvoll – alleine die Fertigung des blauen Keramik Gehäuses nimmt 30 Arbeitsstunden in Anspruch
Die limitierte Uhr ist mit einem blauen Keramik Gehäuse ausgestattet, das extrem robust und weitestgehend kratzfest ist. Alleine das Gehäuse nimmt mehr als 255 Arbeitsschritte und 30 Arbeitsstunden in Anspruch. So gut wie alle Teile der Uhr sind aus High-Tech Materialien hergestellt um sie robust, aber gleichzeitig auch extrem leicht zu halten.
Richard Mille RM030 Blue Ceramic EMEA
EMEA steht für Europa, Mittlerer Osten (Middle East) und Afrika – die Regionen, in denen die RM030 Blue Ceramic für 163.500,- Euro verkauft wird.
2017 hat OMEGA eine Serie an neuen Modellen ihrer beliebten Seamaster Aqua Terra Kollektion lanciert. Um ihnen angemessen Tribut zu zollen, lud OMEGA zu einem glamourösen Gala-Dinner ins prestigeträchtige Palazzo Pisani Moretta nach Venedig, dem Ort, an dem die Geschichte der Seamaster einmal begonnen hat. Venedigs Palazzo Pisani Moretta Nicht jedem ist bekannt, dass das…
Mit der neuen Aqua Terra im 30-Millimeter-Format spricht Omega unumwunden Frauen an. Spätestens mit der dazugehörigen Kampagne „My little secret“, in der starke Frauen aus den Bereichen Musik, Mode, Bühne und Kino ihre Styling-Geheimnisse preisgeben, wird klar: Hier geht es um eine Damenuhr. Doch Moment mal! Gibt es denn so etwas wie Damen- und Herrenuhren…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Mehr geht in der Welt der feinen Uhrmacherei immer – und kaum eine Kollektion verkörpert diesen Anspruch so überzeugend wie die L.U.C-Kollektion von Chopard und das Kaliber L.U.C 98.01-L. Seit der Präsentation der ersten L.U.C Quattro im Jahr 2000 hat sich die L.U.C-Linie zu einer Kombination aus Innovation und Tradition entwickelt und die ständige Weiterentwicklung…
Kürzlich konnten wir uns ausgiebig zwei ganz besonderen Uhren von Audemars Piguet widmen: dem Royal Oak Chronograph Automatik mit „hellblauem“ Zifferblatt und dem Royal Oak Ewiger Kalender mit „blauem“ Zifferblatt. Die eisblauen Zifferblätter der beiden limitierten Ausführungen tragen zurecht den Spitznamen „Ice Blue“ – und sie sind absolute Eyecatcher. https://youtu.be/yaFM8e-5AdQ Royal Oak Chronograph Automatik &…
Reisen. Es lässt dich sprachlos, dann verwandelt es dich in einen Geschichtenerzähler. Ibn Battuta Die Premiere der Richard Mille Rally A’Shira vom 16. bis 21. Oktober in Saudi-Arabien lässt sich kaum in Worte fassen. Denn ähnlich wie es der muslimische Gelehrte Ibn Battuta im 14. Jahrhundert beschreibt, ergriff mich eine gewisse Sprachlosigkeit angesichts der grenzenlosen…
Fangen wir beim offensichtlichen an, dort also, wo diese Geschichte letztlich auch enden wird: Der Name dieses Sondermodells? Er ist problematisch. Die neue „Pride of Germany“ – das klingt bestenfalls nach einer Kreuzfahrtschiff-Taufe. Schlimmstenfalls aber – da hatten es die vorausgegangenen Editionen von Audemars Piguet, darunter die „Pride of China“ und „Pride of Mexico“ und…
Die Code 11.59 by Audemars Piguet ist eines dieser Modelle, dessen wahre Charakterzüge erst auf den zweiten oder dritten Blick zum Vorschein kommen. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie bei ihrer Lancierung 2019 einen nicht ganz einfachen Start hatte. Zu viele sind vorgeprescht und haben dem Neuankömmling nicht einmal die Möglichkeit gegeben, sich…
Uns Uhrenliebhaber zieht häufig nicht nur die Ästhetik einer Uhr in den Bann, sondern auch die Geschichte dahinter. So verhält es sich auch mit der Reverso Travelling Collection, die derzeit in der Jaeger-LeCoultre Boutique in der renommierten Münchner Maximilianstraße gastiert. Die Geschichte der Reverso, Jaeger-LeCoultres wohl ikonischster Uhr, ist gut erzählt und wird durch die…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Heutzutage scheint Vacheron Constantin kontinuierlich neue Höhen zu erklimmen. Mit wachsendem Fokus auf ein breiteres Publikum und nicht nur für Kenner, durchbrach das Uhrenhaus kürzlich die Milliardengrenze, als es einen phänomenalen Umsatz von 1,097 Milliarden Schweizer Franken erzielte. Gemäss dem jährlichen Uhrenbericht von Morgan Stanley entspricht dies einem durchschnittlichen Uhrenpreis von 38.740 Franken (das ist…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.