Der Hersteller Richard Mille präsentiert einen neuen Flyback Chronograph. Die Richard Mille RM 72-01 ersetzt die zuvor eingestellte RM 11 und wird von dem ersten hauseigenen Chronographenkaliber der Manufaktur angetrieben. Das neue Modell behält die Designsprache der Marke bei und integriert so einige technische Innovationen.
Das Gehäuse der Richard Mille RM 72-01 weist die markentypische Form auf. Es misst 47.34 mm in der Länge, 38.40 mm in der Breite und 11.68 mm in der Höhe. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Grad 5 Titan, 5N Roségold oder schwarzer beziehungsweise weißer Keramik. Die Krone besteht bei allen Varianten aus Roségold und Keramik und ist mit einem Kautschukring überzogen. Saphirglas schützt die Front und erlaubt auf der Rückseite freie Sicht auf die Mechanik.
Das Zifferblatt ist ebenfalls aus Titan gefertigt und gewährt Einblicke in das darunter liegende Kaliber. Es sind nur drei arabische Ziffern zu sehen: 3, 8 und 11. Die kleinen keilförmigen Indizes sind jedoch mit Leuchtmasse beschichtet. Die drei Subzifferblätter sind nicht wie üblich bei 3, 6 und 9 Uhr platziert, sondern befinden sich bei 1, 5 und 9 Uhr. Das kleine Zifferblatt bei 9 Uhr ist die kleine laufende Sekunde der Hauptzeit. Darüber hinaus befindet sich ein vertikales Datumsfenster bei 7 Uhr.
Zusätzlich zeigt das Uhrwerk die Stellung der Krone visuell auf dem Zifferblatt an. Wie bei der Gangschaltung eines Autos zeigt der Pfeil bei 3 Uhr auf eine der drei Stellungen. Dabei steht W für „Winding“, also manuelles Aufziehen, das D für Datum und H steht für „Hand Setting“ – das Einstellen der Uhrzeit.
Im Inneren der neuen Richard Mille RM 72-01 arbeitet das Kaliber CRMC1. Dieses ist das erste komplett in-house produzierte Chronographenwerk des Herstellers. Die Platine und die Brücken sind aus Titan gefertigt, während der Aufzugsroter aus Platin besteht. Die freischwingende Unruh oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Das Federhaus bringt es auf eine Gangreserve von circa 50 Stunden.
Der patentierte Chronographmechanismus der Richard Mille RM 72-01 ist mit einer doppelten horizontalen Kupplung und „oscillating pinions“ umgesetzt. Diese ermöglichen, dass die Totalisatoren direkt von dem Federhaus angetrieben werden können und nicht, wie üblich, über das Sekundenrad bewegt werden müsen. Die Nutzung des Chronograph hat so keinen Einfluss auf die Hauptzeit und die Gangreserve. Der Mechanismus bietet zusätzlich eine Flyback-Funktion, welche das zurücksetzen der laufenden Zeitmessung ohne vorheriges Stoppen ermöglicht.
Die Richard Mille RM 72-01 ist wasserdicht bis 30 m und wird an einem weißen oder schwarzen Kautschukband mit Faltschließe präsentiert. Der Preis für die Variante aus Titan beträgt 170.000 Schweizer Franken, während das goldene Modell 215.00 Franken kostet.
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Die Uhrensammler-Gemeinde feiert Modelle aus Edelstahl. Viele Schweizer Manufakturen versuchen gleichzeitig, ihnen Edelmetall schmackhaft zu machen. Bulgari setzt auf Leichtbau aus Aluminium mit zwei limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit dem Computerspiel Gran Turismo entstanden sind. Que bella Macchina! Bulgari hat in den letzten zwei Dekaden einen erstaunlichen Weg in uhrmacherischer Hinsicht hingelegt, vom klassischen…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Omega präsentiert eine aktualisierte Speedmaster Moonphase Meteorite mit Meteoritenzifferblättern, dem neuen Handaufzug Kaliber 9914 und einem schlankeren Gehäuseprofil. Die Zifferblätter, PVD-beschichtet in Schwarz oder Grau, verfügen über eine doppelte Mondphasenanzeige, die beide Hemisphären zeigt. Das Armband wurde neu gestaltet, um dem aktuellen Design der Speedmaster Moonwatch-Serie zu entsprechen. Hier sind die weiteren Neuerungen. Gehäuse Das…
Breitlings Kultmodell seit den 1960er-Jahren präsentiert sich mit einem neuen Manufakturkaliber in Form der Dreizeiger-Serie Top Time B31. Mit der Lancierung stellt Breitling auch das neue Gesicht der Marke vor: Austin Butler, der aufstrebende Hollywoodstar und Oscar-nominierte Schauspieler, bringt mit seinem neuen Engagement als Markenbotschafter der Kollektion eine besondere Strahlkraft. Doch was diese Uhr wirklich…
Von einem Interview mit Rexhepi bis hin zu einer Analyse dieser unerwarteten Kooperation haben wir bereits ausführlich über die Louis Vuitton x Akrivia LVRR-01 Chronographe à Sonnerie berichtet. Jetzt ist es jedoch an der Zeit, sich mit den technischen Einzelheiten zu befassen – mit etwas Unterstützung von Jean Arnault und Rexhep Rexhepi, die einige Gedanken…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Panerai präsentiert mit der Submersible Elux LAB-ID eine bahnbrechende Innovation: LED-Panele, die für außerordentliche Leuchtkraft sorgen, wobei die benötigte Energie vollmechanisch gespeichert wird. Die Inspiration geht dabei auf das Jahr 1966 zurück – das Jahr in dem Panerai die „Elux“ genannten LEDs patentieren lies. Zum Einsatz kamen sie vor allem bei der italienischen Marine, wo…
Zenith spendiert der Chronomaster Original-Kollektion ein Modell mit Jahreskalender. Die Kollektion lässt das Design der Markenikone A386 wieder aufleben und wird nun um ein Modell mit dreifacher Kalenderanzeige ergänzt. Ursprünglich sollte die A386 sowieso einen vollen Kalender und eine Mondphasenanzeige umfassen. Aufgrund des Erfolgs des reinen Chronographen entschied man sich jedoch den Vollkalender noch zurückzuhalten.…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.