Präzise Geschwindigkeit: TAG Heuer Carrera Chronosprint x Porsche
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke ist: die Carrera. Inspiriert von dem bekannten Autorennen Carrera Panamericana auf Mexikos Straßen, lancierte TAG Heuer einen Zeitmesser, der sich durch seine einfache Lesbarkeit ohne ablenkende Elemente auszeichnet.
Dieses Doppeljubiläum feiern Porsche und TAG Heuer im Rahmen ihrer seit 2021 bestehenden Zusammenarbeit nun mit Veröffentlichung eines neuen Chronographen. Die Carrera Chronosprint x Porsche vereint in ihrem stählernen oder rotgoldenen Gehäuse Geschwindigkeit und Präzision. Dabei wartet der Zeitmesser mit dem neuen TH20-08 Uhrwerk und einer innovativen Saphirglaskonstruktion auf.
Das Gehäuse
Bei der Carrera Chronosprint x Porsche kann man sich zwischen zwei Ausführungen entscheiden: einem sportlich wirkenden Stahlgehäuse oder einem eleganten Gehäuse aus 18K 5N Rotgold. Dabei sind die Krone und die Druckknöpfe bei 2 und 4 Uhr aus demselben Material gefertigt. Das gebürstete und polierte Gehäuse umfasst bei beiden Ausführungen 42 mm und ist 14,9 mm hoch. Bis zu einer Tiefe von 100 Metern bleibt der Zeitmesser wasserdicht.
Innovative Saphirglaskonstuktion
Angelehnt an Zeitmesser aus den 1970er Jahren mit gewölbtem Hesalit Glas, ist die Carrera Chronosprint x Porsche mit einem gewölbten, doppelten Saphirglas – einer „glassbox“ – ausgestattet. Durch seine Wölbung erstreckt sich das Saphirglas über das Zifferblatt und die Tachymeter-Skala und geht nahtlos in das Gehäuse über. Bei dieser Uhr kann man jedoch nicht nur das Zifferblatt bewundern, sondern auch das Uhrwerk, das durch den gläsernen Gehäuseboden zu sehen ist.
Das Zifferblatt
Passend zur Gehäusefarbe, sind auch die Zifferblätter mit dem „TAG Heuer“ und „CARRERA SWISS“ Aufdruck in unterschiedlich Farbtönen gestaltet. Während bei der Steel Edition das Zifferblatt und das Rehaut mit einer 60 Sekunden- bzw. Minutenskala silbrig schimmern, glänzen sie bei der Gold Edition in Beige.
Facettierte Zeitangabe
Die Indices sind bei beiden Ausführungen facettiert und bestehen aus Stahl oder sind mit 18K 5N Rotgold plattiert. Die rhodinierten und facettierten Stunden- und Minutenzeiger sind von der Form der Zeiger auf dem Armaturenbrett inspiriert. Für eine bessere Lesbarkeit sind sie darüber hinaus mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Nur bei dem Zeiger der Zentralsekunde gibt es einen Unterschied. In der Steel Edition ist er auch rhodiniert, wohingegen der Zeiger der Gold Edition mit poliertem Rotgold überzogen ist.
Rote Farbakzente
Auffällig sind die roten Farbakzente der Hilfszifferblätter. Beide Ausführungen besitzen einen 60-Sekunden-Zähler bei 6 Uhr, einen 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr und einen 12-Stunden-Zähler bei 9 Uhr. Letztere ziert ein Azuré-Schliff. Durch die rotlackierten Zeiger, die an solche auf einem Armaturenbrett erinnern, ist die Zeit auf den Zählern gut ablesbar. Lediglich die Zeiger der Minuten- und Stunden-Zähler der goldenen Carrera Chronosprint x Porsche sind Rotgold.
Optisch ist der 60-Sekundenzähler an das Armaturenbrett der Porsche Modelle aus den 1970er angelehnt, wo eine rote Markierung bei 50 km/h die Höchstgeschwindigkeit in Städten farblich kennzeichnete. Auch bei dem Zeitmesser ist der Bereich zwischen der 50. Und 55. Sekunde rot eingefärbt. Ein weiterer Verweis auf Sportwagen ist auf dem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr zu sehen. Dort beginnt eine rote Linie bei 6,8 Stunden, die sich auf den Grenzwert von 6.800 Umdrehungen bezieht – alles, was darüber hinaus geht, könnte bei Autos zu Motoschäden führen.
Zudem sind die ersten 20 Minuten der Minuterie rot gekennzeichnet. Damit endet die Markierung genau bei der Ziffer 9 auf der Tachymeterskala des Rehauts und stellt die 9,1 Sekunden, die der erste Porsche 911 zur Beschleunigung brauchte, visuell dar. Zusätzlich befinden sich auf dem Höhenring das aufgedrucktes Porsche-Logo und der Schriftzug „Chronosprint“.
Das Uhrwerk
Porsche und TAG Heuer zelebrieren ihr Jubiläum mit einem neuen Automatikwerk, dem Kaliber TH20-08. Dabei handelt es sich um eine Neuinterpretation des TH20 Kalibers, das erst bei der diesjährigen Watches and Wonders Messe vorgestellt wurde. Das Uhrwerk der Carrera Chronosprint x Porsche ist darauf ausgelegt, kurze Zeitintervalle besonders präzise zu messen und spielt damit auf die kurze Beschleunigungszeit des Porsche 901 an.
Beschleunigung präzise gemessen
Um so kurze Messungen vorzunehmen, beschleunigt der Zeiger der Zentralsekunde bis zur sechzigsten Sekunde bevor er sich dann wieder verlangsamt und von Neuem anfängt. Dazu ist das Uhrwerk mit zwei schneckenförmigen Rädern ausgestattet, die den Zeiger der Zentralsekunde verlangsamen. Zur Herstellung dieser ungewöhnlichen Räder wurde das LiGA-Verfahren verwendet, das normalerweise bei der Fertigung von Mikrosystemen – sogenannten MEMS – zum Einsatz kommt. Als weitere Hommage an Porsche und ästhetisches Highlight ist der Rotor wie das dreispeichige Lenkrad des ikonischen Automobils geformt und kann durch den Gehäuseboden bewundert werden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Wer sich für die sportliche Stahlvariante entscheidet, erhält den Zeitmesser mit einem schwarzen Kalbslederarmband mit einer einer Faltschließe aus gebürstetem und poliertem Stahl sowie doppelten Sicherheitsdruckknöpfen. Für die elegant wirkende Gold Edition gibt es hingegen ein braunes Kalbslederarmband mit einer gebürsteten und polierten 18K 5N Rotgold plattierten Dornschließe. Zudem besitzen beide Armbänder eine „911“ Lederprägung und tragen das TAG Heuer Emblem als Gravur auf der Schließe.
Aufgrund ihres Materials unterschieden sich die beiden Editionen preislich. Die Variante aus Stahl ist für CHF 9‘000 erhältlich, während die Variante aus Gold CHF 23‘000 kostet. Anlässlich des Jubiläums erhält der Käufer seinen Zeitmesser in einer speziell für diesen Anlass konzipierten Sonderbox mit Gold- und Stahlelementen sowie einem gemeinsamen Branding.
Stahl oder 18K 5N Rotgold mit doppeltem, gewölbtem Saphirglas
DIMENSIONEN
Durchmesser: 42 mm
Höhe: 14, 9 mm
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (∼ 10 bar)
ZIFFERBLATT
Silbrig oder beige schimmernd, drei Hilfszifferblätter, Rehaut mit Tachymeterskala
ARMBAND
Schwarzes oder braunes Kalbslederarmband mit „911“ Prägung, Faltschließe aus Stahl mit doppelten Sicherheitsdruckknöpfen oder Rotgold plattierte Dornschließe
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Mit seinem neuen Modell zeigt die Uhrenmanufaktur Tudor einen Teil seiner Geschichte auf, der bisher nur wenig bekannt war. Die Black Bay P01 (Ref. 70150), die auf der Baselworld 2019 erstmals vorgestellt wurde, ist an einen Prototypen aus den späten 1960er Jahren angelehnt, welcher der US Navy angeboten wurde. Der Schweizer Uhrenhersteller lieferte bereits in den 1950ern…
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Als langjähriger Partner des italienischem Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli präsentiert Panerai die Luminor Luna Rossa Carbotech. Die Sonderedition erscheint anlässlich des 37. America's Cup. Entsprechend produziert Panerai nur 37 Exemplare. Die Uhr ist außerdem nur für 24 Stunden erhältlich. Das Gehäuse besteht aus dem hauseigenen Carbotech. Das Zifferblatt referenziert das Segelteam mit der blauen…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Über die Jahrhunderte wurden schon viele Zeitmesser für Königinnen und Könige kreiert, Norqain hat nun einen für den König der Savanne gefertigt. Die Wild One 42 mm Hakuna Mipaka Limited Edition ist von „King Dexter“, dem majestätischen Löwen in der Hakuna Mipaka Oasis, inspiriert. Es ist die dritte Uhr, die Norqain in Zusammenarbeit mit dem Ambassador…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.