Porsche Liebhaber haben ab sofort die Möglichkeit mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm eine Armbanduhr passend zum Traumwagen zu gestalten. Als Basis dient der Porsche Design Chronotimer Series 1, der Mittels des neuen Online Konfigurator individualisiert werden kann. Es gibt eine ganze Reihe an Optionen, die der Käufer anpassen kann. Laut Hersteller sind mehr als 1,5 Millionen Kombinationen möglich.
Mehr als 1,5 Millionen Kombinationen sind möglich
Mit dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm bietet das Unternehmen die erste sequenziell gefertigte Armbanduhr der Welt, die bis zum Uhrwerk hin individualisierbar ist. Porsche Design will damit Kunden entgegen kommen, die neben dem persönlichen Traumwagen den dazu passenden Chronographen für das Handgelenk erwerben wollen. Jan Becker, CEO Porsche Design Group, dazu: „Einen derartigen Ansatz bietet derzeit weder ein anderer Automobilhersteller noch eine andere Uhrenmarke. Dabei stammen sowohl die verwendeten Farbtöne als auch die Lederarten und Garne der Ziernähte der Chronographen aus der Fahrzeugfertigung“
Der Chronograph passend zum Traumwagen
Mit dem neuen Online Konfigurator, der an den bekannten Fahrzeug-Konfigurator von Porsche erinnert, kann der Kunde die Individualisierungen vornehmen. In Echtzeit wird dabei ein Modell des Wunsch-Chronographen angezeigt. Anschließend erhält der Käufer einen Code, der die gewählten Optionen beinhaltet. Mit diesem Code kann der Bestellvorgang in einem teilnehmenden Porsche-Zentrum abgeschloßen werden. Der Prozess vom Bestelleingang bis zur Auslieferung dauert zwischen acht und zwölf Wochen. Der Kunde hat alternativ die Möglichkeit, seinen personalisierten Chronographen bei der Fahrzeugauslieferung in Empfang zu nehmen.
Die Konfiguration erfolgt über den Browser
Als Basis für das Porsche Design custom-built Timepieces Programm dient der Porsche Design Chronotimer Series 1. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem glasperlengestrahlten oder PVD-beschichteten schwarzen Gehäuse aus Titan. Zusätzlich sind vier verschieden Lünetten verfügbar. Anschließen können die Zeiger, der Zifferblatt Farbring und sogar der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks individualisiert werden. Die verschiedenen Designs für den Rotor entsprechen indes den momentan erhältlichen Felgen des Porsche 911. Von der klassischen 911 Carrera Felge mit zweifarbigem Porsche Wappen bis hin zum 911 Carrera Exclusive Design Rad mit einem goldfarbenen Wappen stehen sechs verschiedene Rotortypen zur Auswahl. Schlußendlich kann der Konfiguration eine persönliche Gravur auf dem Gehäuseboden hinzugefügt werden.
Porsche-Qualität
Das neue Inhouse-Kaliber WERK 01.100 mit 48 Stunden Gangreserve treibt eine jede Uhr des Porsche Design custom-built Timepieces Programm an. Das Uhrwerk wird in der Schweiz in der Region Biel gefertigt und ist von der COSC als Chronometer zertifiziert. Es bietet neben der Chronographenfunktion ein Datum auf vier Uhr und eine Sekundenscheibe, die mechanisch das Laufen der Uhr anzeigt (einen Sekundenzeiger bietet das Modell nicht). Die Gangreserve beträgt 48 Stunden und die Frequenz der Unruh liegt bei 4 Hz.
Aufzugsrotor des WERK 01.100
Der Preis für ein individualisierte Chronotimer Series 1 aus dem Porsche Design custom-built Timepieces Programm in Basisversion beginnt bei 4.950,00 Euro. Je nach Ausstattungsgrad reicht der Preis bis zu 11.600,00 Euro und beinhaltet bis zu drei Armbänder.
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Es ist wieder soweit: In wenigen Wochen eröffnet Cartier die 28. Ausgabe seines Prix Cartier Talents Horlogers de Demain und gibt damit den Uhrmachertalenten von morgen eine Bühne. Unter dem Leitgedanken "Auf dem Weg zu einer neuen Art von Gleichgewicht: Zeit anders lesen und wahrnehmen" sind Nachwuchsuhrmacherinnen und -uhrmacher eingeladen, ein Pendeluhrwerk neu zu interpretieren.…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Für Uhrenliebhaber und Gourmets gibt es eine neue kulinarische Adresse in Genf. Gemeinsam mit dem prämierten Chefkoch Dominique Gauthier eröffnete F.P. Journe die Edel-Brasserie „F.P. Journe Le Restaurant“. Seit Anfang November werden in der Rue du Rhône 49 raffinierte Gerichte, erlesene Weine und horologische Motive in einem denkmalgeschützten Gebäude kunstvoll miteinander kombiniert– ein horologischer Hochgenuss…
A. Lange & Söhne ist seit 2012 Partner des Concorso d’Eleganza Villa d’Este und verleiht auch dieses Jahr wieder eine Sonderanfertigung an den Gewinner des Wettbewerbs für klassische Automobile. Mit Ausblick auf den Comer See treffen sich vom 24. bis 26. Mai Liebhaber besonderer historischer Fahrzeuge im norditalienischen Cernobbio. In den Parkanlagen der Villa d'Este…
Am 06. November ist der Präsident und Delegierte des Verwaltungsrats der Bucherer Holding AG Jörg G. Bucherer verstorben. Der langjährige Bucherer-Patron wurde 87 Jahre alt und hinterlässt keine Kinder, die das Unternehmen weiterführen können. Um die Zukunft seines Imperiums zu sichern, verkaufte Jörg G. Bucherer sein 1888 in Luzern gegründetes Unternehmen erst vor ein paar…
Unter dem neuen Motto „Bold and Confident“ eröffnet die Inhorgenta in ein paar Tagen in der Messe München wieder ihre Pforten. Vom 16. bis 19.02. können Besucher Schmuck, Edelsteine und Zeitmesser bewundern und gemeinsam mit den Ausstellern das 50-jährige Bestehen dieser Messe feiern. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt es einige Neuerungen und vor allem Uhrenfans…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Die erste Rolex Boutique in Deutschland wurde im Jahr 2009 zusammen mit dem langjährigen Partner Juwelier Wempe am Berliner Kurfürstendamm Hausnummer 184 eröffnet. Nach mehrmonatiger Umbauphase erstrahlt die Boutique nun im neuen Glanz. Wempe war in den 1950er Jahren der erste Juwelier, der in Deutschland Rolex Uhren verkaufte, nachdem Hellmut Wempe 1953 von einer Reise…
Seit Kurzem können Zenith-Fans die Zeitmesser der Schweizer Traditionsmarke in München in der ersten deutschen Boutique der Marke bewundern. Unweit der Oper eröffnete die Zenith-Boutique am 05. Oktober im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt in der Theatinerstraße 7. Betrieben wird das Geschäft in Kooperation mit Juwelier Rüschenbeck, einem der führenden Juweliere Europas, der bereits Monobrand-Boutiquen für…
Der Louis Vuitton Watch Prize for Independent Creatives hat gestern, am 6. Februar 2024, zum ersten Mal einen Gewinner verkündet: Raúl Pagès und seine RP1 - Régulateur à détente konnten die Erstausgabe des Wettbewerbs für sich entscheiden. Als Trophäe erhielt Raúl Pagès eine spiralförmige, silberne Trophäe, die von der Unruh inspiriert ist - dem wesentlichen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.