OMEGA Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional
Mit ihrem neuen Modell dringt die Uhrenmanufaktur OMEGA in Kooperation mit dem Tauchpiloten Victor Vescovo in bisher nicht erreichte Tiefen des Ozeans vor. Mit der Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional am Handgelenk erreichte der Abenteurer auf seiner Five-Deeps-Expedition mit dem U-Boot Limiting Factor den tiefsten Punkt der Erde.
Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional
OMEGA’s Geschichte ist geprägt durch Taucheruhren, die Forschern, Piloten und Tauchern bei ihren Missionen zur Seite standen. 1932 wurde die erste dieser Taucheruhren präsentiert: In den 1930er Jahren trug der amerikanische Forscher Charles William Beebe die OMEGA Marine während seines historischen 14-Meilen-Tauchganges. In den folgenden Jahrzehnten entwarf die Uhrenmarke viele weitere Taucheruhren, die sowohl von Piloten und Seeleuten, als auch Wissenschaftlern und Tauchern, wie dem Freitaucher Jacques Mayol, für ihre Dienste geschätzt wurden.
Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional – die Five-Deeps-Expedition zum tiefsten Punkt der Meere
Nun aber hat die Marke eine neue Taucheruhr entwickelt, die auch den extremen Belastungen in den tiefsten Gegenden unseres Planeten standhalten kann. Die Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional ist trotz einer Dicke von nur 28 mm besonders widerstandsfähig. Lünette, Gehäuse, Gehäuseboden und Krone bestehen aus verarbeiteten Ausschussteilen vom Rumpf des Tauchboots Limiting Factor und verfügen somit über die Eigenschaften und die Qualität des U-Bootes der Five-Deeps-Expedition. Ähnlich wie bei den Bullaugen eines U-Boots ist auch bei einer Tiefseetaucheruhr die Verbindung von Saphirglas und Gehäuse schwierig. Um die Belastung möglichst breit zu verteilen und eine robuste und dennoch flexible Verbindung der Materialien zu schaffen, ließ sich OMEGA vom Kegeldesign der Limiting-Factor-Bullaugen inspirieren und verwendete Liquidmetall.
Zudem verfügt die neue Uhr von OMEGA über Manta-Bandanstöße. Dies sind vollständig in das Titangehäuse integrierte Anstöße, die offen bleiben, um das Risiko zu verringern, dass beim Tiefseetauchen Materialbelastungsgrenzen überschritten werden. Die Rückseite der Uhr ist mit dem Expeditionslogo, konzentrischen Kreisen, welche die Multi-Beam-Sonartechnologie symbolisieren, sowie dem Modell, der Referenznummer, den Materialien, der DNV-GL- Zertifizierung und den Worte ‘tested 15,000m 4921ft‘ versehen.
Omega Seamaster Planet Ocean Ultra Deep Professional – Bei der Herstellung der Uhr orientierten sich die Techniker am U-Boot der Expedition.
Bei der Wahl des Armbandmaterials knüpfte OMEGA an seine Erfahrung in der Raumfahrt an. Die Kombination aus Polyamidarmband und Klettverschluss ist eng mit den Armbändern verbunden, die bei den Apollo-Missionen zum Einsatz kamen.
Das neue Modell wurde außerdem durch das Chronometer-Zertifikat des Eidgenössichen Instituts für Metrologie (METAS) ausgezeichnet. Insgesamt gibt es nur drei Exemplare dieses Modells.
Als Sponsor der diesjährigen German Polo Tour, deren Turniere von Mai bis September an verschiedenen Standorten ausgetragen werden, wird Jaeger-LeCoultre dem Gewinner der Tour eine Reverso Classic Large Small Seconds überreichen. Seit 1931 sind die Uhrenmanufaktur und der Polosport eng miteinander verbunden. Die Polospieler der britischen Armee in Indien benötigten eine Uhr, die den Stößen im Laufe…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Erst kürzlich hatte Oris gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden: Zum einen veröffentlichte das Unternehmen seinen zweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er zeigt auf wie Oris seine gesteckten Ziele zur Nachhaltigkeit umsetzt und welche wertvollen Projekte im Rahmen des vor 20 Jahren ins Leben gerufenen Programms „Better for Change“ zu Umweltthemen entstanden sind. So ist Oris seinem Ziel…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Audemars Piguet hat eine neue Code 11.59 Flying Tourbillon Automatik vorgestellt. Diese Uhr mit einem 38-mm-Gehäuse markiert das erste Mal, dass die Marke diese Komplikation in diesem Durchmesser anbietet. Sie ist mit dem ultraflachen Kaliber 2968 (RD#3) ausgestattet, das 2022 in kleinen Royal Oak-Modellen eingeführt wurde. Die Uhr besteht aus 18-karätigem Sandgold und ist mit…
Die populäre Tissot PRX gibt es nun auch als Chronograph. Auf den Zifferblättern im „Reverse Panda“-Design kann der Träger also nun Zeitintervalle messen. Das kantige Gehäuse bleibt dabei ganz ähnlich und das automatische Uhrwerk kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden. Die Tissot PRX Chronograph erscheint an einem integrierten Edelstahlband mit Faltschließe. Kantiges Vintage-Gehäuse Die…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.