Die Omega Speedmaster Super Racing mit Spirate System
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch längst nicht abgeschlossen ist. So ist es auch dieses Mal, allerdings geht es bei dieser Neuheit nicht nur um die jüngste SpeedmasterSuper Racing, sondern auch um das, was sie in sich trägt. Im Inneren befindet sich das neue Spirate™-System, dessen neue, patentierte Spiralfeder die Grenzen der Genauigkeit verschiebt.
Die Reise zur Innovation
Was diese Innovation möglich macht, reicht weit zurück in die Geschichte der Schweizer Uhrenmanufaktur. Ein wesentlicher Meilenstein in der Verbesserung der Ganggenauigkeit war die von George Daniels erfundene Co-Axial Hemmung. Sie reduzierte die Kontaktflächen und erfordert weniger Schmierung, wodurch eine Lösung für das jahrhundertealte Problem der Reibung geschaffen wurde, das die Ganggenauigkeit der Uhr beeinträchtigen kann.
Von Daniels erdacht und von Omega in Serie produziert, erhielt die Co-Axial Hemmung im Jahre 2008 ein weiteres Kernelement. Die Si14-Unruh-Spiralfeder sollte den immer stärker werdenden Magnetfeldern in unserem Leben standhalten. Die Spiralfeder, benannt nach dem chemischen Symbol des Siliziums, erwies sich als äußerst stoßfest und unempfindlich gegenüber den Auswirkungen von Magnetfeldeinwirkungen.
Im Jahr 2013 setzte Omega mit der Seamaster Aqua Terra noch eins drauf. Sie beherbergte das Co-Axial 8508, das Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauß standhalten konnte. Diese Widerstandsfähigkeit wurde durch die Verwendung von nicht-eisenhaltigem Material erzielt, das das Co-Axial 8508 zu einem wahrhaft magnetischen Uhrwerk machte. Frühere Uhren, die als antimagnetisch galten, basierten auf einem inneren Schutzgehäuse, das nur etwa 1.000 Gauß standhalten konnte. Da dieses Schutzgehäuse nun überflüssig war, konnten die Zifferblätter mit Datumsfenstern ausgestattet werden, ohne den magnetischen Schutz zu vernachlässigen.
Dann, zwei Jahre später, führte Omega die Master Chronometer Zertifizierung ein. Ein Master-Chronometer darf sich eine Uhr nur dann nennen, wenn sie das Prüfungsverfahren durchläuft. Zunächst wird das Uhrwerk von der offiziellen Schweizer Chronometerprüfstelle (COSC) im Hinblick auf das Präzisionskriterium von -4/+6 Sekunden pro Tag getestet. Danach erfolgt die zweite Prüfung des eidgenössischen Instituts für Metrologie (METAS), wobei je nach Kaliber eine tägliche Abweichung von 0/+5 – 0/+7 Sekunden erlaubt ist. Insgesamt umfasst das Verfahren 283 Stufen und 8 Tests, die über 10 Tage durchgeführt werden. Doch mit dem jetzt vorgestellten Mechanismus verspricht Omega etwas ganz Neues.
Das Spirate-System
Das Kaliber der neuen Omega Speedmaster Super Racing enthält eine neue, zum Patent angemeldete Si14-Spiralfeder, die eine ultrafeine Gangregulierung ermöglicht. Sie erlaubt es dem Uhrmacher, die Steifheit des Befestigungspunkts der Spiralfeder über einen Reguliermechanismus auf der Unruhbrücke zu beeinflussen. Eine kleine Änderung, die ein mutiges Versprechen macht: eine zertifizierte Präzision von 0/+2 Sekunden pro Tag.
Omega ist entschlossen, ihre Innovation voll auszuschöpfen und sie auch schrittweise in weitere Kaliber zu integrieren. Die neue Omega Speedmaster Super Racing ist also nur als der Vorreiter zu verstehen. Aber eines ist sicher: Die kleine Spirale hat noch eine erfolgreiche Zukunft vor sich.
Die neue Omega Speedmaster Super Racing
Das Edelstahlgehäuse der Omega Speedmaster Super Racing verfügt über einen Durchmesser von 44,25 mm und einer Gehäusehöhe von 14,9 mm. Die Wasserdichte beträgt hierbei 5 Bar (50 Meter).
Werfen wir einen Blick auf das schwarze Sandwich-Zifferblatt, das einige Designcodes des antimagnetischen Wegbereiters aus 2013 – der Seamaster Aqua Terra – bereithält. Das Zifferblatt wird von der charakteristischen Minuterie im Racing-Stil und einer Keramiklünette mit Tachymeterskala im neuen kräftigen gelben „Grand-Feu“-Emaille umrahmt. Dieser Farbton findet sich ebenfalls auf dem Chronographenzeiger und dem gelb-schwarz gestreiften Zeiger der kleinen Sekunde bei 9 Uhr wieder.
Der 60-Minuten- und der 12-Stunden-Zähler finden sich auf dem gegenüberliegenden Hilfszifferblatt bei 3 Uhr, während sich bei 6 Uhr ein Datumsfenster auftut. Das Datumsfenster hält einmal pro Monat mit einer „10“ in der Schriftart des Speedmaster Logos eine stilvolle Überraschung bereit. Spielerisch erinnert die „10“ hier an das 10-jährige Jubiläum der Seamaster Aqua Terra. Inspirationsquelle der Wabenstruktur des Zifferblatts ist ein im Omega Museum ausgestellter Konzeptzeitmesser, der extremen Magnetfeldern von 160.000 Gauß standhielt.
Drehen wir den Zeitmesser um, gibt der offene Saphirglasboden einen Blick auf den neuen Mechanismus frei. Im Inneren arbeitet das OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9920, das alle uhrmacherischen Meilensteine in sich vereint. Das Automatikwerk bietet eine Gangreserve von 60 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hz.
Armbänder & Uhretui
Die Speedmaster Super Racing kommt neben dem Stahlarmband zusätzlich in einem NATO-Band aus recyceltem Nylon mit schwarzen und gelben Streifen, das die charakteristische Farbe der Seamaster Aqua Terra aufgreift. Abschließend wird das Sammlerstück in einem schwarzen Uhrenetui mit Wabenstruktur und gelben Nähten untergebracht, das auch das NATO-Band sowie Werkzeug zum Bandwechsel bereithält.
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Wer nun denkt, die Uhr und das Konzept des beschränkten Kundenkreises kämen ihm bekannt vor, liegt richtig – zumindest fast. Anlässlich des 40. Jubiläums der The Cartier Collection – eine im Jahr 1973 begonnene Sammlung aus Schmuckstücken, Uhren und Accessoires, die beispielhaft für den Stil der Marke stehen – wurde die Tank Louis Cartier Platinum…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und begeht diesen Anlass mit Uhren, die tief in der regionalen Tradition verwurzelt sind und diese durch Farbgebung, Komplikationen und Materialien nach außen tragen. Nachdem die Manufaktur bereits im Juli ein von der Natur des Erzgebirges inspiriertes Zifferblatt mit…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Auf der Watches & Wonders 2024 stellte Zenith ein neues Modell aus der Defy Extreme Diver Linie vor. Diese Uhr ist eine moderne Interpretation der historischen Taucheruhren der Marke aus den 1960er Jahren und vereint das charakteristisch robuste Design und die technischen Merkmale der Kollektion. Die jüngste Ergänzung verfügt über ein Gehäuse aus Titan, eine…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.