Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit extra großer Skala. Die Uhr kommt an einem Kautschukband, das aus recyceltem Plastik besteht. Nicht zuletzt spendet die familiengeführte Manufaktur einen Teil des Verkaufserlös an die Manta Trust, um so den Bau einer schwimmenden Forschungsstation voranzutreiben.
Das Edelstahlgehäuse
Die Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Maldives ist in einem 44,6 mm Edelstahlgehäuse untergebracht. Die geometrischen Bandanstöße mit polierten Kanten ergänzen dabei die gebürsteten Oberflächen. Überdies trägt die geriffelte Krone einen blauen Ring und wird von polierten Flanken geschützt. Das Gehäuse trägt eine einseitig drehbare Edelstahllünette mit blauen und weissen Keramikeinlagen. Die große 60-Minuten-Skala mit Leuchtmarkierungen verbessert die Ablesbarkeit unter Wasser. Außerdem verbauen die Luzerner ein automatisches Heliumventil bei 8 Uhr. Der massive Gehäuseboden trägt eine Abbildung zweier Manta Rochen. Nicht zuletzt eignet sich die Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 500 Metern tatsächlich für Tauchgänge.
Das blaue Zifferblatt erinnert an die Weltmeere
Das blaue Zifferblatt trägt ein strukturiertes Wellenmuster, das an die Weltmeere erinnern soll. Es trägt keilförmige Indizes, die, ebenso wie die großen Stunden- und Minutenzeiger und der zentrale Sekundenzeiger, mit Leuchtmasse beschichtet sind. Weiter befindet sich ein Datumsfenster mit weißem Rahmen bei 3 Uhr. Schließlich findet sich bei 6 Uhr die Modellbezeichnung und ein Hinweis auf die Auszeichnung als Chronometer sowie die Wasserdichtigkeit.
Das Kaliber CFB 1950.1 im Inneren der Patravi ScubaTec Maldives
Das Kaliber CFB 1950.1 im Inneren der Uhr basiert auf dem ETA 2824-2. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 38 Stunden. Die Frequenz der Unruh beträgt 4 Hz. Neben Stunden, Minuten und Sekunden, zeigt das Uhrwerk ebenfalls das Datum des aktuellen Tages an. Nicht zuletzt ist das Uhrwerk von der COSC als Chronometer zertifiziert, was unter anderem eine Ganggenauigkeit von -4/+6 Sekunden pro Tag garantiert.
Die Patravi ScubaTec Maldives erscheint an einem blauen Armband aus Naturkautschuk. Die Textileinlage auf der Vorderseite besteht vollständig aus recycelten PET-Flaschen. Das Armband hat eine Faltschließe mit Feinjustierung, sodass die Uhr auch über einem Taucheranzug getragen werden kann. Alternativ ist ein Edelstahlarmband verfügbar, das ebenfalls per Faltschließe gesichert wird. Auch dieses Band kann auf die gewünschte Länge eingestellt werden.
Die Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Maldives kostet 5.200 Euro.
Kautschuk und recyceltes PET, fein justierbare Taucherfaltschliesse aus EdelstahlrnrnoderrnrnEdelstahlarmband, fein justierbarer Taucherfaltschliesse aus Edelstahl
UHRWERK
CFB 1950.1
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
38 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Sekunden, Datum, Tauchzeit
PREIS
EUR 5.200
Tags
Home » Novelties » Carl F. Bucherer Patravi ScubaTec Maldives
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Sea-Dweller Ref. M126603 zum ersten Mal in Rolesor gelb – einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold. Der gelbe Schriftzug 'Sea-Dweller' auf dem schwarzen Zifferblatt ist farblich auf das 18 Karat Gelbgold abgestimmt. Bei der 2017 neu aufgelegten Sea-Dweller erschien diese Aufschrift – wie bei dem ursprünglichen Modell – noch in…
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Die Polaris, die in den 1960er Jahren erstmals als Taucheruhr 'auftauchte' und schnell zu einer Ikone avancierte, wurde im Jahr 2018 von der Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre neu aufgelegt. Das sportliche und zugleich elegante Chronographenmodell, das für den täglichen Gebrauch konzipiert wurde, erscheint nun in zwei neuen Varianten. Beide Versionen präsentieren sich mit neuen handgefertigten Zifferblättern…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Piaget hat die limitierte Altiplano Skeleton High Jewellery Métiers d’Art vorgestellt. Diese Uhr demonstriert die Expertise der Marke in ultraflacher Mechanik, Edelsteinfassungen und Cloisonné-Emaille. Die Cloisonné-Emaille, eine jahrhundertealte Technik, umfasst das Gestalten detaillierter Muster, indem feine Metalldrähte oder -streifen (Cloisons, was auf Französisch „Fächer“ bedeutet) verwendet werden, um die Muster zu umranden. Diese Fächer werden…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Die Fifty Fathoms Kollektion von Blancpain schlägt mit der Einführung einer neuen Automatique-Linie im 38-mm-Format ein weiteres Kapitel der beliebten Taucheruhr auf. Die jüngste Erweiterung bringt nicht nur eine kompaktere Gehäusegröße in die Kollektion, sondern erhöht zugleich deren ästhetische und funktionale Bandbreite. Die Modelle sind in Edelstahl, Titan sowie 18 Karat Rotgold erhältlich und kombinieren…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Rolex stellt vier neue Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 36 mit neuen markanten Zifferblatt-Varianten vor. Ein aufwendiges Palmenmuster erinnert an tropische Wälder – das sogenannte Riffelmuster ist inspiriert von den charakteristischen geriffelten Rolex-Lünetten. Drei Modelle zieren ein Palmenmuster, ein viertes Modell schmückt das Riffelmuster. Die Datejust von Rolex wurde 1945 erstmals lanciert und war der…
Mit der Vorstellung des zweiten Kapitels der M.A.D-Serie präsentiert M.A.D. Editions eine Uhr, die sich nicht nur inhaltlich, sondern auch äußerlich stark von der M.A.D 1 abhebt. Dieser Zeitmesser, eine Kreation von Eric Giroud – Designer und langjähriger Freund von MB&F –, ist eine Liebeserklärung an die wilde, mitreißende Clubkultur der 90er-Jahre. Hier ist alles,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.