Breitling Premier B01 Chronograph 42: Sechs neue Jubiläumsmodelle
Jubiläen sind eine schöne Gelegenheit, einem wichtigen Ereignis das sich jährt die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Nun steht auch bei Breitling wieder ein Jubiläum an. Einer ihrer wichtigsten Chronographen, die Premier, feiert dieses Jahr 80-jähriges. Und Breitling wäre nicht Breitling, ohne einen Überraschungsgast. Also, volle Aufmerksamkeit auf die sechs neuen Premier Modelle, die Breitling zum runden Geburtstag präsentiert.
Wer das Design der Premier zum ersten Mal sieht, der wird sich vermutlich wundern, da es auf den ersten Blick nicht so richtig in das gewohnte Erscheinungsbild von Breitling passt. Keine Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette, die man von den markanten Flieger- und Taucher-Uhren der Marke kennt. Doch wer die Entwicklung der Marke in den letzten fünf Jahren verfolgt hat, der weiß, wie vielen verborgenen Uhrenschätzen CEO Georges Kern und sein Markenhistoriker Fred Mandelbaum neues Leben eingehaucht haben. Dabei war der Start noch etwas holprig. Anfang 2018 stellten Kern und Mandelbaum der Welt mit der Navitimer 8 ihre erste Uhr unter der neuen Führung vor. Der Launch missglückte. Das Model wurde von der Uhren-Community nicht verstanden. Die Uhr gibt es zwar noch immer im Katalog, aber inzwischen läuft sie unter dem Namen Aviator 8, da das originale Navitimer Design zu eigenständig und dominant ist, als dass diese radikale Veränderung funktioniert hätte.
Alle neuen Premier B01 Chronograph 42 Modelle auf einen Blick.
Dann besonnten sich Kern und Mandelbaum auf die echten historischen und längst in Vergessenheit geratenen Schätze, die in den Archiven des Uhrenhauses schlummerten. Noch im selben Jahr wurde die Premier in London neu aufgelegt, und zwar deutlich behutsamer, als man es mit der Navitimer (8) machte. Die Linie ist für Kern und Mandelbaum eine echte Herzensangelegenheit, da sie von Willy Breitling für eine Zeit nach dem Krieg entwickelt wurde, als sich die Menschen wieder nach Normalität und schönen Dingen sehnten. Sie steht also für Optimismus und Aufschwung, den auch Kern bei seinem Amtsantritt ins Unternehmen gebracht hat. Sie wurde zu einem stilvollen Accessoire für den Mann, nach einer Zeit, in der sie überwiegend als funktionelle Toolwatch im Krieg für Militär und Piloten diente. Und dabei war es Willy Breitlings oberste Priorität, technisch die besten Chronographen anzubieten, für die Breitling sich einen Namen gemacht hatte. Die Premier ist geschichtlich betrachtet auch so wichtig für Breitling, und somit für Kern und Mandelbaum, da aus ihr letztendlich alle Folgemodelle wie die Navitimer, Superocean oder Top Time hervorgingen.
Breitling Chronographen von 1892 bis 1940.
Die Ur-Premier von Breitling: Function with purpose to function with style
Léon Breitling, Gründervater des Uhrenherstellers, war noch für die Urform des Chronographen in Form der Taschenuhr verantwortlich. 1893 meldete er die ersten Patente für die Ganggenauigkeit von zwei Fünftelsekunden und eine Gangreserve von acht Tagen an. Sein Sohn Gaston Breitling etablierte 1915 die ersten am Handgelenk tragbaren Uhrenmodelle mit einem Drücker bei 2 Uhr. Im Jahr 1932 übernahm dann Willy Breitling das Ruder und stellte 1933 den ersten Chronographen vor, wie wir ihn heute kennen. Mit Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr, sowie einem zweiten „Reset“-Drücker bei 4 Uhr. Dabei gelingt Willy Breitling 1935 ein Coup, als er sich mit dem Uhrwerksmacher Venus zusammentut. Venus, ab 1966 dann Valjoux, stand als Synonym für die besten Chronographen seiner Zeit. Venus bzw. Valjoux Werke tickten nicht nur in den Premier Modellen, sondern allen Chronographen von Breitling.
Breitling Vitesse Taschenuhr von 1907 (links), Chronograph von ca. 1915(rechts).
Breitling Premier Ref. 777 von 1945 mit Venus Kaliber 175.
Während dem 2. Weltkrieg konzentrierte sich Willy Breitling dann wieder auf die Herstellung von Borduhren für die Royal Air Force. Auch der Chronograph am Handgelenk, für Militär und Piloten, wurde immer beliebter. 1938 entwickelte Breitling die Referenzen 734 & 765, die als die ersten Premier Modelle gelten, allerdings zu diesem Zeitpunkt noch ohne den Premier Schriftzug und in erster Linie als funktionale Toolwatches.
Breitling Premier Ref. 765 von ca. 1943 (links), Premier Ref. 734 von ca. 1945 (rechts).
1943 entwickelte Willy Breitling dann, vielmehr für die zivile Kundschaft, die erste Premier (mit Premier Schriftzug), eine modische Uhr mit schlanken Gehäusen und eleganten Zifferblättern. Die Gehäuse, meist aus Gold, besaßen einen Durchmesser zwischen 36- bis 38-mm. Premier stand wörtlich einerseits für die Funktion „an erster Stelle“ und andererseits für „erstklassige“ Materialien. Es etablierte sich der Slogan: „Function with purpose to function with style.“
Breitling Premier Ref. 765 von 1946 mit Venus Kaliber 178.
Toolwatch adé, hier kommt Breitlings Antwort auf die Dresswatch
75 Jahre nach der ersten Premier und kurz nachdem Georges Kern bei Breitling als CEO antrat, wurde die Linie neu aufgelegt. Das war 2018. Bei der ersten Re-Edition orientierte sich Breitling maßgeblich an den Chronographen mit den Referenzen 734 und 765, mit ihren drei Totalisatoren, sowie den Referenzen 760 und 797 mit ihren sogenannten Twin-Register-Zifferblättern, also nur zwei Totalisatoren.
2021 wurde die Kollektion dann mit weiteren Modellen ergänzt, darunter die Premier B09 Chronograph 40 mit einem Durchmesser von 40 mm. Die Uhren sind todschick, mit Gehäusen in Gold, arabischen Ziffern und offenen Gehäuseböden. Toolwatch adé, hier kommt Breitlings Antwort auf die Dresswatch.
Zum 80. Bestehen der Ur-Premier lanciert Breitling nun sechs neue Premier B01 Chronograph 42 Modelle, die sich besonders an der Referenz 777 orientiert, mit ihrem Twin-Register-Zifferblatt und arabischen Ziffern. Sie erscheinen in fünf verschiedenen Zifferblattfarben, in Lachs, Blau, Grün, Schwarz und Creme. Außerdem gibt es eine Ausführung mit 18-karätigem Rotgold-Gehäuse und einem cremefarbenen Zifferblatt. Die Drücker sind rechteckig, wie alle Re-Editions der Premier. Dahingegen hatte die 777 pilzkopfförmige Drücker, was ihr einen etwas sportlicheren Touch gab und sicherlich auch den neuen Jubiläums-Modellen gut gestanden hätte. Alle Modelle werden an einem Alligatorlederarmband getragen. Alternativ ist auch ein siebenreihiges Edelstahlarmband erhältlich.
Breitling Premier Ref. 777 von 1945.
Breitling Premier B01 Chronograph 42 Neuheiten 2023.
Ein neues Werkt für die Premier
Und dann ist da ja noch der Überraschungsgast. Im Inneren aller sechs neuen Premier B01 Chronograph 42 Modelle verbirgt sich das hauseigene Kaliber B01. Das Werk wurde zwar auch teilweise schon in den Vorgängermodellen verbaut, allerdings nun erstmals mit dem im letzten Jahr überarbeiteten Werk, das etwas schlanker daherkommt und eine kompaktere Schwungmasse besitzt. Das B01 ist zweifellos eines der besten Chronographenwerke auf dem Markt, und das schon seit 2009, als es erstmals eingeschalt wurde. Ein COSC-zertifiziertes Kraftpaket mit Säulenrad und einer Ganggenauigkeit von -4/+6 Sekunden am Tag, bei einer Gangreserve von rund 70 Stunden. Das B01 muss sich einen anspruchsvollen Stresstest aussetzen, bevor es die Produktionsstätte von Breitling verlässt. Beim hauseigenen, sogenannten „16-Jahre-Alterungs-Äquivalent“ wird die Uhr 60.000 Schocks mit 500 g ausgesetzt, vollzieht 100.000 Kronenaufzüge, 3.456.000 Drehungen der Schwungmasse und 5840 Start-Stop-Reset Betätigungen.
Breitling Manufakturkaliber B01.
Auch wenn die neuen Premier Modelle letztendlich nur eine Erweiterung der bestehenden Kollektion mit neuen Farben und einem überarbeiteten Werk sind, so werden sie mit großer Sicherheit viele Abnehmer finden. Die Premier ist bei Breitling inzwischen ein Bestseller und die historischen Referenzen bieten Kern und Mandelbaum ein endloses Repertoire an Varianten, um die Kollektion immer wieder mit neuem Leben zu füllen – mit verschiedensten Komplikationen und Zifferblattvarianten der Duograph und Datora, die ebenfalls zur Premier Familie gehören. Die neuen Premier B01 Chronograph 42 Modelle kosten mit Alligatorlederarmband 8.600 Euro und mit Stahlband 8.950 Euro. Die Rotgold-Ausführung kostet 19.600 Euro mit Alligatorlederarmband und 38.500 Euro mit passendem Rotgoldarmband.
Breitling Premier Duograph und Datora.
Zeitgleich zum Launch der neuen Premier B01 Chronographen 42 Modelle stellt Fred Mandelbaum mit dem Buch „Premier Story“ den dritten Teil seiner Watch Stories Serie vor. Das Buch beschäftigt sich ausführlich mit der Entwicklung der Premier unter der Führung von Willy Breitling. Es ist für 59 CHF beim Uhrenfachverlag Watchprint watchprint.com erhältlich. Damit hat Breitling nicht nur seinen Uhrenfans zum Geburtstag der Premier ein schönes Geschenk gemacht, sondern auch gleich sich selber.
Hier ein Leopard, dort eine Szene aus einem historischen Autorennen. Letztlich zeigen diese beiden Zeitmesser aus dem Hause Patek Philippe, bei denen die Bezeichnung als „Neuheiten“ irgendwie viel zu schnöde klingt, noch viel mehr: Als Teil der „Rare Handcrafts“-Kollektion 2023 stehen sie für das Streben nach Perfektion, für den Erhalt von teils Jahrtausende alten Techniken…
Es war ein weiteres außergewöhnliches Jahr für uns alle – auch die Uhrenwelt sorgte stets für spannende Überraschungen. Deshalb hat sich das Swisswatches-Team erneut zusammengesetzt, um eine Liste unserer Top-Neuheiten des Jahres 2023 zusammenzustellen. Von Jubiläumsmodellen bis hin zu Weltneuheiten präsentieren wir Ihnen 24 besondere Highlights, die die Schweizer Uhrenindustrie im Jahr 2023 hervorgebracht hat.…
Natürlich denkt bei Montblanc nicht jeder sofort an hochwertige Armbanduhren. Gut so, findet Nikolas Baretzki, der seit April 2017 die Geschickte der bekanntesten deutschen Luxusmanufaktur leitet. Denn Montblanc stehe neben seinen berühmten Füllfederhaltern wie dem Meisterstück vor allem für ein Universum an Luxusprodukten von hochwertigen Accessoires über Lederwaren bis zum Reisegepäck. Nicht, dass er sich…
„Angenommen, mein Haus würde lichterloh brennen. Ich müsste schnellstmöglich heraus, und könnte darum nur einen einzigen Gegenstand retten: Es wäre diese Uhr.“ Das Gespräch mit dem Vater-Sohn-Gespann hinter dem höchstangesehenen Instagram-Uhren-Sammler-Account @horology_ancienne dauert bereits über eine Stunde als diese Sätze fallen. Und so hypothetisch-dramatisch sie auch klingen mögen, so verdeutlichen sie doch ziemlich genau das,…
Glaubt man einem Unternehmensdokument, so testet Thierry Stern, der langjährige Präsident von Patek Philippe noch heute eigenständig jede Minutenrepetition, bevor sie die Manufaktur verlässt. Für Stern bedeutet das nach eigener Aussage nicht Arbeit, sondern pure Leidenschaft und Freude. Auf diesem Gebiet hat sich Patek Philippe auch eine besondere Reputation aufgebaut, und nicht zuletzt ihr Savoir-Faire…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Als Axel Leuenberger und seine drei Mitstreiter 2017 Vanguart Watches ins Leben riefen, hatten sie ein ambitioniertes Ziel: Sie wollten Uhren schaffen, die „mehr als nur Produkte“ sind. Leuenberger, CEO von Vanguart Watches, beschreibt seine Rolle im Unternehmen mit bemerkenswerter Gelassenheit: „Ich springe zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her und versuche, alles zusammenzuhalten“, erklärt er…
Die Black Bay 58 von TUDOR: sie ist die etwas kleinere und traditionellere Version der gängigen Black Bay. Im Jahr 2018 erstmals lanciert, ist der Zeitmesser letztes Jahr erneut ins Rampenlicht gerückt, als TUDOR eine äußerst attraktive blaue Version vorstellte. Beide Ausführungen besitzen zweifellos eine treue Fangemeinde. Für mich ist und bleibt die originale BB58…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bei Bucherer bietet eine hochwertige und vertrauenswürdige Alternative zum Kauf von Rolex Luxusuhren aus zweiter Hand. Aber wie funktionieren An- und Verkauf, Authentifizierung und Zertifizierung gebrauchter Uhren überhaupt? Rolex Certified Pre-Owned bei Bucherer Im Jahr 2019 wagte der Luxus Uhren- und Schmuck-Händler Bucherer den Schritt in den Handel mit gebrauchten…
Die Uhren von Patek Philippe sind nie günstig – aber wie teuer können sie eigentlich werden? Wir haben die zwölf teuersten Patek Philippe Armbanduhren gefunden, die jemals bei Auktionen verkauft wurden. Erklimmen wir also die Millionengrenze und lernen einige der exquisitesten Zeitmesser kennen, die Patek-Geschichte geschrieben haben. 15. Die „Calatravone“ Unsere Liste mit den teuersten…
Only Watch, die weltweit größte Uhren-Auktion für wohltätige Zwecke, findet am 5. November in Genf zum zehnten Mal statt. Mehr als 50 Uhrenmanufakturen haben jeweils einen einzigartigen, speziell für diesen Anlass kreierten Zeitmesser gespendet. Der Erlös dieser Auktion geht vollständig an die monegassische Vereinigung gegen Muskeldystrophie, um die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie zu unterstützen, einer Erbkrankheit,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.