Die Breguet Classique Calendrier 7337: alte Prinzipien in modernem Flair
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen „Pomme“-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar. Eine Neuauflage der BreguetClassique Calendrier 7337 in zwei Versionen verbindet diese Prinzipien mit einem modernen Äußeren und bleibt dabei den ästhetischen Merkmalen ihrer Vorgänger treu.
Das Gehäuse mit traditionellem Design
Das Gehäuse ist elegant und typisch Breguet – auch wenn es sich nur um ein aktualisiertes Gehäuse handelt, das keine großen Überraschungen bereithält. Mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 9,95 mm sorgt es für einen klassischen, flachen Look.
Die Classique Calendrier 7337 ist mit einem Gehäuse aus 18 Karat Weiß- oder Roségold erhältlich. Das Gehäuse ist mit dem charakteristischen geriffelten Gehäusering – den Kannelüren – ausgestattet. Dabei handelt es sich um fein strukturierte vertikale Rillen im Mittelteil des Gehäuses mit zwei übereinander liegenden Linien. Das Saphirglas auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses ermöglicht einen optimalen Blick auf das Geschehen und die technischen Details.
Das Zifferblatt der neuen Classique Calendrier 7337
Das Zifferblatt ist mit einer feinen Clous-de-Paris-Guillochierung verziert, die von den Kunsthandwerkern der Breguet-Manufaktur in manueller Arbeit hergestellt wurde. Ein Gerstenkornmuster ziert auch den Zifferblattboden. Außerdem setzt die Mondphasenanzeige bei 12 Uhr ein klares stilistisches Zeichen: Der handgehämmerte goldene Mond ist von Wolken umgeben, die fein sandgestrahlt wurden, um eine matte Textur zu erzeugen. Der Himmel ist mit blauem Lack und paillettenbesetzten Sternen bedeckt, die je nach Ausrichtung des Zeitmessers einen leichten Schimmer abgeben.
Seit über zwei Jahrhunderten verwendet Breguet die klassischen durchbrochenen „Pomme“-Zeiger. Diese Kreation des Hauses kreist auch auf der neuen Classique Calendrier 7337, dessen Zeiger die Stunden, Minuten und Sekunden anzeigen. Das große Fenster für das Datum befindet sich bei 2 Uhr und das für den Wochentag bei 10 Uhr.
Das Automatikwerk
Auch das Innenleben der Uhr hat sich nicht wesentlich verändert. Die Classique Calendrier 7337 wird nach wie vor von dem hauseigenen Kaliber 502.3 QSE1 angetrieben. Das Automatikwerk besteht aus 236 Einzelteilen und läuft mit einer gängigen Frequenz von 3 Hz. Außerdem ist es zwischen 35 Steinen gelagert und verfügt über eine Gangreserve von 45 Stunden.
Preis und Verfügbarkeit
Die Weißgoldversion der Classique Calendrier 7337 wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist. Der Preis für diesen klassischen Zeitmesser beträgt 45.400 Euro (inkl. MwSt.).
Die Weißgoldversion wird mit einem mitternachtsblauen Alligatorlederarmband geliefert, während das Roségoldmodell mit einem braunen Alligatorlederarmband ausgestattet ist.
UHRWERK
Kaliber 502.3 QSE1
AUFZUG
Automatik
GANGRESERVE
45 Stunden
FREQUENZ
21,600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Mondphase, Wochentag, Datum, dezentrierter Stundenkreis mit kleiner Sekunde
PREIS
EUR 45.400 (inkl. MwSt.)
Tags
Home » Novelties » Die Breguet Classique Calendrier 7337: alte Prinzipien in modernem Flair
Franz Linder ist bereits seit 2002 Präsident der Uhrenmarke Mido, die zur Swatch Group gehört. Das ist in der schnelllebigen Uhrenbranche eine verdammt lange Zeit an der Spitze einer einzigen Marke. Sein Erfolgsrezept: er hat einfach großen Spaß an Mido. Immerhin hat die 1918 gegründete Marke einige nennenswerte Meilensteine vorzuweisen. Der Durchbruch kam 1934 mit…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Eingebettet zwischen tiefroten Herzen, goldenen Dornen und leuchtend grünen Blättern präsentiert Louis Vuitton seinen neuesten innovativen Zeitmesser für Frauen: die amouröse Tambour Fiery Heart Automata. Mit seiner funkelnden, diamantbesetzten Krone und dem sich drehenden Tourbillon zeigt der Automatik-Zeitmesser die handwerklichen und uhrmacherischen Fähigkeiten von Louis Vuittons La Fabrique du Temps von seiner besten Seite. Ein…
Die LVMH-Marke Hublot ist zweifelsohne eine Könnerin, wenn es um laute und extravagante Uhren geht. Sie kann aber genauso gut den Fokus auf leise Töne legen und sich in ein elegant-modernes Antlitz kleiden wie bei der Kollektion Classic Fusion. Es war 1980 die erste Uhr der Marke Hublot und ist heute Teil einer exklusiven Linie,…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Zum zweiten Mal bot der Schweizer Uhrenhersteller OMEGA online über seinen Instagram-Kanal (@omega) einen neuen #SpeedyTuesday-Zeitmesser an. Am 10. Juli um 12 Uhr startete der Verkauf. Nach nur eine Stunde, 53 Minuten und 17 Sekunden war der Zeitmesser ausverkauft. OMEGAs Speedmaster Limited Edition 42 mm „Ultraman“ ist eine Hommage an die Hauptfigur der Ultraman-Serie, einer…
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.