Aus dem Feuer geboren: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus.
Das Gehäuse
Das Gehäuse der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton ist, im Einklang mit Rados vorwiegenden Nutzung von Keramik, aus Plasma-High-Tech-Keramik gefertigt. Temperaturen von bis zu 20.000° Celsius – etwa viermal so viel wie auf der Sonnenoberfläche – sind nötig, um sie zu erschaffen. Somit ist Plasma-Hightech-Keramik ein aus dem Feuer geborenes Material, das durch seine besonders starke Oberflächenbeständigkeit und metallischen Optik besticht. Die Monobloc-Konstruktion ist im Durchmesser 43 x 49,8 mm groß und 14,6 mm hoch. Außerdem verfügt dieser Zeitmesser über eine Wasserdichte von bis zu 300 m (30 bar).
Wechselspiel der Farben
Das dunkle Anthrazit des Gehäuses bietet einen Kontrast zur roségoldfarbenen, drehbaren Lünette aus Edelstahl mit PVD-Beschichtung. Diese ist mit einem Einsatz aus kreisförmig gebürsteter Plasma-Hightech-Keramik ausgestattet, die durch seine Anthrazitfärbung im Wechselspiel mit dem warmen Rosé steht. Zusätzlich sorgen die auf dem Einsatz abgebildeten Ziffern, Markierungen und das Dreieck sowie der darauffolgende Indexring durch ihre Färbung in Roségold für weitere Farbakzente. Auch die verschraubte Krone aus PVD-Edelstahl mit dem Ankersymbol von Rado gibt diesen warmen Farbton wieder.
Freie Sicht
Für die Captain Cook Modelle typisch, bietet beidseitig entspiegeltes Saphirglas im Box-Shape-Stil sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite eine klare Sicht. Durch seine leichte graue Färbung fügt sich das Saphirglas nahtlos in die Farbwelt des Gehäuses ein. Auf der Rückseite gibt der Gehäuseboden aus Saphirglas, umfasst von kreisförmig gebürstetem Titan, den Blick auf das dadurch sichtbare Uhrwerk frei.
Das Zifferblatt
Wirft man einen Blick auf diesen Zeitmesser, so blickt man durch die Rauchtönung des Saphirglases auf das grau gebürstete, skelettierte Ziffernblatt der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton. Die gebürsteten Indizes und drei Zeiger sind roségoldfarben und mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Dadurch kann man auch bei schwierigen Lichtverhältnissen die Stunden, Minuten und Sekunden zuverlässig ablesen. Direkt unter 12 Uhr befindet sich das für Rado charakteristische, bewegliche Ankersymbol in Roségold gefärbt vor einem rubinfarbenen Hintergrund. Das darunter abgebildete Logo der Marke sowie die Schriftzüge mit dem Modellnamen und der Wasserdichtigkeit über 6 Uhr sind hingegen in Weiß gehalten.
Das Uhrwerk
Ganz in der Tradition einiger Captain Cook Modelle, ist das Herzstück der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton das Kaliber R808, ein Automatikwerk. Besonders bei skelettierten Modellen kann man durch kleine Details bedeutungsvolle Akzente setzen. Untere anderem zieren 25 Schmucksteine das Uhrwerk. Zudem heben eine neue horizontal gebürstete Platine und die roségoldfarbene gebürstete Minutenradbrücke die Komplexität des Uhrwerks hervor.
Anstelle von drei Lagen wird das Uhrwerk mit einer antimagnetischen Nivachron Spiralfeder in fünf Lagen getestet. Damit erreicht es eine höhere Präzision und übertrifft die Standard-Testkriterien. Die Gangreserve beträgt 80 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Passend zum Gehäuse besteht das Armband aus Plasma-Hightech-Keramik. Während die Außenglieder mattiert sind, haben die Mittelglieder ein poliertes Erscheinungsbild. Eine Dreifachschließe aus Titan mit Drückern aus Ceramos vervollständigt das Armband. Die Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton ist für 4.750 Euro erhältlich.
Plasma High-Tech Keramik, Saphirglas mit beidseitiger Antireflexionsbeschichtung, drehbare Lünette
DIMENSIONEN
Durchmesser: 43,0 x 49,8 mm
Höhe: 14,6 mm
WASSERDICHTIGKEIT
300 m (30 bar)
ZIFFERBLATT
Skelettiert, Indizes mit weißem Super-LumiNova
ARMBAND
Außenglieder aus mattierter Plasma High-Tech Keramik, Mittelglieder aus polierter Plasma High-Tech Keramik, Dreifachschließe aus Titan mit Drückern aus Ceramos
UHRWERK
R808
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
80 Stunden
FREQUENZ
3 Hz
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Sekunden
PREIS
EUR 4.750
Tags
Home » Novelties » Aus dem Feuer geboren: Rado Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Panerai verkündet eine Partnerschaft mit dem deutschen Autotuner Brabus. Die beiden Marken verbindet aber nicht der Motorsport, sondern die Faszination für das Leben auf See. Die Mechaniker aus Bottrop haben nämlich auch die Sportbootserie Shadow Black Ops im Programm. Als erstes Ergebnis der Zusammenarbeit präsentiert Panerai nun die Submersible S BRABUS Black Ops Edition. Neben…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Anlässlich des Oldtimer-Events Le Mans Classic präsentiert Richard Mille mit der RM 029 Automatic Le Mans Classic ein limitiertes Sondermodell. Das Event wurde von der Manufaktur mitbegründet und findet alle zwei Jahre in der Nähe des französischen Le Mans statt. Die Uhr zelebriert die Rückkehr des Events 2022. Dementsprechend zeigt sie sich in einem grün-weißem…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.