Audemars Piguet Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph: Jetzt in Roségold und schwarzer Keramik
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph. Die Uhr kombiniert komplizierte Mechanik mit einem freigelegten Zifferblatt und einem Gehäuse in Roségold und schwarzer Keramik. Das neue Modell ist eine limitierte Edition von 50 Exemplaren.
Das Gehäuse kombiniert Keramik und Roségold
Die Uhr ist in dem avantgardistischen Gehäuse der Kollektion untergebracht, das hier jedoch in Roségold und schwarzer Keramik erscheint. Das Edelmetall bildet dabei die dünne Lünette, den Gehäuseboden und die hohlen Bandanstöße. Außerdem glänzen die Drücker und die Krone mit AP-Logo in dem warmen Farbton des Materials. Der achteckige Mittelteil besteht dagegen aus schwarzer Keramik, die sich durch ihre Leichtigkeit und extreme Härte auszeichnet. Mit den Abmessungen von 41 mm im Durchmesser und 13,8 mm in der Höhe, zeigt sich die Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph in einer angemessenen Größe. Die Front schützt derweil ein doppelt gewölbtes Saphirglas, das einen einzigartigen optischen Effekt kreiert. Auf der Rückseite ermöglicht der Sichtboden den Blick ins Innere der Uhr.
Das offene Zifferblatt der Audemars Piguet Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph
Das offene Zifferblatt rückt die architektonische Mechanik in den Mittelpunkt. Zur Zeitanzeige bleiben nur die zwei Hauptzeiger und ein Höhenring mit Minuterie. Außerdem sind zwei Totalisatoren zu finden, welche die gemessenen Minuten und Stunden des Chronographen anzeigen. Auffallend sind die roségoldenen Brücken, die den Farbton des Gehäuses aufgreifen und außerdem zu dem Unruhreif im Tourbillon bei 6 Uhr passen.
Kompliziertes Uhrwerk
Im Inneren der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph steckt das skelettierte Kaliber 2952. Dieses Manufakturwerk besteht aus 479 Teilen und debütierte im Jahr 2020. Es kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback-Chronographen. Die Frequenz beträgt 3 Hertz. Dazu kommt eine Gangautonomie von 65 Stunden. Der Aufzug erfolgt mithilfe einer durchbrochenen Schwungmasse aus 22-karätigem Roségold. Das geschwärzte Werk zeigt sich hochgradig dekoriert mit insgesamt 111 V-Winkeln, welche die Uhrmacher von Hand polieren.
Preis & Verfügbarkeit der Code 11.59 Fliegendes Tourbillon Chronograph
Die Uhr erscheint an einem texturierten, schwarzen Armband, das mit Kautschuk überzogen ist. Dazu kommt eine Faltschließe aus Roségold. Als limitierte Edition werden nur 50 Exemplare des Zeitmessers verfügbar sein. Preis auf Anfrage.
Kalender Komplikationen sind tief in der Uhrmacherkunst von Audemars Piguet verwurzelt und begannen ihre ununterbrochene Geschichte im Vallé de Joux. Dort entwickelten die beiden Gründer Audemars Piguet‘ die Uhr von Jules Louis Audemars mehrfach weiter. Sie kombinierte einen ewigen Kalender mit einer Viertelstundenrepetition. In den ersten beiden Jahrzehnten des Unternehmens machten die Kalenderkomplikationen jedoch weniger…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Zwei neue Taucheruhren aus Carbotech präsentierte die Italienische Uhrenmarke Panerai auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH in Genf. Carbotech ist ein Material auf Kohlefaserbasis. Besonders auf Grund seiner Leichtigkeit im Vergleich zu Stahl oder Titan, seiner Stoßfestigkeit und Korrisionsbeständigkeit nutzt Panerai dieses Verbundmaterial auf Basis von Karbonfaser nun zur Herstellung professioneller Taucheruhren. Durch die Verarbeitung der Kohlefasern, die…
Die Square Bang Kollektion brachte bei ihrer Lancierung im Jahr 2022 eine neue Formensprache in die Big Bang Familie ein und setzte auf eine quadratische Gehäuseform, die als markantere Option positioniert wurde. Mit der Square Bang Tourbillon 4-Day Power Reserve erweitert Hublot die Linie nun um ein technisch ambitioniertes Modell, das erstmals ein vollständig aus…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Die Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Duoface Calendar hat ein Wendegehäuse, das gleich zwei Zifferblätter beherbergt. Das Hauptzifferblatt bietet einen Vollkalender mit Mondphasen, während auf der Rückseite eine zweite Zeitzone mit Tag-/Nachtanzeige zu finden ist. Die Uhr erscheint einerseits in Edelstahl und als elegante Alternative mit einem Gehäuse aus Rotgold. Beide kommen an Lederbändern, die von dem…
Das Beste aus zwei Sphären: Montblanc präsentiert ein neues Minerva-Uhrwerk mit Handaufzug Montblanc und Minerva – die gemeinsame Geschichte dieser beiden Traditionsmarken währt noch gar nicht so lang. Montblanc, das 1906 gegründete, federführende Hamburger Unternehmen für feinste Schreibutensilien, stieg erst 1997 ins Uhrengeschäft ein. Damit ist es gegenüber der altehrwürdigen Schweizer Minerva-Manufaktur ein echter Jungspund…
Anlässlich der Rugby-WM 2019 und zu Ehren der Partnerschaft mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft präsentiert die Schweizer Marke TUDOR den Black Bay Chronographen in Schwarz. Die Stückzahl der Limited Edition entspricht dabei der Anzahl der Spieler der All Blacks seit der Gründung des Teams – bis jetzt sind es 1181. Sobald also ein neuer Spieler ins Team aufgenommen wird, kommt ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.