A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER in Rot- und Weißgold
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus Rotgold. Letztere Variante ist auf 150 Exemplare limitiert.
Gehäuse aus Rotgold oder Weißgold
Die neue LANGE 1 EWIGER KALENDER ist in einem Gehäuse untergebracht, das 41,9 x 12,1 mm misst. Eine Variante besteht aus 18 Karat Rotgold, während die limitierte Auflage aus Weißgold gefertigt wird. Bei beiden ergänzt ein gebürsteter Mittelteil, die polierte Lünette und die Seiten des Gehäusebodens. Letzterer besteht aus Saphirglas und offenbart so die Mechanik im Inneren der Uhr. Bei der Variante mit Weißgoldgehäuse trägt der Gehäuseboden außerdem die Limitierungsnummer.
Das Zifferblatt
Die zwei Modelle unterscheiden sich nicht nur durch ihr Gehäusematerial, sondern auch durch die Zifferblätter. Während ein Gehäuse aus Rotgold mit einem grauen Zifferblatt aus massivem Silber kombiniert wird, trägt die Variante mit Weißgoldgehäuse ein Zifferblatt aus Rotgold, das die natürliche Farbe des Edelmetalls präsentiert.
Die Zeitanzeige erfolgt dezentral mit einem Subzifferblatt mit Goldappliken für Stunden und Minuten und über eine Kleine Sekunde. Bei der Variante mit Rotgoldgehäuse, tragen die Stunden- und Minutenzeiger Leuchtmasse. Zusätzlich befindet sich ein Großdatum diagonal zur Hauptzeit. Eine retrograde Wochentagsanzeige und der Monatsring vervollständigen den Ewigen Kalender.
Darüber hinaus ist eine Mondphasen- und Tag-/Nacht-Anzeige in die Kleine Sekunde integriert. Die massiv goldene Himmelsscheibe dreht sich einmal in 24 Stunden um die eigene Achse. Bei Tag zeigt sie einem monochrom hellblauen Himmel und abends einen dunkelblauen Sternenhimmel. Über dieser Scheibe dreht sich der Mond und gibt so die Mondphasen an. Schließlich bietet die Uhr auch eine Anzeige für Schaltjahre bei 6 Uhr.
Das Kaliber L021.3 im Inneren der LANGE 1 EWIGER KALENDER
Das Manufakturkaliber L021.3 ermöglicht mit 621 Einzelteilen die Funktionen der Uhr. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 50 Stunden. Die Exzenter-Unruh schlägt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Bemerkenswerterweise springen alle Anzeigen des Kalenders – inklusive des Monatsrings – augenblicklich weiter. Über Korrektoren lassen sich alle Anzeigen gemeinsam oder einzeln weiterschalten.
Das Uhrwerk ist nach den hohen Qualitätsstandards der Marke gefertigt. Zum einen besteht der einseitig aufziehende Rotor aus 24 Karat Gold und trägt zudem eine zusätzlicher Schwungmasse aus Platin. Außerdem bestehen die mit Glashütter Bandschliff verzierten Platinen und Brücken aus Neusilber. Es finden sich außerdem thermisch gebläute Stahlschrauben, die fünf Goldchatons fixieren. Schließlich verfügt das Uhrwerk über den im freien Schnitt gravierten Unruhkloben mit Schwanenhalsfeder.
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER erscheint in zwei Varianten. Die Uhr mit Rotgoldgehäuse kommt an einem rotbraunen Lederarmband mit einer Dornschließe aus 18 Karat Rotgold. Währenddessen wird die Weißgoldvariante mit einem etwas dunkleren Lederband mit einer Dornschließe analog zum Gehäusematerial getragen.
Die LANGE 1 EWIGER KALENDER mit Rotgoldgehäuse kostet 98.000 Euro, während jene mit Weißgoldgehäuse 109.000 Euro kostet. Letztere ist außerdem auf 100 Exemplare limitiert.
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Piaget zelebriert mit einem Einzelstück die Geschichte der Altiplano Ultimate Concept. Die ultraflache Uhr von 2018 galt bis vor kurzem noch als flachste mechanische Uhr der Welt. Dann stellte Bulgari jedoch, anlässlich der Watches & Wonders 2022, die Octo Finissimo Ultra vor, die seitdem das Feld anführt. Nichtsdestotrotz präsentiert Piaget nun diese Sonderedition, die mit…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Vacheron Constantin kleidet die Overseas Tourbillon in 18 Karat Rotgold. Zu dem 2019 vorgestellten Modell mit Stahlgehäuse gesellt sich nun also eine zweite Variante mit einem Gehäuse aus Edelmetall. Nach wie vor bietet die Uhr ein Tourbillon mit integrierter Sekunde, eine Gangreserve von 80 Stunden und das hauseigene Armbandwechselsystem. Nicht zuletzt eröffnet der Saphirglasboden den…
Der neue Tudor Black Bay Chrono erscheint nun als Boutique-Version mit einem Zifferblatt in „Tudor Blau“. Die Uhr kombiniert die Traditionen der Taucher- und Motorsportuhren in einem markanten, sportlichen Chronographen. Das Modell besticht durch sein gewölbtes, blaues Zifferblatt mit satinierter Oberfläche im Sonnenschliff und kontrastierenden silberfarbenen Totalisatoren. Der Chronograph verfügt über das Manufakturwerk MT5813, das…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das…
Für alle Oldtimer-Liebhaber findet im Februar ein echtes Highlight statt. Vom 31. Januar bis 04. Februar kann man beim Salon Rétromobile zahlreiche Vintage Automobile bestaunen. Doch damit nicht alles. Chopard wird auf der Messe in Paris seinen auf 100 Stück limitierten Zeitmesser Mille Miglia Classic Chronograph French Limited Edition präsentieren. Das Design dieses besonderen Modells wurde von…
Die Bulgari Octo Roma Central Tourbillon Papillon gibt die Uhrzeit mit einem originellen Mechanismus an, den es so noch nie gab. Inspiriert von einem Schmetterling, fahren zwei einklappbare Zeiger an einer Graduierung entlang und geben so die Minuten an. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Roségold und wird von einem fliegenden Tourbillon angetrieben. Das…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.