100-jähriges Bestehen von Le Mans: Rolex präsentiert Jubiläums-Daytona
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch sowie technisch überarbeitete 60-Jahre-Jubiläums-Modelle des seit 1963 bestehenden Cosmograph Daytona bei der Watches & Wonders in Genf vor. Mit der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona folgt jetzt ein weißgoldenes Modell mit zwei integrierten Neuheiten – einem 24-Stunden-Totalisator und dem neu entwickelten Kaliber 4132.
1926 entwickelte und patentierte Rolex das weltweit erste wasserdichte Armbanduhrengehäuse. Noch heute ist Rolex für seine Nutzung dieser Gehäuseart bekannt. So besitzt auch das diesjährige Modell, wie sein Name schon verrät, ein Oyster-Gehäuse und ist aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Es misst 40 mm im Durchmesser und hat eine Höhe von 12,2 mm.
Das Markenzeichen der Daytona Serie ist die Lünette mit Tachymeterskala, die es schon auf dem Ursprungsmodell aus den 1960er Jahren gab. Bei der neuen Oyster Perpetual Cosmograph Daytona handelt es sich um eine schwarze Cerachrom-Lünette. Ganz im Stile von Rolex besteht die Lünette aus Hightech-Keramik mit einer Monoblock-Konstruktion und ist kratzfest sowie korrosionsbeständig. Eine dünne Platinschicht, die mithilfe des PVD-Verfahrens (Physical Vapour Disposition) aufgetragen wurde, bedeckt die versenkten Ziffern, Graduierungen und Beschriftungen auf der Tachymeterskala. Einzig die Ziffer 100, die auf den besonderen Anlass dieser Edition verweist, besteht aus roter Keramik.
Kratzfestes und entspiegeltes Saphirglas schützt das sensible Uhrwerk auf der Vorder- und Rückseite des Gehäuses. Dadurch bietet das Saphirglas als offen einsehbarer Gehäuseboden und umrahmt von geriffeltem Metall, tiefe Einblicke in die Mechanismen des verzierten Uhrwerks. Der gesamte Gehäuseboden wurde mit einem Spezialschlüssel fest verschraubt und kann nur von autorisierten Uhrmachen geöffnet werden. Neben dem versiegelten Gehäuseboden, sind auch die Drücker und die Triplock-Aufzugkrone aus 18 Karat Weißgold verschraubbar. Letztere besitzt ein dreifaches Dichtungssystem und zusätzlichen Schutz vor Wasser durch Nocken im Mittelteil. All diese Elemente sorgen dafür, dass die Oyster Perpetual Cosmograph Daytona bis zu einer Tiefe von 100 m vollkommen wasserdicht ist.
Es sind die Kontraste, die Farbkonzepte sowohl edel als auch spannend wirken lassen. Beim Zifferblatt der Oyster Perpetual Cosmograph Daytona entstehen diese Farbkontraste durch das umgekehrte Panda-Zifferblatt, dem sogenannten reverse panda dial. Im Gegensatz zum herkömmlichen Panda-Zifferblatt, das optisch seinem Namensvetter ähnelt, zeichnet sich dieses dadurch aus, dass das Ziffernblatt schwarz ist und die darauf befindlichen Totalisatoren weiß gefärbt sind.
Bei diesem Zeitmesser ist das Zifferblatt in strahlendem schwarz gehalten und von einem Muster im Radialschliff durchzogen. Die unbezifferten Indizes und die Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger haben eine 18-karätige Weißgold-Fassung. Während der Sekundenzeiger wie ein Pfeil geformt ist, durchzieht ein schwarzer Lackstrich den Stunden- und Minutenzeiger (mit Ausnahme der Zeiger auf den Totalisatoren). Für eine genaue Ablesbarkeit bei ungünstigen Lichtverhältnissen sind sowohl die Indizes als auch die Zeiger mit Chromalight überzogen, welches in der Dunkelheit blau leuchtet.
Im Kontrast zu dem schwarzen Zifferblatt stehen die zwei Totalisatoren sowie die kleine Sekunde, die in weiß gefärbt sind. Die Totalisatoren ermöglichen dem Träger, Zeitabstände zu messen und Durchschnittsgeschwindigkeiten zu bestimmen. Auch hier spiegelt sich der Bezug zu den Autorennen und zur Historie der Daytona Modelle stark wider, da sie ursprünglich angepasst an die Bedürfnisse der Rennfahrer entwickelt wurden. Auf dem Zifferblatt der Oyster Perpetual Cosmograph Daytona befindet sich bei drei Uhr ein 30-Minuten-Totalisator. Auf der Position über 6 Uhr wird die kleine Sekunde dargestellt, die durch einen Sekundenstopp das genaue Einstellen der Zeit ermöglicht. Die Neuheit dieses Modells liegt jedoch bei seinem 24-Stunden-Totalisator auf der Höhe von 9 Uhr. Anstatt der üblichen 12 Stunden misst der Chronograph die Stunden – gemäß des 24 Stunden Rennen von Le Mans – im 24-Stunden-Format.
Erst Anfang des Jahres hatte Rolex anlässlich des 60. Jubiläums der Daytona ein neues Kaliber präsentiert. Nun folgt ein weiteres Novum: das Kaliber 4132. Hierbei handelt es sich um ein Kaliber, das eigens für die Oyster Perpetual Cosmograph Daytona entwickelt wurde und eine Weiterentwicklung des kürzlich vorgestellten Kaliber 4131 darstellt. Dadurch ist es möglich 24 Stunden, anstatt der üblichen 12, zu messen.
Das Automatikuhrwerk wird von einem Perpetual-Rotor angetrieben und oszilliert mit einer Frequenz von 4 Hz. Für eine höhere Beständigkeit des Uhrwerks und präzisere Angabe der Zeit finden sich einige von Rolex patentierte Elemente im Inneren der Oyster Perpetual Cosmograph Daytona. So besteht die geschützte Chronergy-Hemmung aus einer Nickel-Phosphor-Legierung und weist damit einen hohen energetischen Wirkungsgrad auf. Des Weiteren erhöht ein patentiertes Paraflex-Antischocksystem die Stoßfestigkeit des Uhrwerks, da es den Oszillator hält. Auch die blaue Parachrom-Spirale aus einer paramagnetischen Legierung trägt zur Beständigkeit bei Erschütterungen und hohen Temperaturschwankungen bei. Sie besitzt eine Rolex Endkurve, die einen regelmäßigen Gang in allen Positionen garantiert.
Um einen Antrieb des 24-Stunden-Zeigers des Chronographen bei halber Drehgeschwindigkeit des Räderwerks zu etablieren, wurde ein zusätzliches Untersetzungssystem hinzugefügt. Das Epizykloidengetriebe besteht aus sieben Komponenten und ist patentiert. Außerdem wurde für eine höhere Zuverlässigkeit des Chronographen die Anzahl der Komponenten reduziert.
Ästhetische Ausgestaltung
Über den transparenten Gehäuseboden kann man die einzelnen Komponenten des Kalibers 4132 genauer betrachten. Auf den Brücken finden sich Veredelungen in Form der Rolex Côtes de Genève. Als Variante des traditionellen Côtes de Genève Musters, zeichnet sich dieses durch eine zarte, polierte Linie zwischen den einzelnen Streifen aus. Zusätzlich zu den geschliffenen Dekorationen machen auch goldene Elemente die Ästhetik dieser Daytona Edition aus: die durchbrochene Schwungmasse besteht aus 18 Karat Gelbgold mit einem optimierten Kugellager und auch die vier feinregulierenden Microstella-Muttern sind in Gold.
Darüber hinaus ist dieses Uhrwerk nicht nur COSC-zertifiziert, sondern trägt auch Rolex hausinternes Prädikat „Chronometer der Superlative“ mit einer internationalen Fünfjahresgarantie. Das bedeutet, dass Rolex sich zusätzlich eigene Präzisionsstandards gesetzt hat, die ihre Uhrwerke im Rahmen von Tests erfüllen müssen. So liegt die Ganggenauigkeit, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks, bei -2/+2 Sekunden pro Tag und die Gangreserve bei 72 Stunden.
Passend zum Gehäuse besteht auch das dreireihige Oyster-Band aus 18 Karat Weißgold. Dabei sind die Mittelelemente und Flanken poliert, während die Außenelemente satiniert sind. Von Rolex entwickelte und patentierte Keramikeinsätze in den Bandelementen sorgen für eine höhere Langlebigkeit. Dank einer Easylink-Verlängerung kann das Armband zudem um ca. 5 mm erweitert werden. Eine Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe verhindert ein versehentliches Öffnen des Armbandes. Preis auf Anfrage.
Anfang April verschlug es uns in das französische Luxus-Skiresort Courchevel, wo Richard Mille im Rahmen ihrer „Ski Clinic“ Markenbotschafter wie Skiprofi Alexis Pinturault, den Biathleten Johannes Thingnes Bø und die Snowboarderin Ester Ledecká um sich versammelte. Auch Tim Malachard, CMO von Richard Mille, war natürlich dort. Die perfekte Gelegenheit, mit dem jungen Manager über die…
Die neue Blancpain Air Command basiert auf einem historischen Zeitmesser, der in den 1950er Jahren nur sehr begrenzt produziert wurde. Dadurch erzielen diese Originale immer wieder große Summe auf den Auktionen. Jetzt erscheint der Nachfahre der Blancpain Fliegeruhr in einem Gehäuse aus Titan oder Rotgold. Die Uhr bietet außerdem einen Chronographen mit Flyback-Funktion und eine…
Die zwei neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik Zeitmesser zeichnen sich durch spannende Material-Kombinationen und anspruchsvolle Technik aus. Das eine Modell hat ein Gehäuse aus schwarzer Keramik, das mit einer blauen Lünette und ebenfalls blauen Drückern willkommene Abwechslung bietet. Die zweite Uhr zeigt sich stattdessen in Roségold und Titan. Im Inneren steckt der…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer…
Die neue OMEGA Speedmaster Chronoscope erweitert die Kollektion um einen eleganten Chronographen mit Vintage-Ästhetik. Der Name Chronoscope ist hier auch Programm. Denn mit der Uhr kann die Geschwindigkeit eines Objekts, die Distanz zu einem Ereignis und der Herzschlag einer Person gemessen werden. Zu diesem Zweck verfügt sie über drei Skalen, die der Uhr einen außergewöhnlichen…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert die Schweizer Uhrenmarke Norqain eine farbenfrohe Version ihres beliebten Freedom 60 Chrono 40 mm: die sogenannte „Enjoy Life“ Special Edition. Diese Uhr strebt danach, die positiven Emotionen des Sommers mithilfe unterschiedlich kolorierter Hilfszifferblätter und einer bunt gestalteten Tachymeter-Skala als Teil der Chronographenfunktion ans Handgelenk zu bringen. Welche Stilelemente Norqain der Uhr…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.