Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter Auflage von 500 Exemplaren.
Die Geschichte der Fifty Fathoms No Rad
Die allererste Fifty Fathoms entstand nachdem französische Marineoffiziere ihr Interesse an einer leistungsfähigen Taucheruhr äußerten. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Generaldirektor von Blancpain und begeisterten Taucher Jean-Jacques Fiechter entstand das Pflichtenheft für die seetaugliche Uhr. Das resultierende Produkt erwies sich als äußerst erfolgreich und wurde sogar von anderen Seestreitkräften, wie der deutschen Bundeswehr, genutzt. Die Kampftaucher der Bundeswehr trugen die Fifty Fathoms RPG 1, die heute als „BUND No Rad“ bekannt ist.
Um die Indizes und Zeiger leuchten zu lassen, wurden radioaktive Leuchtstoffe verwendet. Allerdings galten diese schon damals als gesundheitsschädlich. Deshalb verzichtete Blancpain bei Exemplare für den zivilen Handel auf radioaktive Materialien. Um diese Modelle zu kennzeichnen, platzierte man das universelle Warnzeichen für Radioaktivität durchkreuzt auf dem Zifferblatt. Später wurden auch die Uhren für den militärischen Einsatz ohne radioaktive Stoffe ausgeliefert. All dieseZeitmesser gehören heute zu den ikonischsten Fifty Fathoms-Modellen und sind begehrte Sammlerstücke.
Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Die Uhr ist in dem klassischen Fifty Fathoms-Gehäuse aus Edelstahl untergebracht. Es misst hier 40,3 mm im Durchmesser – eine Größe, die bei Blancpain für limitierte Auflagen reserviert ist. Das Gehäuse trägt zudem eine einseitig drehbare Taucherlünette. Diese weist die für frühere Fifty Fathoms-Modelle typische Skalierung auf und ist mit einer Saphireinlage versehen. Außerdem ist die Lünette leicht gewölbt, was zusammen mit dem Box-Saphirglas dem Zifferblatt ein Relief verleiht. Nicht zuletzt bringt es die Fifty Fathoms No Rad auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar oder 300 Meter.
Das Zifferblatt
Die Uhr ist dem historischen Vorbild nachempfunden. Dementsprechend trägt sie geometrische Indexe auf dem mattschwarzen Zifferblatt. Die Raute bei 12 Uhr ergänzt die runden und rechteckigen Markierungen. Außerdem befindet sich ein Datumsfenster mit weißem Rand bei 3 Uhr. Die weiße Umrandung ist eine weitere Referenz an ein historisches Modell aus den 1960er Jahren.
Hauptmerkmal bleibt jedoch das gelb-rote „no radiations“-Logo, das bei 6 Uhr das Zifferblatt dominiert. Sowohl die Zeiger und Indexe, als auch die Skala auf der Lünette sind mit „old radium“-Super-LumiNova beschichtet. Diese Leuchtmasse soll mit dem Beige-Orange-Ton an die patinierten Anzeigen von gealterten Zifferblättern erinnern.
Das Uhrwerk im Inneren der Fifty Fathoms No Rad
Blancpain stattet die Fifty Fathoms No Rad mit dem hauseigenen Kaliber 1151 aus. Dieses Automatikwerk verfügt über zwei Federhäuser, die zusammen eine Gangreserve von 4 Tagen oder 100 Stunden bieten. Des Weiteren besteht die Unruhspirale aus Silizium, was die Resistenz gegenüber Magnetfeldern verbessert. Die Schwungmasse weist eine eine Öffnung in Form einer Kartusche auf. Diese untypische Form ist eine Anspielung auf die allererste Fifty Fathoms, die ebenfalls dieses Merkmal trägt.
Die Uhr wird an einem „Tropic“-Kautschukband geliefert. Dieses Material ist unter Tauchern wegen der Beständigkeit und des Tragkomforts bekannt. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition erscheint als limitierte Auflage. Dementsprechend produziert Blancpain nur 500 Exemplare für jeweils 13.070 Euro.
Es wird vierstellig – und das ändert die Erwartungshaltung zu unserem ersten Teil des Buyer's Guide erheblich. Völlig zu recht erwarten Käufer und Käuferinnen von einer Uhr jenseits der 1.000 Euro besonderes. Noch mehr Qualität, noch mehr Finesse, ein noch raffinierteres Design, vielleicht auch ein Plus an Marken-Status - die Prioritäten mögen unterschiedlich sein, sicher…
Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist es so weit: Breguet stellt zwei neue Fliegeruhren vor, die von den militärischen (Type 20) sowie zivilen (Type XX) Modellen der 1950er Jahre inspiriert sind. Die neue Type 20 Chronographe 2057 und die Type XX Chronographe 2067 stehen ganz in der Tradition von Breguets enger Beziehung zur Aviatik. Diese geht…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Nachdem Breitling letztes Jahr bereits eine Sonderedition zu ehren der Insel Sylt lanciert hat, erscheint nun ein Nachfolger. Die Breitling SuperOcean Heritage Sylt Edition II kombiniert ein eisblaues Zifferblatt mit einer dunklen Lünette und zeigt sich so ganz im Zeichen des Sommers. Auf dem Gehäuseboden platziert Breitling eine besondere Gravur, die die Verbindung zur Insel…
Wenn es darum geht, die bezauberndsten Schweizer Zeitmesser überhaupt herzustellen, übertrifft Van Cleef & Arpels immer alle anderen. Dabei dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass sich in der Uhrenindustrie hinter einem hübschen Gesicht auch einige der beeindruckendsten uhrmacherischen Meisterleistungen verbergen können. Lassen Sie uns in diesem Sinne einen Blick auf einige der unglaublichen Kreationen werfen,…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Richard Mille präsentiert als Hauptsponsor der Segelregatta Les Voiles De St Barth die limitierte RM 60-01 Les Voiles De St Barth. Weil das Event in diesem Jahr nicht stattfinden kann, bekräftigt die Marke ihr Engagement und will alle Erlöse aus dem Verkauf einer RM 60-01 an Initiativen auf St. Barth spenden. Die Uhr hat ein…
Die Breitling Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Limited Edition zelebriert die Verbindung der Manufaktur mit der Raumfahrt. Heute feiert Breitling nämlich das 60-jährige Jubiläum der Mercury-Atlas-7-Mission auf der Astronaut Scott Carpenter während seiner dreifachen Umrundung der Erde eine besondere Navitimer am Handgelenk trug. Tatsächlich beansprucht Breitling deshalb seit dem 24. Mai 1962 offiziell den Titel…
Vacheron Constantin stand in letzter Zeit dank der Einführung zahlreicher interessanter Modelle im Rampenlicht - von der erfolgreich wiederbelebten 222 bis zur einzigartigen Les Cabinotiers Armillary Tourbillon. Nun erweitert Vacheron die bewährte Overseas-Kollektion mit einem neuen Modell aus Roségold und 35 mm Durchmesser. Warum gerade diese Uhr? Vacheron stellt den Zeitmesser im Rahmen seiner Kampagne…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.