Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter Auflage von 500 Exemplaren.
Die Geschichte der Fifty Fathoms No Rad
Die allererste Fifty Fathoms entstand nachdem französische Marineoffiziere ihr Interesse an einer leistungsfähigen Taucheruhr äußerten. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Generaldirektor von Blancpain und begeisterten Taucher Jean-Jacques Fiechter entstand das Pflichtenheft für die seetaugliche Uhr. Das resultierende Produkt erwies sich als äußerst erfolgreich und wurde sogar von anderen Seestreitkräften, wie der deutschen Bundeswehr, genutzt. Die Kampftaucher der Bundeswehr trugen die Fifty Fathoms RPG 1, die heute als „BUND No Rad“ bekannt ist.
Um die Indizes und Zeiger leuchten zu lassen, wurden radioaktive Leuchtstoffe verwendet. Allerdings galten diese schon damals als gesundheitsschädlich. Deshalb verzichtete Blancpain bei Exemplare für den zivilen Handel auf radioaktive Materialien. Um diese Modelle zu kennzeichnen, platzierte man das universelle Warnzeichen für Radioaktivität durchkreuzt auf dem Zifferblatt. Später wurden auch die Uhren für den militärischen Einsatz ohne radioaktive Stoffe ausgeliefert. All dieseZeitmesser gehören heute zu den ikonischsten Fifty Fathoms-Modellen und sind begehrte Sammlerstücke.
Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Die Uhr ist in dem klassischen Fifty Fathoms-Gehäuse aus Edelstahl untergebracht. Es misst hier 40,3 mm im Durchmesser – eine Größe, die bei Blancpain für limitierte Auflagen reserviert ist. Das Gehäuse trägt zudem eine einseitig drehbare Taucherlünette. Diese weist die für frühere Fifty Fathoms-Modelle typische Skalierung auf und ist mit einer Saphireinlage versehen. Außerdem ist die Lünette leicht gewölbt, was zusammen mit dem Box-Saphirglas dem Zifferblatt ein Relief verleiht. Nicht zuletzt bringt es die Fifty Fathoms No Rad auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar oder 300 Meter.
Das Zifferblatt
Die Uhr ist dem historischen Vorbild nachempfunden. Dementsprechend trägt sie geometrische Indexe auf dem mattschwarzen Zifferblatt. Die Raute bei 12 Uhr ergänzt die runden und rechteckigen Markierungen. Außerdem befindet sich ein Datumsfenster mit weißem Rand bei 3 Uhr. Die weiße Umrandung ist eine weitere Referenz an ein historisches Modell aus den 1960er Jahren.
Hauptmerkmal bleibt jedoch das gelb-rote „no radiations“-Logo, das bei 6 Uhr das Zifferblatt dominiert. Sowohl die Zeiger und Indexe, als auch die Skala auf der Lünette sind mit „old radium“-Super-LumiNova beschichtet. Diese Leuchtmasse soll mit dem Beige-Orange-Ton an die patinierten Anzeigen von gealterten Zifferblättern erinnern.
Das Uhrwerk im Inneren der Fifty Fathoms No Rad
Blancpain stattet die Fifty Fathoms No Rad mit dem hauseigenen Kaliber 1151 aus. Dieses Automatikwerk verfügt über zwei Federhäuser, die zusammen eine Gangreserve von 4 Tagen oder 100 Stunden bieten. Des Weiteren besteht die Unruhspirale aus Silizium, was die Resistenz gegenüber Magnetfeldern verbessert. Die Schwungmasse weist eine eine Öffnung in Form einer Kartusche auf. Diese untypische Form ist eine Anspielung auf die allererste Fifty Fathoms, die ebenfalls dieses Merkmal trägt.
Die Uhr wird an einem „Tropic“-Kautschukband geliefert. Dieses Material ist unter Tauchern wegen der Beständigkeit und des Tragkomforts bekannt. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition erscheint als limitierte Auflage. Dementsprechend produziert Blancpain nur 500 Exemplare für jeweils 13.070 Euro.
Es wird vierstellig – und das ändert die Erwartungshaltung zu unserem ersten Teil des Buyer's Guide erheblich. Völlig zu recht erwarten Käufer und Käuferinnen von einer Uhr jenseits der 1.000 Euro besonderes. Noch mehr Qualität, noch mehr Finesse, ein noch raffinierteres Design, vielleicht auch ein Plus an Marken-Status - die Prioritäten mögen unterschiedlich sein, sicher…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Mit der Oyster Perpetual Deepsea Challenge belebt Rolex ein weiteres Mal die Idee von einst wieder: die Uhr als ein echtes Werkzeug. Gebaut und entwickelt mit dem Ziel, dem Menschen zu dienen - so lautet die Formel, die Rolex für seine bis zu 11.000 Meter wasserdichte Neuerscheinung bereithält. Das Titangehäuse, das Ringlock-System und das Heliumauslassventil…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Auf der Uhrenmesse SIHH 2019 hat das Schweizer Uhrenlabel Vacheron Constantin seine 'Overseas-Kollektion' um ein weiteres Modell ergänzt. Das Besondere daran ist: Es ist das erste Modell der Kollektion, das von einem Tourbillon-Uhrwerk mit Automatikaufzug angetrieben wird. Das Gehäuse des neuen Modells Overseas Tourbillon Ref. 6000V/110A-B544 ist aus Edelstahl gefertigt und wirkt durch seine dynamische Linienführung kraftvoll und…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Bereits 2016 stellte der Schweizer Uhrenhersteller die Black Bay Bronze erstmals vor. Das Modell, das der Seefahrergeschichte der Marke gewidmet ist, gewann sogar den Preis „Petite Aiguille“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016. Auf der Uhrenmesse Baselworld 2019 präsentierte die Marke dieses Erfolgsmodell nun in schiefergrauer Ausführung mit farblich abgestuftem Zifferblatt. Tudor Black Bay Bronze Ref. 79250BA…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Frederique Constant präsentiert eine neue Version der Classic Tourbillon Manufacture. Diese Uhr ist der direkte Nachfolger der 2023er-Modelle und wird in einer limitierten Auflage von 150 Exemplaren erhältlich sein. Sie verfügt über ein 39-Millimeter-Edelstahlgehäuse, ein grünes Zifferblatt und ein farblich abgestimmtes Armband. Angetrieben wird die Uhr vom hauseigenen automatischen FC-980-Manufakturwerk. Dieses neue Modell vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.