Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie: Klanggenuss im Keramikgehäuse
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten Minutenrepetitionwerk mit Handaufzug, Kaliber 2953, bieten diese Uhren akustischen Genuss trotz der beschränkten Schallübertragungsfähigkeit von Keramik.
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie
Das Gehäuse misst 42 mm im Durchmesser und 14 mm in der Höhe. Es besteht aus schwarzer Keramik auf Zirkoniumoxid-Pulver (ZrO2). Nach dem Sintern bei einer Temperatur von über 1000°C erhält jede Komponente eine Vorbearbeitung um schließlich in Handarbeit den typische Wechsel von Satinierungen und polierten Schrägen zu erreichen. Acht Schrauben aus Weißgold halten das Resultat zusammen. Erstmals besteht auch der Gehäuseboden aus schwarzer Keramik, was eine Herausforderung für die Klangqualität des Schlagwerks ist. Zu diesem Zweck sind Luftöffnungen in den Boden eingearbeitet, die für ein klares Klangbild sorgen. Als Hommage an die Komplikation sind Schallwellen in den Boden eingraviert. Die Wasserdichtigkeit beträgt 20 Meter.
Auf dem Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv liegen aufgesetzte Indizes. Die zweite Variante bietet stattdessen 13 aufgesetzte Diamantindexe im Baguetteschliff (~ 0,84 Karat). Die Royal Oak-Zeiger aus Weißgold tragen Leuchtmasse und geben zusammen mit der Kleinen Sekunde bei 6 Uhr die Zeit an. Seit dem Facelift von 2022, ist der Audemars Piguet-Schriftzug bei 12 Uhr galvanisiert. Dabei werden feine Goldschichten übereinander aufgetragen, ähnlich wie beim 3D-Druck.
Das Kaliber 2953 und die Supersonnerie
Das Audemars Piguet 2953 ermöglicht die Minutenrepetition. Es besteht aus 362 Einzelteilen und schlägt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde oder 3 Hertz. Nach dem Aufzug per Hand bietet es eine Gangreserve von 72 Stunden. Mithilfe der 2015 präsentierten Supersonnerie-Technologie erzielt es ein außerordentliche Klangvolumen und Resonanz trotz des schwierigen Gehäusematerials. Dabei sitzen die Tonfedern nicht wie üblich auf der Hauptplatine, sondern an einer Titanmembran, die als Resonanzboden fungiert. Zusammen mit den Öffnungen am Gehäuseboden können so verschiedenste Gehäusematerialien verwendet werden und trotzdem ein hohe Klangqualität erreicht werden.
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie erscheint an einem Armband aus schwarzem Kautschuk mit Bandanstößen und AP-Faltschließe aus Titan. Der Preis beträgt 435.000 Euro und 448.000 Euro für die Variante mit Diamant-Indizes.
Schwarzes Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv, aufgesetzte Indexe und Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung oder Schwarzes Zifferblatt mit „Grande Tapisserie“-Motiv, 13 aufgesetzte Diamantindexe im Baguetteschliff (~ 0,84 Karat), Royal Oak-Zeiger aus Weißgold mit Leuchtbeschichtung.
ARMBAND
Armband aus schwarzem Kautschuk mit Bandanstößen und AP-Faltschließe aus Titan.
UHRWERK
Audemars Piguet 2953
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
21.600 A/h (3 Hz)
FUNKTIONEN
Minutenrepetition Supersonnerie, Stunden, Minuten und kleine Sekunde.
"Äußerst rar" - so beschreibt sich H. Moser & Cie. selbst. Doch jetzt bringt das Schaffhauser Uhrenhaus in Zusammenarbeit mit dem weltweit größten Uhren- und Schmuckeinzelhändler Bucherer eine noch exklusivere Serie von Zeitmessern heraus, nämlich eine wunderschöne Pioneer Tourbillon und zwei einzigartige Endeavour Concept Minute Repeater Tourbillons. Während die Pioneer Tourbillon in einer limitierten Auflage…
Am 20. Februar lancierte Girard-Perregaux auf der „Jewellery and Watches Exhibition“(JWED) 2023 in Doha eine neue La Esmeralda Tourbillon in einer „A Secret“ Eternity Edition, diesmal in Weißgold. Die Uhr ist mit ihrem blauen Farbdesign, eingearbeiteter Gravur und Emailkunst und insbesondere durch die drei parallel montierten Brücken eine Hommage an Constant Girard. Der avantgardistische Uhrmacher…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Frederique Constant präsentiert mit der Slimline Moonphase Date Manufacture seconde/seconde/ Limited Edition das Resultat einer Kollaboration mit dem französischen Künstler seconde/seconde/. Ursprünglich wollte die Manufaktur die Handarbeit unterstreichen, die in ihre Uhren einfließt. Mit dieser Aufgabe ging seconde/seconde/ an die Arbeit. Bekannt ist Romaric André für künstlerisch veränderte vintage Uhren. Zurück kam der Kommentator, Comedian…
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet.…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Auf der diesjährigen Watches and Wonders 2020 stellte Hermès fünf neue Arceau L'heure de la lune Modelle vor, darunter drei mit Meteoritenzifferblatt. Diese 43-mm-Uhren zeigen gleichzeitig die Mondphasen aus der Perspektive der Nord- und Südhalbkugel an. Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Black-Sahara-Meteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus Weißgold (30 Stück), Mondmeteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus…
Im Jahr 1994 präsentierte die Schweizer Manufaktur Audemars Piguet ihre erste Grande Sonnerie Armanduhr. Im Jahr 2020 führte AP die Komplikation wieder ein und präsentiert seither jährlich eine Trilogie in der Kollektion Code 11-59 by Audemars Piguet. Dieses Jahr lanciert das Uhrenhaus drei neue Modelle Code 11.59 by Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie. Sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.