Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Squelette: Offen und ganz in Gelbgold
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der roségoldenen Vorgängerin noch im tiefen Schwarz zeigte, gleicht sie hier der Gehäusefarbe, wodurch der Ton des Edelmetalls die Erscheinung dominiert.
Das Gehäuse aus Gelbgold
Das Gehäuse misst 39 mm im Durchmesser und bleibt den Designmerkmalen der Ikone von 1972 treu. Die Höhe von nur 8,1 mm sorgt für ein elegantes Auftreten und einen flüssigen Übergang zum Armband. Der kräftige Goldton des 18-karätigem Materials zeigt sich hier wechselnd auf satinierten und polierten Oberflächen. Zusammen mit den gleichfarbigen Brücken des Uhrwerks bildet sich ein stimmiges Ganzes, das nur durch die Rubine akzentuiert wird. Auf der Gehäuserückseite wird die Mechanik durch den Saphirglasboden sichtbar. Die Wasserdichtigkeit beträgt 50 Meter.
Freie Sicht auf das skellettierte Uhrwerk
Die Zeit geben weißgoldene Royal Oak-Zeiger mit auf dem Höhenring aufgesetzten Indizes an. Allesamt tragen Leuchtmasse. Auf dem Glas ist der Markenschriftzug aufgedruckt. Die übrige Aufmerksamkeit gilt der Mechanik, die sich der Welt im gleichen Farbton wie das Gehäuse zeigt. Deutlich zu sehen sind das Federhaus und das Räderwerk, aber auch das Ankerrad und die Gabel bei fünf Uhr.
Das Uhrwerk der Royal Oak „Jumbo“ Squelette
Im Inneren steckt das Automatikkaliber 7124. Dieses basiert auf der 7121 Reihe, die 2022 anlässlich des fünfzigsten Jubiläums der Royal Oak präsentiert wurde. Es wurde so konzipiert, dass es genau in das Gehäuse der „Jumbo“ passt und misst entsprechend nur 2,7 mm in der Höhe. Trotzdem bietet es eine Gangautononomie von 57 Stunden und arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz. Die Gewichte der Unruh sind dabei in den Reif integriert, um Luftreibung zu verhindern.
Das Kaliber ist offengearbeitet und zeigt sich von beiden Seiten kunstvoll. Die Ingenieure haben die Position sowie die Geometrie jedes Einzelteils geplant, um diese im CNC-Verfahren herzustellen. Anschließend folgt die Veredelung mit Strichschliff, Wendelschliff und polierten Fasen mit insgesamt 247 polierten V-Winkeln.
Preis & Verfügbarkeit der Royal Oak „Jumbo“ Squelette
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Squelette ist ab sofort Teil der Kollektion. Der Preis beträgt 128.200 Euro.
4.000 Meter Tiefe oder 400 bar – so viel hält die Oris AquisPro 4000m stand. Damit ist die neue Taucheruhr die bisher Widerstandsfähigste im Markenportfolio von Oris. Während ein Wellenmuster auf dem Zifferblatt optisch zum Wagnis in die Tiefe anregt, ermöglichen ein robustes Titan-Gehäuse und eine patentierte Keramik-Lünette mit Rotationssicherheitssystem auch den Sprung ins Wasser. Das Gehäuse…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
OMEGA präsentiert eine weiteres Modell aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller und Orbis – einer gemeinnützige Organisation, die Augenkrankheiten in Entwicklungsländern behandelt. Die OMEGA Trésor Orbis-Edition ist mit zwei verschiedenen Lünetten erhältlich und greift den Orbis Teddybär auf, den jedes Kind erhält, das von Orbis behandelt wird. ORBIS ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Behandlung…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Anfang 2024 kündigte Tudor seine Rückkehr zum Motorsport an und präsentierte die exklusive Black Bay Ceramic „Blue“. Diese Uhr, die speziell für das neue Formel 1 Team Visa Cash App RB entworfen wurde, erinnert mit dem blauen Zifferblatt an die Rennlackierung des Teams. Jetzt lanciert die Manufaktur das Modell auch für die Öffentlichkeit. Mit dem…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
Auch wenn kriegerische Auseinandersetzungen mit verheerenden Auswirkungen einhergehen, so ermöglichen sie oft auch Innovationen. Die neue limitierte Edition der Seamaster-Serie ist eng in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verwurzelt. Zwischen 1940 und 1945 lieferte OMEGA dem britischen Verteidigungsministerium mehr als 110.000 Zeitmesser für die Royal Air Force und die Royal Navy. Wegen ihrer Wasserdichtigkeit und…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Richard Mille hat soeben die RM 17-02 Tourbillon aus Titan vorgestellt. Diese Uhr verkörpert die Philosophie der Marke, indem sie ein Gleichgewicht zwischen technischer Innovation und ästhetischer Attraktivität herstellt. Vom robusten Gehäuse über das filigrane Uhrwerk bis hin zum transparenten Zifferblatt spiegelt jeder Aspekt dieses Zeitmessers das Engagement von Richard Mille für Qualität und Leistung…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Gerald Charles lanciert die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli, die erste Uhr in der Geschichte der Marke mit einem Zifferblatt aus Hartstein. Die Uhr ist keine limitierte Auflage, wird jedoch aufgrund des verwendeten Materials und der handwerklichen Fertigung in kleinen Stückzahlen produziert. Sie ist Teil des 25. Jubiläums der Marke, und der für das Zifferblatt…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.