Audemars Piguet stellte in diesem Jahr auf dem Genfer Uhrensalon SIHH 2019 die neue Uhrenlinie Code 11.59 vor. Die neue Kollektion umfasst sechs unterschiedliche Modelle. Eine davon ist ein Modell mit Ewigem Kalender.
Das 41 mm Gehäuse dieser insgesamt sechs Modelle der neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an die extrem schmale Lünette geschweißt, während sich der untere Teil flächenbündig dem Gehäuse anschmiegt. Die Bandanstöße und das Gehäuse sind satiniert und poliert.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Ewiger Kalender Ref. 26394OR.OO.D321CR.01
Das Design der Uhren wird besonders durch das doppelt gewölbte und entspiegelte Saphirglas geprägt. Die innere Oberfläche des Glases ist wie eine Kuppel geformt, während die äußere Oberfläche von 6 bis 12 Uhr senkrecht gebogen ist. Die Form des Glases fügt sich in die extrem schmale Lünette ein und vereint beide Enden. Gleichzeitig bringt es die Feinarbeit am Zifferblatt besonders gut zur Geltung. Abgerundet wird das Gesamtbild von der Abschrägung rund um das Glas.
Code 11.59 Ewiger Kalender
Im Innern dieses Modells schlägt das automatische Manufakturkaliber 5134, das über die spezielle skelettierte Schwungmasse der Kollektion aus 22-karätigem Gold verfügt. Die besondere Funktion dieses Modells ist der Ewige Kalender, der das Datum bei kurzen Monaten automatisch anpasst und in Schaltjahren im Februar einen Tag hinzufügt. Bei kontinuierlichem Tragen der Uhr ist eine Anpassung erst im Jahr 2100 erforderlich.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Ewiger Kalender Ref. 26394OR.OO.D321CR.01
Optisch zeichnet sich das Modell mit Ewigem Kalender besonders durch die Verwendung von Aventuringlas aus. Dieses Glas wurde durch Zufall im 17. Jahrhundert in Italien entdeckt, als Kupferpartikel in abkühlendes geschmolzenes Glas fielen und eine funkelnde Konstellation bildeten. Das dunkelblaue Aventuringlas des Zifferblattes und der Hilfszifferblätter dieses Modells erinnert an einen Sternenhimmel und passt somit ideal zur Mondphasenanzeige bei 6 Uhr. Intensiviert wird die tiefblaue, funkelnde Konstellation dieses Aventurin-Zifferblatts durch das Gehäuse, die Zeiger und die applizierten Indexe, die aus Roségold gefertigt sind. Ein durch Lasergravur nachgebildeter und auf eine Aventurinscheibe aufgetragener Mond ergänzt den Bezug zum Nachthimmel.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Ewiger Kalender Ref. 26394OR.OO.D321CR.01 – das Uhrwerk
Zusätzlich zur astronomischen Mondphasenanzeige bei 6 Uhr zeigt der Ewige Kalender das Datum und den Wochentag bei 3 und 9 Uhr an, den Monat bei 12 Uhr und die Kalenderwoche auf der lackierten blauen Innenlünette sowie die Stunden und Minuten.
Code 11.59 by Audemars Piguet – Ewiger Kalender Ref. 26394OR.OO.D321CR.01
Das Armband des Modells ist aus blauem Alligatorleder und verfügt über eine Faltschließe aus Roségold. Die Gangreserve beträgt mindestens 40 Stunden.
Über Jahrzehnte stattete Panerai die Kampfschwimmer der italienischen Marine mit Uhren und Präzisionsinstrumenten aus. Diese Verbindung ehrt Panerai auf der SIHH 2019 mit der Submersible Marina Militare Carbotech in Schwarz (Ref. PAM00979) und Militärgrün (Ref. PAM00961), einer professionellen Taucheruhr mit einem Durchmesser von 47 mm. Das Gehäuse der Uhr ist aus Carbotech gefertigt. Carbotech ist ein Material, das…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
IWC Schaffhausen erweitert die Portugieser Kollektion mit der IWC Schaffhausen Portugieser Automatic 40. Das Modell beruht auf der bekannten Formsprache der Referenz 325 aus den 1930er Jahren mit der kleinen Sekunde auf 6 Uhr und ist nun im 40 mm Gehäuse erhältlich. Zusätzlich legt IWC zwei neue Versionen der Portugieser Automatic in einem 42 mm…
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Zusammen mit dem langjährigen Botschafter Giannis Antetokounmpo hat Breitling eine Sonderauflage der Chronomat vorgestellt. Inspiriert von dem beeindruckenden Weg des Sportlers von den Basketballplätzen Athens bis zur US-Profiliga NBA verewigen zwei Uhren die Persönlichkeit und den Stil des Basketballstars. Diese Uhren sind in zwei Varianten erhältlich: die Chronomat GMT mit 40 mm Durchmesser aus Stahl…
Die Legacy Machine Perpetual wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in 18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt. MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Mit knapp über 40 Jahren ist Hublot eine vergleichbar junge Uhrenmarke. Doch es fehlt ihr keineswegs an Selbstbewusstsein in einer Branche, in der die großen Uhrenhäuser 150 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Das liegt nicht zuletzt an der disruptiven Mentalität, die die Marke seit der Gründung 1980 durch Carlo Crocco verfolgt. Damals startete…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
Blancpain präsentiert ein neues Modell der Bathyscaphe Kollektion. Die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Sedna kombiniert erstmals ein blaues Zifferblatt und eine blaue Lünette mit einem Gehäuse aus Sedna-Gold. Präsentiert wird sie an einem blauen NATO-Textilband oder an einem blauen Segeltucharmband. Die Bathyscaphe (ausgesprochen: „Batiskaf“, spezieller Typ U-Boot) wurde einige Jahre nach der ursprünglichen Fifty…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.