Audemars Piguet Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen.
Das Zifferblatt
Bemerkenswert ist, dass Anita Porchet eine der anerkanntesten und respektiertesten Emailliererinnen der Schweiz ist. Sie hat für Patek Philippe, Vacheron Constantin und Piaget gearbeitet und Miniaturkunstwerke auf Uhrenzifferblättern geschaffen. Bei ihren Entwürfen für die Zifferblätter ließ sich Porchet von dem unkonventionellen Design der Code 11.59 inspirieren. Drei der Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie weisen „Grand Feu“-Zifferblätter aus Emaille auf, die mit Goldfäden (aus von Hand gewölbtem Blattgold), so genannten „Paillons“, verziert sind.
Im Gegensatz dazu werden die beiden verbleibenden Uhren mit personalisierten Zifferblättern versehen, die den kreativen Wünschen der Kunden entsprechen sollen. Die Materialien der Zifferblätter sind eine Hommage an die Grande Sonnerie die zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert im Vallée de Joux gefertigt wurden.
Aufgrund der organischen Beschaffenheit der Materialien, der Herstellungstechnik und den von Hand angebrachten Verzierungen ist jedes Zifferblatt der Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie ein Unikat. Zuerst wird eine dünne Schicht aus mit Wasser vermischtem Glassand auf das Goldzifferblatt aufgetragen, bevor es in einem speziellen Ofen auf über 800 °C erhitzt wird. Dieser Prozess wird dann mehrfach wiederholt, bis ein bestimmtes Niveau an Transparenz, Tiefe und Farbton erreicht ist. Jeder Backvorgang erfordert unterschiedliche Temperaturen und Zeiten und ist ein äußerst delikater Prozess, der ein hohes Maß an Fachwissen erfordert.
Das Gehäuse
Während die Zifferblätter der Audemars Piguet Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie durch doppelt entspiegeltes Saphirglas geschützt sind, werden die 41-mm-Gehäuse der limitierten Editionen aus 18 Karat Weißgold gefertigt. Zudem ist die Herstellung des Gehäuses ein komplexer Prozess; das Gehäuse hat ein achteckiges Mittelgehäuse mit einer runden, extra dünnen Lünette und stilisierten gewölbten Bandanstößen. Die gebürsteten und polierten Oberflächen auf dem Gehäuse werden von Hand vollendet.
Das Uhrwerk
Das Werk, das die Audemars Piguet Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie antreibt, ist das Kaliber 2956. Mit einem Durchmesser von 29,9 mm und einer Dicke von 5,88 mm integriert es 489 Einzelteile und 53 Steine. Darüber hinaus verfügt es über eine Gangreserve von 48 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 3 Hz.
Zu den Funktionen der Uhr gehören nicht nur Stunden und Minuten, sondern auch eine Minutenrepetition sowie die Grande Sonnerie und Petite Sonnerie Carillon. Eine Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie, die erstmals 2015 von der Marke konzipiert wurde, erklingt nicht nur, wenn sie aktiviert wird, wie eine klassische Minutenrepetition. Die Supersonnerie erlaubt es ihr vielmehr, die Stunden und Viertelstunden zu läuten, ohne dass sie jedes Mal aktiviert werden muss.
Sollte der Träger jedoch lediglich die Minutenrepetition aktivieren wollen, kann der Drücker bei 11 Uhr betätigt werden. Die Komplikation nutzt drei statt zwei Hämmer. Daher kann für jede Stunde einen hohen Ton, für die Viertelstunden einen dreifachen Ton und für die Minuten einen tiefen Ton erklingen. Der Schlagmodus für die Komplikation (leise, grande oder petite sonnerie) wird mit der Krone bei 2 Uhr eingestellt. In der Position „Petite Sonnerie“ schlägt die Uhr nur die Stunden an. Im stillen Modus ist das automatische Läuten deaktiviert.
Nicht zuletzt werden die in limitierter Auflage gefertigten Audemars Piguet Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie Uhren an einem handgenähten blauen Alligatorarmband präsentiert, das mit einer Faltschließe aus 18 Karat Weißgold gesichert ist. Der Preis für das Modell fängt bei 710.000 CHF an.
Von vielen Fans und Sammlern mit Vorfreude erwartet, präsentiert OMEGA heute ihre neuste Speedmaster "Silver Snoopy Award" 50th Anniversary Edition. Das Zifferblatt ist in dieser Version in blau-weiß gehalten, während der ungewöhnliche Gehäuseboden die OMEGA Speedmaster auf eine neue Designebene hebt, angefangen von einem fliegenden Snoopy bis hin zu einer verblüffend realistisch anmutenden Erdscheibe. NASA's…
Im Jahr 2022 führte Parmigiani Fleurier die Tonda PF GMT Rattrapante ein, eine GMT-Uhr mit einem Rattrapante-Mechanismus, der es ermöglicht, die lokale Zeit mit einem einfachen Handgriff anzupassen. Nun bringt die Marke anlässlich der Watches and Wonders 2025 eine neue Version auf den Markt: die Tonda PF GMT Rattrapante Verzasca. Ihr Zifferblatt in Verzasca Green…
Zenith und die japanische Taschenmarke Porter haben in Zusammenarbeit zwei Uhren aus khakifarbener Keramik entwickelt. Die Pilot Automatic Porter Edition und die Pilot Big Date Flyback Porter Edition sind auf jeweils 500 Stück limitiert. Zusammen mit diesen Uhren hat Porter eine passende Tasche entworfen. Aber was bieten diese beiden Uhren sonst noch? In diesem Artikel…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Zum diesjährigen America’s Cup präsentiert Panerai auf der Watches & Wonders 2024 die Submersible Luna Rossa PAM01565 aus satiniertem Edelstahl. Der Zeitmesser ist Ausdruck der Partnerschaft der Uhrenmanufaktur als Sponsor des Segelteams Luna Rossa Prada Pirelli, die seit 2019 besteht. Prada und Panerai haben bereits 2021 ihren ersten America’s Cup bestritten. Nun folgt eine neue…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Conquest-Kollektion präsentiert Longines die Conquest Heritage Central Power Reserve. Die Uhr beruft sich auf ein historisches Modell von 1959, der Ref. 9028, die eine Gangreserveanzeige mittels Drehscheiben in der Mitte des Zifferblatts integrierte. Die nun lancierte Neuauflage bietet eben diese einzigartige Interpretation der Komplikation. Die Uhr erscheint in drei Farben:…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Die IWC Ingenieur Automatic 40 kehrt mit einem blauen Zifferblatt zurück. Die Uhr, die erstmals auf der Watches and Wonders 2023 in Form von vier Varianten vorgestellt wurde, ist eine Hommage an das Originaldesign von Gérald Genta aus dem Jahr 1976. Mit ihrem markanten Gehäuse und dem integrierten Armband ist die Ingenieur Automatic 40 eine…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Patek Phillipe stellt eine Sonderversion der Nautilus vor, um die langjährige Partnerschaft mit Tiffany & Co. zu feiern. Die Patek Philippe Nautilus 5711/1A-018 „Tiffany & Co“ trägt ein Zifferblatt in Tiffany Blau und verweist mit den Schriftzügen beider Marken auf die Partnerschaft. Der Juwelier Tiffany & Co. wurde kürzlich von der LVMH-Gruppe übernommen. Dementsprechend scheint…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.