A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit neuen Uhrwerken angetrieben.
Die neue A. Lange & Söhne LANGE 1 ZEITZONE erscheint in drei Varianten: Weißgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt (Ref. 136.029), Roségold-Version mit argentéfarbenen Zifferblatt (Ref. 136.032) und einer Gelbgold-Version mit Champagner-Zifferblatt (Ref. 136.021) – letztere ist auf 100 Exemplare limitiert.
Die LANGE 1 ZEITZONE kann zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: Der große Zeitkreis zeigt die Heimatzeit an, während das kleinere Unterzifferblatt eine zweite Zeitzone anzeigt. Wenn die Zeit mit der Krone (und mit Hilfe des Stadtrings) eingestellt wird, werden beide Zifferblätter gleichzeitig korrigiert. Für zusätzliche Klarheit wird die Heimatzeit mit römischen Ziffern angezeigt, während die zweite Zeitzone mit arabischen Ziffern angegeben wird. Das Großdatum bezieht sich auf die Hauptzeit und kann über den Drücker bei 10 Uhr inkriminiert werden.
Wie bei den Vorgängermodellen lässt sich die zweite Zeitzone über den Ring mit 24 Städtenamen einstellen, der um den Rand des Zifferblatts herum positioniert ist. Wenn der Korrekturdrücker bei 8 Uhr gedrückt wird, springt der Stadtring um eine Zeitzone von West nach Ost. Gleichzeitig rückt der Stundenzeiger in der zweiten Zeitzone um eine Stunde vor und zeigt unter der goldenen Pfeilapplikation, die für die jeweilige Zeitzone steht, die Zeitzone der Stadt an.
Darüber hinaus verfügen die neuen LANGE 1 ZEITZONE-Uhren, wie auch ihre Vorgänger, über einen Synchronisationsmechanismus, der es ermöglicht, die Zonenzeit vom kleineren auf das grössere Zifferblatt (normalerweise die Heimatzeit) zu übertragen. Durch Herausziehen der Krone auf die zweite Position können die Zeiten beider Zonen gleichzeitig eingestellt werden. Wenn der Drücker für die Einstellung der zweiten Zeitzone dann gedrückt und gehalten wird, bleibt der Stundenzeiger für die Zonenzeit in seiner Position, so dass die neue Hauptzeit unabhängig eingestellt werden kann. Dies ist bei einem längeren Auslandaufenthalt nützlich.
Beide Zifferblätter haben Tag- und Nachtindikatoren. Frühere Modelle verwendeten rotierende Pfeilzeiger, doch die neuen Zifferblätter platzieren die Tag-/Nachtanzeigen in der Mitte beider Zeitunterzifferblätter. Die auf die inneren Drehscheiben gedruckten blauen Halbkreise drehen sich einmal in 24 Stunden, während der Stundenzeiger in dieser Zeit zwei Umdrehungen ausführt. Auf diese Weise kann der Träger zwischen Tag (leerer Abschnitt) und Nacht (blauer Halbkreisabschnitt) unterscheiden.
Zusätzlich verfügt die Uhr über eine nützliche Sommerzeitfunktion. Die goldene Pfeilapplikation bei 5 Uhr zeigt die eingestellte Zonenzeit an. Wenn die Blende rot ist, hat die jeweilige Stadt eine Sommerzeitregelung (die sich je nach Jahreszeit ändert). Gilt für die Stadt das ganze Jahr über die Standardzeit, erscheint die Anzeige auf einem hellen Hintergrund.
Angetrieben werden die neuen Uhren vom Lange-Manufakturkaliber L141.1 mit Handaufzug. Die Platinen und Brücken sind aus unbehandeltem Neusilber, die Unruh und die Zwischenradkloben von Hand graviert. Darüber hinaus wird die 72-Stunden-Gangreserve im Gegensatz zur früheren LANGE 1 ZEITZONE nun von nur noch einem Federhaus bereitgestellt. Zusätzlich verfügt das Werk über eine klassische Schraubenunruh und eine frei schwingende Spirale mit einer Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar. Die Worte „Ab“ und „Auf“ auf dem Zifferblatt dienen derweil als Gangreserveanzeige. Das Uhrwerk wird über die Krone aufgezogen.
Die neuen Modelle der A. Lange & SöhneLANGE 1 ZEITZONE werden auf handgenähten Lederbändern in „mittelbraun“ (Ref. 136.021), „dunkelbraun“ (Ref. 136.029) und „rotbraun“ (Ref. 136.032) präsentiert, wobei die Dornschließen auf die Gehäusematerialien abgestimmt sind. Die Ref. 136.021 ist auf 100 Stück limitiert und kostet 52.200 Euro. Die Ref. 136.029 und Ref. 136.032 kosten beide 49.200 Euro.
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Die Hermès Slim d'Hermès Flagship ist eine neue Ergänzung der Kollektion des französischen Luxushauses. Diese Uhr, limitiert auf nur 12 Exemplare, zeigt eine gravierte Darstellung der Hermès-Flaggschiff-Yacht, die durch einen sternenübersäten Himmel segelt, auf einem Zifferblatt aus Aventuringlas. Inspiriert von Dimitri Rybaltchenkos Design für ein Seidentuch, vereint dieses Meisterwerk die Welten der Haute Horlogerie und…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Breguet hat eine neue Uhr aus der Kollektion Type XX vorgestellt. Der Type XX Chronograph 2067 ist eine zivile Version der ursprünglich militärischen Fliegeruhr mit einem Gehäuse aus Roségold und einer Lünette mit Keramikeinsatz. Diese Materialien sind nicht nur robust, sondern strahlen auch Luxus aus, womit sie sich von den militärischen Ursprüngen der Type-XX-Uhren abheben.…
Die Patek Philippe 5470P-001 ermöglicht das Messen von Zehntelsekunden – eine Premiere für die Manufaktur. Um die Zeitmessung intuitiv ablesen zu können, drehen gleich zwei Zeiger ihre Runden auf dem Zifferblatt. Die Uhr erscheint in einem Gehäuse aus Platin und hat ein sportliches Zifferblatt in Blau. Im Inneren steckt ein hochmodernes Werk, das gleich 7…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.