A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER in Rot- und Weißgold
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER integriert die namensgebende Komplikation in das ikonische dezentrale Zifferblattdesign. Die Uhr bietet dementsprechend Anzeigen für Datum, Wochentag, Monat sowie Schaltjahr und darüber hinaus eine Mondphasenanzeige. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Rotgold mit einem Zifferblatt aus massivem Silber und einem Weißgoldgehäuse mit einem Zifferblatt aus Rotgold. Letztere Variante ist auf 150 Exemplare limitiert.
Gehäuse aus Rotgold oder Weißgold
Die neue LANGE 1 EWIGER KALENDER ist in einem Gehäuse untergebracht, das 41,9 x 12,1 mm misst. Eine Variante besteht aus 18 Karat Rotgold, während die limitierte Auflage aus Weißgold gefertigt wird. Bei beiden ergänzt ein gebürsteter Mittelteil, die polierte Lünette und die Seiten des Gehäusebodens. Letzterer besteht aus Saphirglas und offenbart so die Mechanik im Inneren der Uhr. Bei der Variante mit Weißgoldgehäuse trägt der Gehäuseboden außerdem die Limitierungsnummer.
Das Zifferblatt
Die zwei Modelle unterscheiden sich nicht nur durch ihr Gehäusematerial, sondern auch durch die Zifferblätter. Während ein Gehäuse aus Rotgold mit einem grauen Zifferblatt aus massivem Silber kombiniert wird, trägt die Variante mit Weißgoldgehäuse ein Zifferblatt aus Rotgold, das die natürliche Farbe des Edelmetalls präsentiert.
Die Zeitanzeige erfolgt dezentral mit einem Subzifferblatt mit Goldappliken für Stunden und Minuten und über eine Kleine Sekunde. Bei der Variante mit Rotgoldgehäuse, tragen die Stunden- und Minutenzeiger Leuchtmasse. Zusätzlich befindet sich ein Großdatum diagonal zur Hauptzeit. Eine retrograde Wochentagsanzeige und der Monatsring vervollständigen den Ewigen Kalender.
Darüber hinaus ist eine Mondphasen- und Tag-/Nacht-Anzeige in die Kleine Sekunde integriert. Die massiv goldene Himmelsscheibe dreht sich einmal in 24 Stunden um die eigene Achse. Bei Tag zeigt sie einem monochrom hellblauen Himmel und abends einen dunkelblauen Sternenhimmel. Über dieser Scheibe dreht sich der Mond und gibt so die Mondphasen an. Schließlich bietet die Uhr auch eine Anzeige für Schaltjahre bei 6 Uhr.
Das Kaliber L021.3 im Inneren der LANGE 1 EWIGER KALENDER
Das Manufakturkaliber L021.3 ermöglicht mit 621 Einzelteilen die Funktionen der Uhr. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 50 Stunden. Die Exzenter-Unruh schlägt mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde. Bemerkenswerterweise springen alle Anzeigen des Kalenders – inklusive des Monatsrings – augenblicklich weiter. Über Korrektoren lassen sich alle Anzeigen gemeinsam oder einzeln weiterschalten.
Das Uhrwerk ist nach den hohen Qualitätsstandards der Marke gefertigt. Zum einen besteht der einseitig aufziehende Rotor aus 24 Karat Gold und trägt zudem eine zusätzlicher Schwungmasse aus Platin. Außerdem bestehen die mit Glashütter Bandschliff verzierten Platinen und Brücken aus Neusilber. Es finden sich außerdem thermisch gebläute Stahlschrauben, die fünf Goldchatons fixieren. Schließlich verfügt das Uhrwerk über den im freien Schnitt gravierten Unruhkloben mit Schwanenhalsfeder.
Die A. Lange & Söhne LANGE 1 EWIGER KALENDER erscheint in zwei Varianten. Die Uhr mit Rotgoldgehäuse kommt an einem rotbraunen Lederarmband mit einer Dornschließe aus 18 Karat Rotgold. Währenddessen wird die Weißgoldvariante mit einem etwas dunkleren Lederband mit einer Dornschließe analog zum Gehäusematerial getragen.
Die LANGE 1 EWIGER KALENDER mit Rotgoldgehäuse kostet 98.000 Euro, während jene mit Weißgoldgehäuse 109.000 Euro kostet. Letztere ist außerdem auf 100 Exemplare limitiert.
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Rolex präsentiert eine neue Ausführung der Oyster Perpetual GMT-Master II Ref. 126710 BLNR mit blauer und schwarzer Cerachrom-Zahlenscheibe und beidseitig drehbarer Lünette aus Oystersteel, auch genannt ‚Batman’ in der Rolex Community. 2013 präsentierte Rolex bereits die GMT-Master II mit einer aus einem einzigen Teil bestehenden zweifarbigen Zahlenscheibe in Blau und Schwarz. Diese neue Version in Edelstahl Oystersteel mit Jubilé-Band…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Mit der L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT (Ref. PAM00920) präsentiert Officine Panerai erstmals ein Modell mit Mondphasenanzeige und Datumsanzeige mittels polarisierter Kristalle. Dieser neuartige Zeitmesser wird auf Bestellung gefertigt und personalisiert. Er erweitert die dem Genie Galileo Galilei gewidmete Uhrenreihe. Panerai L’Astronomo Luminor 1950 Tourbillon Moon Phases Equation of Time GMT 50 mm…
Bereits im dritten Jahr in Folge lanciert Breitling eine Sylt Edition. Der Chronomat GMT 40 Sylt Edition ist auf 288 Stück limitiert und ausschließlich in Deutschland erhältlich. Darüber hinaus laden Breitling und Juwelier Spliedt in Kampen ab dem 22. Juli 2023 bis Ende August zu einem exklusiven Pop-Up Store auf die Insel ein. Anders als…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Omega erweitert 2025 seine Seamaster Diver 300M Kollektion um zwei neue Modelle in Bronze-Gold. Diese Sondereditionen kombinieren das exklusive Material mit dem Design der Seamaster Diver 300M 007 Edition. Die Uhren bieten ein Gehäuse aus der speziellen Bronze-Gold-Legierung sowie ein Zifferblatt und eine Lünette aus eloxiertem Aluminium. Angetrieben werden sie vom Master Co-Axial Kaliber 8806.…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.