
Neues Format, bewährter Stil: Norqain stellt die Independence Skeleton in 40 mm vor
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain sind: Im Jahr 2024 erhielt mit der ersten Independence Skeleton Chrono, auch das erste Flyback-Chronographen-Kaliber in Zusammenarbeit mit AMT – Sellitas High-End-Abteilung –, Einzug in die Kollektion. Anlässlich der diesjährigen Watches and Wonders wurde dieses Konzept durch zwei weitere Neuheiten der Skeleton Chrono in Violett und Jadegrün erweitert, die farbenfrohe Ausschnitte von Bergen auf Vorder- und Rückseite einfügen. Nun erfährt die Kollektion mit zwei weiteren Modellen der Independence Skeleton Zuwachs – und das mit einer kompakteren Gehäusegröße von 40 mm, die anstrebt, die Modelle auch für schmalere Handgelenke attraktiver zu machen. Hier sind die neuen Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle in Schwarz DLC und Edelstahl im Detail.
Das Zifferblatt
Beide Neuheiten, unabhängig davon, ob in Black-DLC- oder Stahlausführung, verfügen über ein anthrazitfarbenes Zifferblatt mit transparenter Werkplatte, facettierten Indizes mit schwarzer Beschichtung sowie diamantgeschliffene Stunden- und Minutenzeiger, die ebenfalls mit einer schwarzen Schicht überzogen sind. Indizes sowie Stunden- und Minutenzeiger sind beide mit weißer X1 Super-LumiNova ausgelegt, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die einzigen wesentlichen Unterschiede in der Ästhetik beider Neuheiten liegen in der Spitze des Sekundenzeigers, der das schwarze Erscheinungsbild bei der DLC-Variante durch eine orangene und bei der Stahlversion durch eine türkisfarbene Pfeilspitze unterbricht, sowie einem Chronometer-Schriftzug, der dieselben Farben aufgreift.
Das Uhrwerk
Das Herzstück der beiden Independence Skeleton Modelle ist das Norqain-Kaliber NB08S, das wiederum auf dem Sellita SW200-1a basiert. Bei dem Kaliber NB08S, das auch in den Skeleton-Modellen der Wild One Linie Verwendung findet, handelt es sich um ein COSC-zertifiziertes Automatikwerk mit einer robusten Gangreserve von 41 Stunden und – bedeutender noch – einer skelettierten Konstruktion, die nicht nur durch die Vorderseite, sondern auch durch das Saphirglas der Gehäuserückseite betrachtet werden kann. Mit einer Konstruktion, die die Mechanik des Kalibers offenlegt, präsentieren die Independence Skeleton Modelle ihren wesentlichen Reiz: Hier hat der Träger die Möglichkeit, die Kraftübertragung des Uhrwerks zu verfolgen, die von der im Federhaus gespeicherten Energie ihren Anfang nimmt, langsam freigesetzt wird, das Räderwerk in Bewegung setzt und schließlich zur Hemmung und Unruh gelangt, die den gleichmäßigen Gang der Uhr regulieren.
Norqain Independence Skeleton 40mm: Die Gehäusevarianten
Umgeben werden Uhrwerk und Zifferblatt vom neu gestalteten Gehäuse, das die Independence Skeleton mit einem Durchmesser von 40 mm nicht zuletzt auch für schmalere Handgelenke attraktiver machen soll. Beim Gehäuse mit schwarzer Ästhetik handelt es sich um ein Edelstahlgehäuse, das mit einer Diamond-Like-Coating (DLC)-Beschichtung überzogen ist. Das Grundmaterial ermöglicht trotz der Beschichtung Oberflächen, die gebürstet, poliert und sandgestrahlt sind. Die zweite Neuheit verfügt über ein reines Edelstahlgehäuse. Geeint werden beide Gehäuse jedoch nicht nur vom Durchmesser, sondern ebenfalls durch die Gehäusehöhe von 12,05 mm sowie eine Länge von 46,30 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß. Dass vom eigentlichen Zweck der Independence Skeleton – dem abenteuerlichen Charakter – auch bei einem Durchmesser von 40 mm nichts eingebüßt wird, unterstreicht die Wasserdichtigkeit beider Uhren, die stolze 100 Meter beträgt.
Die Ärmbänder und Preise beider Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle
Die schwarze DLC-Variante ist jeweils an einem khakifarbenen oder schwarzen Gummiarmband erhältlich – der Preis der Uhr bleibt trotz Armbandvariation jedoch mit jeweils 4.160 Euro gleich. Die Variante mit reinem Edelstahlgehäuse ist hingegen an einem anthrazitfarbenen Gummiarmband oder einem Stahlarmband erhältlich, was sich auch im Preis bemerkbar macht: Mit Gummiarmband liegt der Preis des Modells bei 3.950 Euro, während sich der Preis mit Edelstahlarmband auf 4.200 Euro beläuft.
EIGENSCHAFTEN
Norqain
Independence Skeleton 40 mm Black DLC & Steel
Independence Skeleton 40 mm Black DLC
Khakifarbenes Kautschukarmband: N3008.07B01.G01.R01
Schwarzes Kautschukarmband: N3008.07B01.G01.R02
Independence Skeleton 40 mm Steel
Anthrazitfarbenes Kautschukarmband: N3008.07S01.G01.R01
Stahlarmband: N3008.07S01.G01.S01
316L-Edelstahlgehäuse mit Diamond-Like-Carbon-(DLC)-Beschichtung und 316L-Edelstahlgehäuse
Durchmesser: 40 mm
Höhe: 12,05 mm
Zwischen den Bandanstößen: 20 mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 46,30 mm
100 Meter (10 bar)
Skelettiertes, offen gearbeitetes, anthrazitfarbenes Zifferblatt mit transparenter Werkplatte
Independence Skeleton 40 mm Black DLC: khakifarbenes und schwarzes Kautschukarmband
Independence Skeleton 40 mm Steel: anthrazitfarbenes Kautschukarmband und Stahlarmband
Kaliber NB08S
Automatisch
41 Stunden
28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz)
Stunden, Minuten, Sekunden
Independence Skeleton 40 mm Black DLC
Khakifarbenes Kautschukarmband: 4.160 EUR
Schwarzes Kautschukarmband: 4.160 EUR
Independence Skeleton 40 mm Stahl
Anthrazitfarbenes Kautschukarmband: 3.950 EUR
Stahlarmband: 4.200 EUR