Neues Format, bewährter Stil: Norqain stellt die Independence Skeleton in 40 mm vor
Seit der Gründung von Norqain im Jahr 2018 positionieren sich die Modelle der Independence Kollektion als fester Bestandteil des Markenportfolios und im Segment der leistungsfähigen sowie leichten Uhren, die für sportliche Aktivitäten ausgelegt sind. Seitdem bringt die Kollektion Uhren hervor, die sich durch ausdrucksstarke Farben, oft mutige Designs auszeichnen und gleichermaßen technisch bedeutend für Norqain sind: Im Jahr 2024 erhielt mit der ersten Independence Skeleton Chrono, auch das erste Flyback-Chronographen-Kaliber in Zusammenarbeit mit AMT – Sellitas High-End-Abteilung –, Einzug in die Kollektion. Anlässlich der diesjährigen Watches and Wonders wurde dieses Konzept durch zwei weitere Neuheiten der Skeleton Chrono in Violett und Jadegrün erweitert, die farbenfrohe Ausschnitte von Bergen auf Vorder- und Rückseite einfügen. Nun erfährt die Kollektion mit zwei weiteren Modellen der Independence Skeleton Zuwachs – und das mit einer kompakteren Gehäusegröße von 40 mm, die anstrebt, die Modelle auch für schmalere Handgelenke attraktiver zu machen. Hier sind die neuen Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle in Schwarz DLC und Edelstahl im Detail.
Das Zifferblatt
Beide Neuheiten, unabhängig davon, ob in Black-DLC- oder Stahlausführung, verfügen über ein anthrazitfarbenes Zifferblatt mit transparenter Werkplatte, facettierten Indizes mit schwarzer Beschichtung sowie diamantgeschliffene Stunden- und Minutenzeiger, die ebenfalls mit einer schwarzen Schicht überzogen sind. Indizes sowie Stunden- und Minutenzeiger sind beide mit weißer X1 Super-LumiNova ausgelegt, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Ablesbarkeit zu gewährleisten. Die einzigen wesentlichen Unterschiede in der Ästhetik beider Neuheiten liegen in der Spitze des Sekundenzeigers, der das schwarze Erscheinungsbild bei der DLC-Variante durch eine orangene und bei der Stahlversion durch eine türkisfarbene Pfeilspitze unterbricht, sowie einem Chronometer-Schriftzug, der dieselben Farben aufgreift.
Das Uhrwerk
Das Herzstück der beiden Independence Skeleton Modelle ist das Norqain-Kaliber NB08S, das wiederum auf dem Sellita SW200-1a basiert. Bei dem Kaliber NB08S, das auch in den Skeleton-Modellen der Wild One Linie Verwendung findet, handelt es sich um ein COSC-zertifiziertes Automatikwerk mit einer robusten Gangreserve von 41 Stunden und – bedeutender noch – einer skelettierten Konstruktion, die nicht nur durch die Vorderseite, sondern auch durch das Saphirglas der Gehäuserückseite betrachtet werden kann. Mit einer Konstruktion, die die Mechanik des Kalibers offenlegt, präsentieren die Independence Skeleton Modelle ihren wesentlichen Reiz: Hier hat der Träger die Möglichkeit, die Kraftübertragung des Uhrwerks zu verfolgen, die von der im Federhaus gespeicherten Energie ihren Anfang nimmt, langsam freigesetzt wird, das Räderwerk in Bewegung setzt und schließlich zur Hemmung und Unruh gelangt, die den gleichmäßigen Gang der Uhr regulieren.
Norqain Independence Skeleton 40mm: Die Gehäusevarianten
Umgeben werden Uhrwerk und Zifferblatt vom neu gestalteten Gehäuse, das die Independence Skeleton mit einem Durchmesser von 40 mm nicht zuletzt auch für schmalere Handgelenke attraktiver machen soll. Beim Gehäuse mit schwarzer Ästhetik handelt es sich um ein Edelstahlgehäuse, das mit einer Diamond-Like-Coating (DLC)-Beschichtung überzogen ist. Das Grundmaterial ermöglicht trotz der Beschichtung Oberflächen, die gebürstet, poliert und sandgestrahlt sind. Die zweite Neuheit verfügt über ein reines Edelstahlgehäuse. Geeint werden beide Gehäuse jedoch nicht nur vom Durchmesser, sondern ebenfalls durch die Gehäusehöhe von 12,05 mm sowie eine Länge von 46,30 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß. Dass vom eigentlichen Zweck der Independence Skeleton – dem abenteuerlichen Charakter – auch bei einem Durchmesser von 40 mm nichts eingebüßt wird, unterstreicht die Wasserdichtigkeit beider Uhren, die stolze 100 Meter beträgt.
Die Ärmbänder und Preise beider Norqain Independence Skeleton 40mm Modelle
Die schwarze DLC-Variante ist jeweils an einem khakifarbenen oder schwarzen Gummiarmband erhältlich – der Preis der Uhr bleibt trotz Armbandvariation jedoch mit jeweils 4.160 Euro gleich. Die Variante mit reinem Edelstahlgehäuse ist hingegen an einem anthrazitfarbenen Gummiarmband oder einem Stahlarmband erhältlich, was sich auch im Preis bemerkbar macht: Mit Gummiarmband liegt der Preis des Modells bei 3.950 Euro, während sich der Preis mit Edelstahlarmband auf 4.200 Euro beläuft.
Lang & Heyne wurde erst 2001 gegründet, hat sich aber dank der uhrmacherischen und handwerklichen Kompetenz schnell einen Namen unter Sammlern gemacht. Die Manufaktur hat ihren Sitz in einer alten Mühle bei Dresden und will die Tradition der berühmten Hofuhrmacher der Stadt wie Johann Heinrich Seyffert oder Johann Friedrich Gutkaes fortsetzen. Die Modelle sind konsequenterweise…
TAG Heuer und Porsche stellen die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon x Porsche Panamericana vor. Die auf 255 Exemplare limitierte Uhr ehrt die Porsche-Siege bei der Carrera Panamericana von 1954. Sie zelebriert auch die dauerhafte Partnerschaft zwischen TAG Heuer und Porsche, die durch das legendäre Rennen inspiriert wurde. Die Uhr verfügt über ein Tourbillonwerk und…
Mit der Bulgari Octo Finissimo Ultra brechen die Römer den Weltrekord der flachsten mechanischen Uhr. Die Uhr misst nur 1.80 mm in der Höhe und stößt damit den bisherigen Weltmeister, die Piaget Altiplano Ultimate Concept, vom Thron. Um die Gehäusehöhe noch weiter zu reduzieren, brechen die Uhrmacher von Bulgari mit den Traditionen und verzichten nicht…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die Schweizer Uhrenmanufaktur Hublot und der Luxus-Retailer Bucherer zusammentun. Bereits 2019 und 2021 sind mit der Hublot Classic Fusion Bronze Bucherer Blue und Big Bang Unico Bucherer Blue zwei Modell erschienen, die mit Materialien wie Keramik, Titan, Bronze und Kautschuk experimentieren. Nun lancieren Hublot und Bucherer gemeinsam…
Oris präsentiert die Carl Brashear Cal. 401 Limited Edition. Das Modell ist nun die dritte Sonderedition, die aus der Zusammenarbeit zwischen Oris und der Carl Brashear Foundation hervorgeht. Diese non-profit-Organisation vermittelt das Erbe von Carl Brashear – den ersten afro-amerikanischen Taucher in der Navy. Dementsprechend ist die Uhr vom Wasser inspiriert. Ferner wird die sie…
Im Jahr 1860 wurde TAG Heuer - zu dieser Zeit als Heuer bekannt - von Edouard Heuer in Saint-Imier, Schweiz, gegründet. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums stellt der Schweizer Luxusuhrenhersteller nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Limited Edition vor – mit einem Design aus den 1960er Jahren, angetrieben von einem hochmodernen Manufakturwerk. Als der…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5905/1A-001, ein Flyback-Chronograph mit Jahreskalender. Darüber hinaus auch die 5930P-001, ein Chronograph mit Weltzeit-Funktion. In diesem Artikel stellen wir die Patek Philippe 5204R-011 vor. Diese ist eine neue Variante des Schleppzeiger-Chronographs mit ewigem Kalender…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Hublot präsentiert drei neue Keramikfarben für den Spirit of Big Bang Chronograph. Die Gehäuse und Lünetten bestehen aus Keramik in den Farben Sand Beige, Dunkelgrün und Himmelblau. Diese Modelle feiern das 12-jährige Jubiläum der Kollektion, die durch ihr nicht-rundes Gehäusedesign charakterisiert ist. Jede Farbe ist auf 200 Exemplare limitiert und unterstreicht Hublots Kompetenz in der…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.