Die limitierte Richard Mille RM 30-01 Le Mans Classic ist eine mechanische Hommage an die Geschichte des Motorsports.
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr 2002 gewidmet ist. Das Sammlermodell ist auf 150 Stück limitiert und greift wie ihre Vorgänger die ikonische grün-weiße Farbgebung des Wettbewerbs auf. Weitere Designelemente sind vom 13,6 km langen Sarthe-Kurs und den epochalen Startaufstellungen inspiriert, die an die legendären 24 Stunden von Le Mans von 1923 bis 1981 erinnern. Mit ihrem eindrucksvollen Design zeugt die RM 30-01 einmal mehr von Richard Milles technischen Meisterleistung und der zeitlosen Faszination für die Geschichte des Motorsports.
Gehäuse
Die RM 30-01 Le Mans Classic verfügt über ein robustes, dreiteiliges Gehäuse mit den Maßen 42,00 × 49,94 × 14,15 mm. Die vordere und hintere Lünette sind aus Titan Grad 5 gefertigt, das aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und seiner Korrosionsbeständigkeit ausgewählt wurde. Das mittlere Gehäuseband besteht hingegen aus Green Quartz TPT. Diese mehrschichtige Konstruktion sorgt nicht nur für einen auffälligen visuellen Kontrast, sondern hält auch Belastungen stand, wie sie auf einer Rennstrecke auftreten.
Die Montage erfolgt mit 20 Spline-Schrauben aus Titan der Güteklasse 5 und abriebfesten Unterlegscheiben aus Edelstahl 316L, die für sichere Verbindungen und langfristige Haltbarkeit sorgen. Im Inneren tragen drei Nitril-O-Ring-Dichtungen zur Wasserdichtigkeit bis 50 Meter bei, wodurch die Uhr im täglichen Gebrauch vor Feuchtigkeit geschützt ist. Die Innenflansche aus DLC-beschichtetem Titan sind mit leuchtenden Indexpunkten versehen, die die Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern. Der Verzicht auf einen herkömmlichen Gehäusering vereinfacht das Profil, während vier Titanschrauben und Silentblöcke das Uhrwerk direkt am Chassis befestigen. Diese ISO-konforme Befestigung unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz von Richard Mille beim Design von Gehäuse und Uhrwerk, bei dem Steifigkeit, Stoßdämpfung und präzise Ausrichtung der inneren Komponenten im Vordergrund stehen.
Zifferblatt der RM 30-01 Le Mans Classic
Das Zifferblatt der RM 30-01 Le Mans Classic ist ein Beispiel für mehrschichtige Technik und vom Motorsport inspirierte Ästhetik. Denn das durchbrochene Layout erinnert an die Konturen einer Rennstrecke. Ermöglicht wird diese Optik durch eine 0,40 mm dicke Saphirscheibe mit Antireflektionsbeschichtung, die über einer skelettierten Grundplatine liegt und den Blick auf das darunter liegende Kaliber RMAR2 freigibt.
Wichtige Funktionselemente sind in Grün und Orange hervorgehoben und spiegeln damit die Lackierung des Le Mans Classic wider: Die „16” auf dem neu hinzugefügten 24-Stunden-Zähler ist grün schattiert, um den traditionellen Start um 16 Uhr (die sogenannte „grüne Flagge”) zu markieren, und ein Motiv mit karierter Flagge umrahmt das übergroße zweistellige Datumsfenster bei 4 Uhr. Bei 11 Uhr zeigt eine Kupplungsanzeige an, ob der Rotor eingerückt (aufziehen) oder ausgerückt ist, während ein Funktionswähler bei 3 Uhr es dem Träger ermöglicht, zwischen Aufziehen, Zeigerstellung und Datumsverstellung zu wechseln. Silikonhalterungen befestigen die Saphirscheibe am Uhrwerk und verbinden technische Notwendigkeit mit einer unverwechselbaren, industriellen Ästhetik. Insgesamt vereint das Zifferblatt Komplexität, Lesbarkeit und thematische Kohärenz, die mit klassischen Langstreckenrennen verbunden sind.
Uhrwerk
Das Herzstück der RM 30-01 ist das Kaliber RMAR2, ein skelettiertes Automatikwerk, das um einen 24-Stunden-Zähler erweitert wurde. Die Energieversorgung erfolgt über ein Doppelfederhaussystem, das eine Gangreserve von rund 55 Stunden gewährleistet. Eine Gangreserveanzeige bei 10 Uhr zeigt die verbleibende Energie an. Ein herausragendes Merkmal ist der auskuppelbare Rotor mit variabler Geometrie: Wenn die Hauptfeder vollständig aufgezogen ist, kuppelt sich der Rotor automatisch aus, um ein Überziehen zu verhindern. Dieses System arbeitet mit der Gangreserveanzeige zusammen, um das Drehmoment zu optimieren und eine konstante chronometrische Leistung zu gewährleisten.
Das Uhrwerk verfügt außerdem über eine freischwingende Glucydur-Unruh, die mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) oszilliert und mit vier einstellbare Trägheitsgewichte für eine präzise Regulierung und verbesserte Stoßfestigkeit versehen ist. Noch dazu stellen die Verarbeitung und Veredelung der Uhrwerkskomponenten eine Hommage an die Haute Horlogerie dar: Grundplatine und Brücken aus grauem, elektroplasma-behandeltem Titan Grad 5 für mehr Steifigkeit und Ebenheit; saphirgestrahlte und handgefertigte Stahlteile; sandgestrahlte, rhodinierte Räder; sowie handgefertigte Anglierungen und Polierungen an Schraubenschlitzen und Brücken. Ein Druckknopf bei 2 Uhr dient als Funktionswähler und vereinfacht die Handhabung. Gemeinsam zeugen diese Elemente von einem Uhrwerk, das nach den anspruchsvollen Standards des Motorsports entwickelt und veredelt wurde.
Armband
Die RM 30-01 ist mit einem grünen Kautschukarmband ausgestattet, das die Verbindung des Modells zum Motorsport unterstreicht. Kautschuk wurde aufgrund seiner Flexibilität, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen gewählt. Alles Eigenschaften, die für eine Uhr, die auf und abseits der Rennstrecke unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt ist, unerlässlich sind. Die Perforationen des Armbands erinnern an die Lüftungskanäle klassischer Rennwagen, sorgen für Luftzirkulation am Handgelenk und reduzieren das Gewicht. Eine Faltschließe aus Titan Grad 5 sichert das Armband, passt zum Material des Gehäuses und sorgt für eine einheitliche Ästhetik.
Preis & Verfügbarkeit der RM 30-01 Le Mans Classic
Von der RM 30-01 Le Mans Classic wird es nur 150 Exemplare geben, was ihre Exklusivität unterstreicht. Obwohl der offizielle Verkaufspreis noch nicht bekannt gegeben wurde, liegen die Preise für Sondereditionen von Richard Mille in der Regel im sechsstelligen Bereich. Die Uhren werden voraussichtlich ab Sommer 2025 in den Boutiquen der Marke und bei autorisierten Händlern erhältlich sein – passend zum Auftakt des Rennens.
Lünetten aus Titan Grad 5; Gehäusemittelteil aus grünem Quarz-TPT
DIMENSIONEN
42,00 × 49,94 × 14,15 mm
WASSERDICHTIGKEIT
50 Meter
ZIFFERBLATT
Skelettiertes Saphirglas mit Antireflektionsbeschichtung, 24-Stunden-Zähler, übergroßes Datum bei 4 Uhr, Gangreserve- und Kupplungsanzeige, Funktionswähler
ARMBAND
Grünes Kautschukarmband mit Rennsport-Belüftungslöchern und Titan-Faltschließe
UHRWERK
RMAR2 skelettierte Automatik mit auskuppelbarem Rotor mit variabler Geometrie
Die Manufaktur aus Le Sentier ist jetzt auch Betreiberin eines Chalets. Weshalb? Die Frage ist mehr als berechtigt. Sie hat bei mir aber zunächst ein anderes Rätsel in Erinnerung gebracht: Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis klassischer, mechanischer Uhren? Ich denke, es gibt wohl kaum ein anderes Produkt, welches ohne grundlegende Veränderungen über einen so langen…
Der Uhrenhersteller Frederique Constant feiert das 15-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Austin Healey. Aus diesem Anlass wird die neue Vintage Rally Healey Uhr in die Kollektion aufgenommen - den Vintage Rally Healey Chronograph Germany (Ref. FC-397HWB5B6). Der sportliche Zeitmesser wird in einem zweiteiligen 42mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert, das bis zu 5 M wasserdicht ist. Es…
Audemars Piguet präsentiert fünf neue Royal Oak-Modelle, die allesamt grüne Zifferblätter tragen. Zusätzlich zu einer „Jumbo“ mit Platingehäuse lanciert die Manufaktur eine Chronograph Automatik mit Goldgehäuse und drei Automatik Flying Tourbillon. Bis auf die „Jumbo“ erscheinen all diese Uhren als streng limitierte Auflagen von teilweise unter 15 Exemplaren. Royal Oak „Jumbo“ Extraflach mit Platingehäuse und…
Jaeger-LeCoultre präsentiert die Reverso Tribute Chronograph in einer neuen Rotgold-Variante. Diese limitierte Edition von 250 Exemplaren bietet eine luxuriöse Interpretation des ikonischen Wendegehäuses, ergänzt durch ein neues Zifferblattdesign und ein skelettiertes rückseitiges Zifferblatt. Mit dem Kaliber 860 setzt die Uhr auf technische Raffinesse und zeigt sich als Hommage an die ursprüngliche Reverso Chronograph aus dem…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Die Club Campus ist das Einsteigermodell von Nomos Glashütte. Nun hat die Marke zwei neue Modelle in den Farben Night Sky und Starlight vorgestellt. Mit einem robusten Design, einer Mischung aus römischen und arabischen Ziffern auf dem Zifferblatt und dem hauseigenem Handaufzug Nomos Alpha sind diese Modelle in zwei Größen erhältlich und bieten die Möglichkeit…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
OMEGA präsentiert eine weiteres Modell aus der Zusammenarbeit zwischen dem Uhrenhersteller und Orbis – einer gemeinnützige Organisation, die Augenkrankheiten in Entwicklungsländern behandelt. Die OMEGA Trésor Orbis-Edition ist mit zwei verschiedenen Lünetten erhältlich und greift den Orbis Teddybär auf, den jedes Kind erhält, das von Orbis behandelt wird. ORBIS ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich der Behandlung…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.