Montblanc 1858 Kollektion – Montblanc bringt uns zu den höchsten Gipfeln der Welt
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt für uns allerdings auf der neuen 1858 Geosphere, der 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 und der 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 innerhalb dieser Kollektion.
Die Neuheiten aus der 1858 Kollektion von Montblanc
Seitdem Montblanc im Jahr 2007 Minerva übernommen hat, ist die Uhrenkollektion stark vom Erbe der langen Manufaktur-Geschichte beeinflusst worden. 2018 ist ein besonders wichtiges Jahr, da Minerva vor 160 Jahren in Villeret gegründet wurde. Ein guter Grund für Montblanc, eine neue Reise zu Minerva’s Wurzeln anzutreten und einige spannende Uhren vergangener Tage wiederzubeleben.
Die historischen Modelle von Minerva
Für uns ist die 1858 Geosphere mit ihrer neuen Manufaktur-Weltzeitkomplikation (Kaliber MB29.25) sicherlich eines der Highlights. Unserer Ansicht nach ist Montblanc hier eine sehr schöne Symbiose zwischen derbem Vintage-Look und einem modernen Design gelungen. Uhren-Enthusiasten wissen Minerva’s Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Zeitmesser zu schätzen. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sie eine Reihe der besten Chronographen Stoppuhren, Pilotenuhren und Monopusher Chronographen entwickelt – zum Letzteren werden wir später noch mal zurückkommen.
Das Highlight der neuen Kollektion – die Montblanc 1858 Geosphere
Zuerst einmal schauen wir uns die 1858 Geosphere etwas genauer an. Dieses Mal hat sich Montblanc auf eine Reise zu den ersten Bergsteiger Erkundungen der frühen 1920er gewagt. Die Geosphere ist der höchsten Herausforderung im Bergsteigen gewidmet, den Seven Summits – es ist diese verrückte Challenge, bei der Bergsteiger die höchsten Berge der sieben Kontinente zu erzwingen versuchen.
Die Montblanc 1858 Geosphere ist der Seven Summits Challenge gewidmet
Natürlich besitzt die Uhr keinen Höhenmesser, Kompass oder ähnlichen Schnickschnack, aber neben einigen Vintage Designelementen vom Original, ist die Uhr mit einer Weltzeit-Komplikation ausgestattet und zwei gewölbten und sich drehenden Welthalbkugeln, die moderne Abenteurer wahrscheinlich eher spannend finden. Beide sind von Skalen mit den 24 Zeitzonen umgeben und verfügen über eine Tag-/Nachtanzeige in kontrastierenden Farben. Bei 9 Uhr ist eine zweite Zeitzone integriert. Aber die eigentliche, offensichtliche Verbindung zum Bergsteigen ist auf den beiden drehenden Kugeln versteckt. Montblanc hat die Berge der Seven Summits mit winzig kleinen roten Punkten markiert. Die 1858 Geosphere ist in zwei Versionen erhältlich, mit einem Stahlgehäuse oder einem limitierten Bronze Gehäuse (1858 Stück).
Auf den beiden drehenden Welthalbkugeln sind mit kleinen roten Punkten die Standpunkte der Seven Summits markiert
Mit einer weiteren Neuheit kommen wir zu Minerva’s ersten Monopusher Chronographen zurück. Sie wurden in den frühen 1920er Jahren mit nur einem Drücker für die Chronographen Funktionen entwickelt. Die Krone wird somit zur Start-, Stopp- und Reset-Funktion des Chronographen genutzt. Um die Vintage Optik ein wenig hervorzuheben, hat der neue Montblanc 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 ein originales rauchgrünes Zifferblatt mit passendem Alligatorband. Eine sehr gewagte Farbe für Montblanc’s eher konservative Farbpalette.
Der Montblanc 1858 Monopusher Chronograph ist auf 100 Stück limitiert
Für Enthusiasten, die es noch ein wenig nostalgischer mögen, hat Montblanc eine neue Taschenuhr im Portfolio. Die Montblanc 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 verfügt über einen eingebauten Kompass und kann in eine Armbanduhr umfunktioniert werden. Dazu muss nur das braune Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder mit zwei Dornschließen angebracht werden. Das Zifferblatt besteht aus Dumortierit, einem natürlichen Mineral, das ihm eine einzigartige blaue Farbe verleiht.
Die Montblanc 1858 Taschenuhr verfügt über einen eingebauten Kompass
Alle Neuheiten sind mit einem Vintage-Armband aus gealtertem Kalbsleder, und/oder einem Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder und/oder einem gewobenen NATO Band erhältlich, die in einer 150 Jahre alten, traditionellen Webmanufaktur in Frankreich gefertigt werden. Alle Uhren wurden im Rahmen des Montblanc Laboratory Test 500 zertifiziert.
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Phillips war in den vergangenen 7 Jahren erste Adresse für Auktionen klassischer Armbanduhren. Dieser Erfolg lässt sich eindeutig dem Schaffen von Aurel Bacs zuordnen, dessen Kataloge schon während seiner Zeit bei Christie's Maßstäbe setzten. Keine andere Einzelperson hat den Markt während der letzten 15 Jahre stärker beeinflusst. Die thematische Auktion ‚Daytona Lesson One‘ zu Christies‘…
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Der Blick zurück ist der Menschheit liebgewonnene Gewohnheit. Weil die Zukunft stets ungewiss ist, weil die Erfahrungen der Vergangenheit uns geprägt haben, und weil das Damals so vertraut und von der Erinnerung über die Jahre mitunter etwas schöngebleicht wurde. Zudem leben wir in einer Zeit, in der die Uhrendesigns von Gérald Genta als wegweisend betrachtet…
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch…
Die französische Sprache klingt so verführerisch wie ein Chanson von Edith Piaf. Da wird zum Beispiel aus dem im deutschen eher uncharmant klingenden Wort ‚Kuhhorn‘ auf französisch ein elegantes ‚Cornes de Vache‘. Das Beispiel ist nicht zufällig gewählt, denn es ist der Spitzname einer besonderen Uhr von Vacheron Constantin, die 1955 noch bescheiden als Referenz…
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Mehr geht in der Welt der feinen Uhrmacherei immer – und kaum eine Kollektion verkörpert diesen Anspruch so überzeugend wie die L.U.C-Kollektion von Chopard und das Kaliber L.U.C 98.01-L. Seit der Präsentation der ersten L.U.C Quattro im Jahr 2000 hat sich die L.U.C-Linie zu einer Kombination aus Innovation und Tradition entwickelt und die ständige Weiterentwicklung…
Als die Kollektion in den 1960er Jahren lanciert wurde, hieß sie noch Admiral’s Cup, benannt nach der legendären Segel-Regatta, die von 1957 bis 2003 ausgetragen wurde. Sie galt als ‚Nautiklegende’ und war die erste wasserdichte quadratische Armbanduhr. In den 1980er Jahren wurde das Zifferblatt erstmals mit den markanten Flaggen verziert – sie sind vom internationalen…
Für die einen Menschen ist Reisen der Inbegriff für Freiheit – für die Anderen gewöhnliche Alltagsroutine. „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst“, predigte der Dalai Lama schon und spricht damit eine Sehnsucht an, die in vielen Menschen steckt. In einer zunehmend global vernetzten Welt wird nicht nur…
Die letzten Neuheiten der Uhren-Manufaktur Bell & Ross waren eher aufwendig gestaltet. Jetzt besinnen sie sich wieder auf das, für was eine Uhr ursprünglich einmal gemacht wurde – uns die Zeit anzusagen. Und um diese Funktion ein wenig aufzuwerten hat Bell & Ross den Fokus auf die Lesbarkeit gesetzt, damit sie nicht nur im Tageslicht…
Zum Jahresbeginn 2025 stellt Bucherer drei besondere Zeitmesser vor, entstanden in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Jede Uhr präsentiert auf ihre Weise ihr zum Teil unverwechselbares Konzept: Die Ulysse Nardin Freak X Enamel kombiniert ihre außergewöhnliche Uhrwerkskonstruktion mit einem tiefgrünen Zifferblatt. Girard-Perregaux inszeniert das Tourbillon in einem monochromen Design, während die Chopard L.U.C…
Der Trend für blaue Uhren ist schon seit ein paar Jahren zu beobachten. Blau ist schließlich auch die Lieblingsfarbe der meisten Männer und modisch betrachtet immer mondän und zugleich sportlich. Die Nachfrage ist also da, daher lebt der Trend innerhalb der Kollektion vieler Uhrenmarken weiter. Wohingegen Blau in den vergangenen Jahren oft mit Sportuhren assoziiert…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.