Montblanc 1858 Kollektion – Montblanc bringt uns zu den höchsten Gipfeln der Welt
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt für uns allerdings auf der neuen 1858 Geosphere, der 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 und der 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 innerhalb dieser Kollektion.
Die Neuheiten aus der 1858 Kollektion von Montblanc
Seitdem Montblanc im Jahr 2007 Minerva übernommen hat, ist die Uhrenkollektion stark vom Erbe der langen Manufaktur-Geschichte beeinflusst worden. 2018 ist ein besonders wichtiges Jahr, da Minerva vor 160 Jahren in Villeret gegründet wurde. Ein guter Grund für Montblanc, eine neue Reise zu Minerva’s Wurzeln anzutreten und einige spannende Uhren vergangener Tage wiederzubeleben.
Die historischen Modelle von Minerva
Für uns ist die 1858 Geosphere mit ihrer neuen Manufaktur-Weltzeitkomplikation (Kaliber MB29.25) sicherlich eines der Highlights. Unserer Ansicht nach ist Montblanc hier eine sehr schöne Symbiose zwischen derbem Vintage-Look und einem modernen Design gelungen. Uhren-Enthusiasten wissen Minerva’s Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Zeitmesser zu schätzen. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sie eine Reihe der besten Chronographen Stoppuhren, Pilotenuhren und Monopusher Chronographen entwickelt – zum Letzteren werden wir später noch mal zurückkommen.
Das Highlight der neuen Kollektion – die Montblanc 1858 Geosphere
Zuerst einmal schauen wir uns die 1858 Geosphere etwas genauer an. Dieses Mal hat sich Montblanc auf eine Reise zu den ersten Bergsteiger Erkundungen der frühen 1920er gewagt. Die Geosphere ist der höchsten Herausforderung im Bergsteigen gewidmet, den Seven Summits – es ist diese verrückte Challenge, bei der Bergsteiger die höchsten Berge der sieben Kontinente zu erzwingen versuchen.
Die Montblanc 1858 Geosphere ist der Seven Summits Challenge gewidmet
Natürlich besitzt die Uhr keinen Höhenmesser, Kompass oder ähnlichen Schnickschnack, aber neben einigen Vintage Designelementen vom Original, ist die Uhr mit einer Weltzeit-Komplikation ausgestattet und zwei gewölbten und sich drehenden Welthalbkugeln, die moderne Abenteurer wahrscheinlich eher spannend finden. Beide sind von Skalen mit den 24 Zeitzonen umgeben und verfügen über eine Tag-/Nachtanzeige in kontrastierenden Farben. Bei 9 Uhr ist eine zweite Zeitzone integriert. Aber die eigentliche, offensichtliche Verbindung zum Bergsteigen ist auf den beiden drehenden Kugeln versteckt. Montblanc hat die Berge der Seven Summits mit winzig kleinen roten Punkten markiert. Die 1858 Geosphere ist in zwei Versionen erhältlich, mit einem Stahlgehäuse oder einem limitierten Bronze Gehäuse (1858 Stück).
Auf den beiden drehenden Welthalbkugeln sind mit kleinen roten Punkten die Standpunkte der Seven Summits markiert
Mit einer weiteren Neuheit kommen wir zu Minerva’s ersten Monopusher Chronographen zurück. Sie wurden in den frühen 1920er Jahren mit nur einem Drücker für die Chronographen Funktionen entwickelt. Die Krone wird somit zur Start-, Stopp- und Reset-Funktion des Chronographen genutzt. Um die Vintage Optik ein wenig hervorzuheben, hat der neue Montblanc 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 ein originales rauchgrünes Zifferblatt mit passendem Alligatorband. Eine sehr gewagte Farbe für Montblanc’s eher konservative Farbpalette.
Der Montblanc 1858 Monopusher Chronograph ist auf 100 Stück limitiert
Für Enthusiasten, die es noch ein wenig nostalgischer mögen, hat Montblanc eine neue Taschenuhr im Portfolio. Die Montblanc 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 verfügt über einen eingebauten Kompass und kann in eine Armbanduhr umfunktioniert werden. Dazu muss nur das braune Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder mit zwei Dornschließen angebracht werden. Das Zifferblatt besteht aus Dumortierit, einem natürlichen Mineral, das ihm eine einzigartige blaue Farbe verleiht.
Die Montblanc 1858 Taschenuhr verfügt über einen eingebauten Kompass
Alle Neuheiten sind mit einem Vintage-Armband aus gealtertem Kalbsleder, und/oder einem Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder und/oder einem gewobenen NATO Band erhältlich, die in einer 150 Jahre alten, traditionellen Webmanufaktur in Frankreich gefertigt werden. Alle Uhren wurden im Rahmen des Montblanc Laboratory Test 500 zertifiziert.
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage…
Mit „Belle Haute Horlogerie“ fasst Vacheron Constantin das zusammen, für was der Uhrmacher seit der Gründung 1755 steht: das Streben nach höchster Uhrmacherkunst und der Verpflichtung, die über Generationen von Meisteruhrmachern gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse immer wieder weiterzugeben und fortzuschreiben. Und somit hat sich in den über 260 Jahren, seitdem Vacheron Constantin ununterbrochen edle Zeitmesser…
In Italien ist "la mia famiglia" das Wichtigste im Leben - das Essen kommt widererwartend erst an zweiter Stelle. Mächtige Familien wie die Florentiner Medici und die römischen Orsini haben Kunst, Religion und Politik über Jahrhunderte hinweg dominiert und geprägt. Auch heute noch sind Generationen von italienischen Familien durch starke emotionale Nähe und einem engen…
Da muss nicht lange drum herum geschrieben werden, eine Messe wie die Watches & Wonders ist für jeden Freund der Uhrmacherei ungefähr das, was für ein Kind der Besuch im Spielzeugladen ist: Viel zu viel von allem, was das Herz begehrt. Und die Seele berührt. Die Neuheiten von Patek Philippe sind dabei immer das, was…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Wie es das Schweizer Uhren-Startup Norqain innerhalb kürzester Zeit in die Auslage von Wempe schaffte. Darüber berichtet unser Autor Joern F. Kengelbach am Beispiel der letzten Wempe Signature Collection des Jahres 2024, die natürlich in Zusammenarbeit mit genau diesem, dem besonders heiß gehandelten Uhren-Startup der letzten Jahre entstanden ist. Erfolgsgeschichten sind ja im Nachhinein immer…
Warum trägt Bond überhaupt OMEGA? James Bond begeistert uns seit der Premiere von Dr. No im Jahr 1962 – ebenso seine vielen Uhren. Seiko, Hamilton, Rolex, Breitling und Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) – sie waren alle am Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt zu sehen. Das endete jedoch im Jahr 1995, als…
Wenn es etwas gibt, wofür die Maison Piaget bekannt ist, dann ist es Gold. Als eine der wenigen Uhrenmanufakturen, die ihr eigenes Gold gießen, ist Piaget seit langem in der Branche für ihre Arbeit mit diesem Material bekannt. Ihr Repertoire reicht von den sogenannten „Coin Watches“ der 1940er Jahre bis hin zu den ersten goldenen…
Sammler wissen: Kleinste Veränderungen machen bei Uhren einen Riesenunterschied. Panerai überarbeitet nun sein wichtigstes Modell, die Luminor Marina. Aus der PAM01312 wird die PAM03312. Same, Same, but (totally) different? Ein Gamechanger, findet Swisswatches Experte Joern Kengelbach Erster Eindruck – passt die neue Panerai überhaupt an mein Handgelenk? Ich reise nach Berlin zum Fotoshooting mit gemischten…
Was haben uns die Uhrenhersteller auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf nicht wieder mit uhrmacherischen Meisterwerken und Superlativen beschenkt! Vacheron Constantin stellte mit 63 Komplikationen (darunter den ersten Chinesischen Ewigen Kalender) die komplizierteste Uhr der Welt vor, Piaget die weltweit flachste Tourbillon Uhr, mit 322 Gramm hat Rolex die sicherlich schwerste Armbandtaucheruhr, die jemals serienmäßig…
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.