Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei weiteren neuen Versionen hält nun 18 Karat Everose-Gold Einzug in die Modelllinie GMT-Master II. Die eine besteht vollständig aus dieser Edelmetalllegierung, die andere ist in der Version ‚Rolesor Everose’ erhältlich, einer Kombination aus Edelstahl ‚Oystersteel’ und 18 Karat Everose-Gold. Auf dem Zifferblatt beider Ausführungen erscheint die Bezeichnung „GMT-Master II“ in Puderrosa. Beide besitzen eine Lünette mit zweifarbiger Cerachrom-Zahlenscheibe aus brauner – neuer Farbton – und schwarzer Keramik.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Die neuen Ausführungen sind mit dem Kaliber 3285 ausgestattet. Dieses neue Uhrwerk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet und kann mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten. Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“.
Ein Instrument für mehrere Zeitzonen
Die ursprünglich als Navigationshilfe für Linienpiloten konzipierte GMT-Master von Rolex wurde in den vergangenen Jahren mit ein- oder zweifarbiger Lünette in verschiedenen Kombinationen angeboten. Die GMT-Master II bietet mit ihren traditionellen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigern, mit ihrem 24-Stunden-Zeiger und mit ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette und Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung gleichzeitig den Überblick über zwei Zeitzonen. Das Datum auf der 3-Uhr-Position wird mit der Anzeige der Lokalzeit synchronisiert.
High-Tech-Keramik
Seit 2005 hat sich Rolex auf die Entwicklung und Fertigung von Spezialkeramik spezialisiert. Die Verwendung neuer Materialien, insbesondere Spezialkeramik für die Fertigung von Monoblock-Lünetten und Zahlenscheiben, verspricht Kratzfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Keramikteile werden in einer einzigen Farbe oder in zweifarbigen Versionen hergestellt. Die symbolträchtigste zweifarbige Komponente ist die Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik, da in ihr die Farbkombination, die für die erste, 1955 vorgestellte GMT-Master gewählt wurde, wieder auflebt.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Das Oyster-Gehäuse
Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen GMT-Master II verspricht Robustheit und Zuverlässigkeit. Sein Mittelteil mit integriertem Kronenschutz wird aus einem massiven Block aus Edelstahl ‚Oystersteel’ oder 18 Karat Everose-Gold gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels, der nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht, hermetisch verschraubt. Die mit dem dreifachen Dichtungssystem ausgestattete Triplock-Aufzugskrone wird fest mit dem Gehäuse verschraubt. Das Uhrglas ist für die bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus kratzfestem Saphirglas.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Neues Kaliber 3285
Die neue Oyster Perpetual GMT-Master II ist mit dem neuen Kaliber 3285 ausgestattet, einem von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk. Dieses mechanische Manufakturwerk besitzt einen automatischen Selbstaufzugsmechanismus. Das Werk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet, und verspricht einen hohen energetischen Wirkungsgrad vereint mit Funktionssicherheit. Diese aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist zudem unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Der Oszillator verfügt über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von Rolex aus einer paramagnetischen Legierung hergestellten Spirale ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Sie ist mit einer Rolex Kurve versehen, die einen regelmäßigen Gang in allen Positionen ermöglicht. Das Kaliber 3285 ist mit dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor ausgestattet. Durch den neuen Aufbaus des Federhauses und den höheren Wirkungsgrads der Hemmung kann es mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.
Jubilè- und Oysterband
Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik ist mit einem Jubilé-Band in Edelstahl ‚Oystersteel’ erhältlich. Das fünfreihige Jubilé-Band mit fließenden Konturen und hohem Tragekomfort wurde eigens für die Einführung des Modells Oyster Perpetual Datejust im Jahr 1945 entwickelt. Die Versionen in 18 Karat Everose-Gold und in ‚Rolesor Everose’ sind mit einem Oyster-Band aus massiven Elementen versehen. Beim Armband der Version in 18 Karat Everose-Gold bestehen die Elemente aus 18 Karat Everose-Gold mit Keramikeinsätzen, bei der Version in ‚Rolesor Everose’ sind die Mittelelemente des Armbands aus 18 Karat Everose-Gold, die Außenelemente aus Edelstahl ‚Oystersteel’. Die drei Armbänder verfügen über eine nicht sichtbare Befestigung, die das Band optisch nahtlos in das Gehäuse übergehen lässt. Sie sind mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert, und verfügen über eine Easylink-Verlängerung, mit dem das Armband um circa 5 mm erweitert werden kann. Dieses System wurde von Rolex im Jahr 1996 patentiert.
Die verschiedenen Modelle der Rolex GMT Master 2: Edelstahl Oystersteel (126710BLRO); Edelstahl Oystersteel und Everose-Gold (126711CHNR); Everose-Gold (126715CHNR)
Zertifiziertes Chronometer
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Das Prädikat bescheinigt, dass die Uhr eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die markeneigene Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr nach dem Einschalen des Uhrwerks vorgenommen und garantiert somit die optimale Leistung in puncto Zuverlässigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Selbstaufzug und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Gangtoleranz eines Rolex Chronometers nach dem Einschalen liegt bei etwa –2 /+2 Sekunden pro Tag. Das grüne Siegel bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer "Endless Summer"-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Das Jahr 2002 läutete die Geburtsstunde der Royal Oak Concept ein, als Audemars Piguet anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihrer Royal Oak eine auf 150 Exemplare limitierte Edition herausbrachte, die ihre Inspiration aus den Concept Cars der Automobilindustrie schöpfte. Ihre Ästhetik war disruptiv und revolutionär – das Projekt Concept bot dem Uhrenhaus eine Spielwiese technischer und…
Unter der Leitung von Julien Boillat haben die Richard Mille Designteams die erste ultraflache runde Uhr der Marke, die RM 033 aus dem Jahr 2011 neu interpretiert: Außendekor, Gehäuse und Zifferblatt wurden überarbeitet. Die straffen Linien des Gehäuses vereinen die Kurven eines Tonneaus und die Eleganz einer runden Form mit einem Hauch Sportlichkeit im Design.…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Bulgaris Octo Finissimo hat in den letzten Jahren schon mehrmals Rekorde gebrochen. Dieses Mal gibt es zwar keinen neuen Rekord zu feiern, dafür ergänzt die italienische Uhrenmanufaktur seine prämierte Kollektion um zwei neue Modelle. Zum einen lanciert die Marke die Octo Finissimo Yellow Gold Automatic aus 18-karätigem Gelbgold, die von den Art-Déco-Uhren der Marke aus den 1930er Jahren inspiriert…
Auf der Watches & Wonders 2024 präsentierte Chanel die Monsieur de Chanel Superleggera Edition Intense Black. Hauptsächlich zeichnen sich die Modelle der Kollektion durch ihre Gehäuse aus Edelmetallen und dem eleganten Auftreten aus. Diese Superleggera-Variante legt den Fokus stattdessen auf Sportlichkeit. Mit ihrem robusten und leichten Keramikgehäuse und vom Rennsport inspirierten Zifferblatt verschreibt sie sich…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.