Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei weiteren neuen Versionen hält nun 18 Karat Everose-Gold Einzug in die Modelllinie GMT-Master II. Die eine besteht vollständig aus dieser Edelmetalllegierung, die andere ist in der Version ‚Rolesor Everose’ erhältlich, einer Kombination aus Edelstahl ‚Oystersteel’ und 18 Karat Everose-Gold. Auf dem Zifferblatt beider Ausführungen erscheint die Bezeichnung „GMT-Master II“ in Puderrosa. Beide besitzen eine Lünette mit zweifarbiger Cerachrom-Zahlenscheibe aus brauner – neuer Farbton – und schwarzer Keramik.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Die neuen Ausführungen sind mit dem Kaliber 3285 ausgestattet. Dieses neue Uhrwerk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet und kann mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten. Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“.
Ein Instrument für mehrere Zeitzonen
Die ursprünglich als Navigationshilfe für Linienpiloten konzipierte GMT-Master von Rolex wurde in den vergangenen Jahren mit ein- oder zweifarbiger Lünette in verschiedenen Kombinationen angeboten. Die GMT-Master II bietet mit ihren traditionellen Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigern, mit ihrem 24-Stunden-Zeiger und mit ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette und Cerachrom-Zahlenscheibe mit 24-Stunden-Graduierung gleichzeitig den Überblick über zwei Zeitzonen. Das Datum auf der 3-Uhr-Position wird mit der Anzeige der Lokalzeit synchronisiert.
High-Tech-Keramik
Seit 2005 hat sich Rolex auf die Entwicklung und Fertigung von Spezialkeramik spezialisiert. Die Verwendung neuer Materialien, insbesondere Spezialkeramik für die Fertigung von Monoblock-Lünetten und Zahlenscheiben, verspricht Kratzfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Diese Keramikteile werden in einer einzigen Farbe oder in zweifarbigen Versionen hergestellt. Die symbolträchtigste zweifarbige Komponente ist die Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik, da in ihr die Farbkombination, die für die erste, 1955 vorgestellte GMT-Master gewählt wurde, wieder auflebt.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Das Oyster-Gehäuse
Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Oyster-Gehäuse der neuen GMT-Master II verspricht Robustheit und Zuverlässigkeit. Sein Mittelteil mit integriertem Kronenschutz wird aus einem massiven Block aus Edelstahl ‚Oystersteel’ oder 18 Karat Everose-Gold gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels, der nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht, hermetisch verschraubt. Die mit dem dreifachen Dichtungssystem ausgestattete Triplock-Aufzugskrone wird fest mit dem Gehäuse verschraubt. Das Uhrglas ist für die bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3-Uhr-Position versehen und besteht aus kratzfestem Saphirglas.
Rolex GMT Master 2 126710BLRO
Neues Kaliber 3285
Die neue Oyster Perpetual GMT-Master II ist mit dem neuen Kaliber 3285 ausgestattet, einem von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk. Dieses mechanische Manufakturwerk besitzt einen automatischen Selbstaufzugsmechanismus. Das Werk ist mit der Chronergy-Hemmung ausgestattet, und verspricht einen hohen energetischen Wirkungsgrad vereint mit Funktionssicherheit. Diese aus einer Nickel-Phosphor-Legierung gefertigte Hemmung ist zudem unempfindlich gegenüber Magnetfeldern. Der Oszillator verfügt über eine optimierte Version der blauen Parachrom-Spirale. Diese von Rolex aus einer paramagnetischen Legierung hergestellten Spirale ist bei Erschütterungen bis zu zehnmal präziser als eine herkömmliche Spirale. Sie ist mit einer Rolex Kurve versehen, die einen regelmäßigen Gang in allen Positionen ermöglicht. Das Kaliber 3285 ist mit dem automatischen Selbstaufzugsmechanismus Perpetual-Rotor ausgestattet. Durch den neuen Aufbaus des Federhauses und den höheren Wirkungsgrads der Hemmung kann es mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden aufwarten.
Jubilè- und Oysterband
Die neue Rolex Oyster Perpetual GMT-Master II mit Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik ist mit einem Jubilé-Band in Edelstahl ‚Oystersteel’ erhältlich. Das fünfreihige Jubilé-Band mit fließenden Konturen und hohem Tragekomfort wurde eigens für die Einführung des Modells Oyster Perpetual Datejust im Jahr 1945 entwickelt. Die Versionen in 18 Karat Everose-Gold und in ‚Rolesor Everose’ sind mit einem Oyster-Band aus massiven Elementen versehen. Beim Armband der Version in 18 Karat Everose-Gold bestehen die Elemente aus 18 Karat Everose-Gold mit Keramikeinsätzen, bei der Version in ‚Rolesor Everose’ sind die Mittelelemente des Armbands aus 18 Karat Everose-Gold, die Außenelemente aus Edelstahl ‚Oystersteel’. Die drei Armbänder verfügen über eine nicht sichtbare Befestigung, die das Band optisch nahtlos in das Gehäuse übergehen lässt. Sie sind mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert, und verfügen über eine Easylink-Verlängerung, mit dem das Armband um circa 5 mm erweitert werden kann. Dieses System wurde von Rolex im Jahr 1996 patentiert.
Die verschiedenen Modelle der Rolex GMT Master 2: Edelstahl Oystersteel (126710BLRO); Edelstahl Oystersteel und Everose-Gold (126711CHNR); Everose-Gold (126715CHNR)
Zertifiziertes Chronometer
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die neue GMT-Master II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, ein Präzisionsstandard, der von Rolex 2015 neu definiert wurde. Das Prädikat bescheinigt, dass die Uhr eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Die markeneigene Zertifizierung wird an der fertig montierten Uhr nach dem Einschalen des Uhrwerks vorgenommen und garantiert somit die optimale Leistung in puncto Zuverlässigkeit, Wasserdichtheit, automatischen Selbstaufzug und Gangreserve für den täglichen Einsatz. Die Gangtoleranz eines Rolex Chronometers nach dem Einschalen liegt bei etwa –2 /+2 Sekunden pro Tag. Das grüne Siegel bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Oris präsentiert eine kleinere Version der 2020 vorgestellten Oris Aquis Date Calibre 400. Die drei neuen Taucher sind in einem kleineren 41,5 mm Gehäuse untergebracht aber verfügen dennoch auch über das Calibre 400. Letzteres beeindruckt durch die Gangreserve von 5 Tagen und hohe Widerstandsfähigkeit. Die Uhren erscheinen in Blau, Anthrazit oder Grün und sind sowohl…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Es wurde viel spekuliert, ob und wann sich die sächsischen Uhrenmacher zum ersten Mal an ein sportliches Modell wagen. Nun hat das Warten, Spekulieren und Rätseln ein Ende. Mit der ODYSSEUS beginnt ein neues Kapitel für A. Lange & Söhne, ihrem ersten in Serie hergestellten Zeitmesser aus Edelstahl. Das typische Lange Gehäuse-Design und Großdatum mit…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Vacheron Constantin hat auf der Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 seine Overseas Kollektion erweitert. Die Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach wurde mit zwei verschiedenen Zifferblättern vorgestellt. Die eine Version besitzt ein blaues Zifferblatt und ein blaues Armband, die zweite Version ist mit einem Armband aus Roségold und einem silberfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Das Gehäuse beider…
Mit seinem neuen Modell knüpft die Uhrenmanufaktur Breguet an eine Reihe ultraflacher Vorgängermodelle an. Auch die neue Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Squelette 5395 (Ref. 5395BR/1S/9WU)besitzt das nur 3 mm hohe Kaliber 581 aus 18 Karat Gold mit einem Tourbillon. Durch die Skelettierung des Uhrwerks ermöglicht die Manufaktur nun zusätzlich einen Einblick in die Mechanik des ultraflachen Kalibers. Um…
Der Schweizer Haute-Horlogerie-Hersteller Audemars Piguet hat drei neue Modelle in der Royal Oak Offshore Kollektion vorgestellt. Diese Automatik und Chronograph Automatik Neuheiten sind in Größen von 37 mm und 43 mm erhältlich und präsentieren eine Vielzahl von Materialien wie farbiges Kautschuk, Edelstahl, 18-karätiges Roségold und schwarze Keramik. Die Zeitmesser setzen auf frische Bronze-, Elfenbein- und…
Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Deepsea Ref. M126660. Sie verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, sowie ein verbreitertes „Oyster“-Band mit neu dimensionierter „Oysterlock“-Sicherheitsfaltschließe. Diese professionelle Taucheruhr ist erstmals mit dem Kaliber 3235 ausgestattet – einem Uhrwerk, das das typische Uhrmacherhandwerk von Rolex unterstreicht. Die neue Rolex…
Rolex präsentiert anlässlich der diesjährigen Watches & Wonders 2021 Neuheitenpräsentation drei neue Daytona Modelle in Weißgold, Gelbgold und Everose Gold. Sie alle verfügen über ein außergewöhnliches Metallmeteorit-Zifferblatt. Meteorit-Zifferblatt Metallmeteoriten stammen von Asteroiden, die vor Jahrmillionen explodiert sind. Während ihres Fluges durchs Weltall kühlen die Bruchstücke (bestehend aus Eisen und Nickel) nur um einige Grad Celsius…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.