Die neue Breitling Premier – eine Uhren Linie für den stilsicheren Landgang
Kaum hat die Uhren Community ihre Gemüter wieder etwas beruhigt, schüttelt der BREITLING CEO Georges Kern die nächste Überraschung aus dem Ärmel. Eine Kollektion, die sich auf den ersten Blick überhaupt nicht mit dem gewohnten Erscheinungsbild der BREITLING Uhren zu decken scheint. Denn die ‚Premier’ Linie ist schlicht und elegant. Kein Rechenschieber, keine überdimensionale Lünette, wie man es von den markanten Flieger- und Taucher-Uhren der Marke kennt – dafür schmale Gehäuse und diskrete Zifferblätter.
Diskret – der neue Breitling Premier Chronograph 42
Wer sich mit der Historie der Marke auskennt weiß aber, dass die ‚Premier’ eine wichtige Rolle in der Firmengeschichte spielt. Georges Kern hat das alte Uhrendesign von BREITLING nicht ausradiert, wie viele kritisieren, er rüttelt die Marke endlich aus seinem jahrzehntelangen Tiefschlaf wach, knöpft sich die Kollektionen vor, modernisiert sie und haucht längst vergessenen Modellen neues Leben ein. Darüber hinaus weiß die Marke ganz genau über die Relevanz der Kundschaft, die äusserst interessiert an den historischen Modellen ist, und bedient sie.
Stilsicher – die Breitling Premier Automatic 40
Im Jahr 1915 patentierte BREITLING ihren ersten Chronographen mit einem Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr. Die Uhr im Art Deco Stil war die erste Armbanduhr der Marke und hatte optisch noch viel mit den Taschenuhren gemein. Im Jahr 1932 übernahm dann Willy Breitling das Ruder und stellte 1933 den ersten Chronographen vor, wie wir ihn heute noch kennen. Den modernen Ur-Chronographen – mit Start/Stopp Drücker bei 2 Uhr, sowie einem zweiten ‚Reset’ Drücker bei 4 Uhr.
Von der Art Deco Uhr zum modernen Chronographen
In den 1930er und 1940er Jahren entwickelte Willy Breitling dann überwiegend Borduhren für die Royal Air Force. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Uhrenexperte bereits für seine hochwertigen und zuverlässigen Zeitmesser geschätzt, insbesondere für Militär- und Fliegeruhren. In Kriegszeiten wurde der Chronograph am Handgelenk bei Piloten immer beliebter und somit sind im Jahr 1938 die BREITLING Chronographen 734 & 765 entstanden. Sie waren schon die ersten Vorboten der ‚Premier’ Kollektion, dienten aber zu dieser Zeit noch ganz klar als verlässliche ‚Tool-Watches’.
Das erste Premier Modell von Breitling – die Ref. 734 aus dem Jahr 1943
Doch in dieser politisch unruhigen Zeit sehnte sich Willy Breitling auch vermehrt nach Normalität. So entstand 1943 die ‚Premier’, eine modische Uhr, die für etwas Ablenkung von den schlimmen Ereignissen des globalen Konflikts sorgen sollte. Die ‚Premier’ war ein Ausdruck des Optimismus, eine Uhr, die anfangs noch durch ihre Funktionalität Gebrauch fand, nun aber mehr und mehr zu einem Stil-Objekt wurde. Die ‚Premier’ ist seither überwiegend auf dem Boden geblieben und ergänzte das Portfolio neben den Bereichen Luft und Wasser mit einer passenden Uhr für den stilsicheren Landgang. Willy Breitling war gewissermaßen Besessen vom guten Stil eines Mannes. Er sagte einmal: „Die Uhr, die ein Mann anlegt gibt Zeugnis von seinem tadellosen Geschmack“. Ihr technisches Erbe hat sie dabei nie verloren. ‚Premier’ stand wörtlich einerseits für die Funktion ‚an erster Stelle’ und andererseits für ‚erstklassige’ Materialien.
Breitling Premier Ref. 797 aus dem Jahr 1947
Die ursprünglichen ‚Premier’ Modelle waren mit 36- bis 38-mm Gehäusedurchmesser natürlich etwas kleiner als in der heutigen Zeit. Sie wurden meist in Gold und mit Lederarmband angeboten. Willy Breitling blieb aber seinem Firmen-Slogan treu „Instrumente für Profis“ herzustellen und somit steckte auch in den ‚Premier’ Modellen das höchste Maß an Technik, das BREITLING zu bieten hatte.
Eine sehr gut erhaltene Breitling Premier Ref. 760 aus dem Jahr 1944
Die neuen Modelle vereinen gleichermaßen die Ästhetik und Technik von damals. Der Premier B01 Chronograph 42 ist mit dem BREITLING Manufakturkaliber 01 ausgestattet und bildet das Flaggschiff der neuen Uhrenkollektion. Das Kaliber 01 gilt als eines der besten mechanischen Uhrwerke der Welt und bietet eine lange Gangreserve von 70 Stunden.
Ästhetik trifft Technik – der Premier B01 Chronograph 42 mit einem Breitling Manufakturkaliber 01
Die neue ‚Premier’ Kollektion ist in fünf verschiedenen Serien mit jeweils verschiedenen Ausführungen unterteilt. Die Premier B01 Chronograph 42, Premier Chronograph 42, Premier Automatic 40, Premier Automatic Day & Date 40 und die Premier B01 Chronograph 42 Bentley British Racing Green. Der Premier B01 Chronograph 42 und der Premier Chronograph 42 sind wohl die Modelle, die am stärksten an die Kollektion von 1943 erinnern.
Der neue Premier B01 Chronograph 42 ist den Original-Modellen von 1943 am ähnlichsten
Auffallend ästhetisch zeigen sich die Zifferblätter der neuen ‚Premier’ Kollektion. Sie schimmern blau, anthrazit oder silber-farben und kommen auch bei den neuen Navitimer 1 und Navitimer 8 Modellen zum Einsatz.
Sonderedition – Breitling Premier B01 Chronograph 42 Bentley in British Racing Green
Ein weiteres Model mit einem Zifferblatt in ‚Racing Green’ wurde der langjährigen Partnerschaft mit Bentley gewidmet (und ist ebenfalls mit dem Kaliber 01 ausgestattet). Je nach Modell stehen Armbänder in Edelstahl, Nubuk oder Alligatorleder in braun, schwarz oder blau zur Verfügung.
Die Hamilton Story beginnt im Jahr 1892 in der Stadt Lancaster im US-Bundesstaat Pennsylvania. Als das Land damals seine Infrastruktur mit dem Schienenverkehr ausbaute, kam es vermehrt zu Unfällen, da die Zeitmessung nicht immer akkurat genug war. Hamilton machte sich einen Namen für präzise Taschenuhren und wurde als „The Watch of Railroad Accuracy“ bekannt –…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Ein guter Ruf ist schnell ruiniert, ungleich länger dauert es ihn aufzubauen. Wenn Jaeger-LeCoultre heute oft und gern als „Uhrmacher der Uhrmacher“ bezeichnet wird, dann ist das also leicht dahingesagt, doch gibt es dafür viele Geschichten aus vergangenen Jahrzehnten und unzählige Gründe dafür. Gleich mehrere liefern die aktuelle Polaris-Kollektion und Neuheiten wie der zuletzt lancierte…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Unsere Redakteurin Catherine Bishop hat sich die neuen Panerai Luminor Due Luna Modelle genauer angesehen und Probe getragen. Zum ersten Mal überhaupt bekommt die Luminor Due eine Komplikation spendiert - und wie könnte man besser starten als mit einer Mondphase? Neumond, zunehmender Mond - erstes Viertel, zunehmender Halbmond, zunehmender Mond – zweites Viertel, Vollmond, abnehmende…
Das Magazin Forbes titelte vor Kurzem: „Der Herr der Marktplätze“. Gemeint war Tim Stracke, welcher 2010 als CEO bei Chrono24 einstieg und den 2003 gegründeten Marktplatz zu einer weltweit führenden Online-Plattform für Luxusuhren aus Vorbesitz machte. Und dass in einem Segment, für das die Studie „Deloitte Swiss Watch Industry Insights 2024“ prognostiziert, dass es in…
Sucht man aktuell über die Breitling Homepage nach der Superocean Kollektion, tauchen nur noch die neusten Modelle auf, die kürzlich im Rahmen eines groß angelegten Launches vorgestellt wurden. Alle älteren Referenzen – abgesehen von den Heritage Superocean Modellen – sind verschwunden. Breitling läutet damit demonstrativ eine neue Ära für eine lange bestehende Linie ein, wie…
"Ergonomisch: [Adjektiv] das sich auf Effizienz und Komfort in der Arbeitsumgebung bezieht oder darauf ausgelegt ist." So lautet die Definition des Wortes "ergonomisch", das bei Audemars Piguet in diesem Jahr in aller Munde ist, seit die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre neuen Royal Oak Offshore-Modelle im 43-mm-Gehäuse vorgestellt hat. Die neuen Chronographenmodelle, die in Stahl, Rotgold oder…
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Am 07.10.2024 war es soweit – Richard Mille stellte zum vierten Mal eine Uhr vor, die im Rahmen der zehnjährigen Partnerschaft mit McLaren entwickelt wurde. Diese Uhr soll die DNA der Supersportwagen von McLaren auf die Uhrmacherei übertragen und genauso außergewöhnlich sein wie die Autos, die den Titel „1“ tragen. Die diesjährige Kreation ist dabei…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin feiert dieses Jahr sein 270-jähriges Bestehen – und startet das Jubiläumsjahr direkt mit einer kleinen Sensation. Die unter Sammlern heiß begehrte Referenz 222 von 1977, die vor fast drei Jahren in Gelbgold ihr Revival erlebte, erscheint nun als Stahlvariante. Vorläufer der Overseas Spricht man über die ersten Luxussportuhren mit integrierten Armbändern,…
Wir alle haben schon von König Artus gehört, der mit seinem Namen eine frühmittelalterliche Welt von Rittern, Zauberern und Jungfrauen in Not auferstehen lässt. Das Wichtigste für uns ist jedoch sein ruhmreicher innerer Kreis: die edlen Ritter der Tafelrunde. Dieser ritterlichen Gemeinschaft widmet die stets kreative Schweizer Uhrenmarke Roger Dubuis ihre wohl fesselndste und kreativste…
Der Blick auf die eigene Vergangenheit gehört zum Marketing-Einmaleins so ziemlich jeder Uhrenmarke. Kaum eine Manufaktur kann dabei auf eine Historie wie Breguet verweisen. Abraham Louis Breguet war zu Lebzeiten der wohl wichtigste Uhrmacher seiner Zeit, bis heute ist er der berühmteste. Die neu lancierte Classique Souscription 2025 ist allerdings weit mehr als eine Referenz…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.