Im letzten Jahr feierte Montblanc das 160-jährige Jubiläum der traditionellen Uhrenmanufaktur Minerva, die seit 2007 zum Hamburger Unternehmen gehört und ihre Zeitmesser in Le Locle und Villeret im Schweizer Jura produziert.
Bronze dominiert als Gehäusematerial in der neuen 1858 Kollektion
2018 startete Montblanc eine abenteuerliche Reise mit der Kollektion ‚1858‘, die sich von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er und 1930er Jahren inspirieren lässt und hoch hinaus will. Denn die Reise führte uns direkt auf die Gipfel der höchsten Berge dieser Welt, wo Profi-Bergsteiger und das Militär während ihrer Forschungsreisen auf die robusten und präzisen Zeitmesser von Minerva vertrauten. Die erste Kollektion war geprägt von Erdtönen und Bronze – rauchige, champagnerfarbene Zifferblätter, beige Leuchtzeiger und cognacfarbene Lederbänder.
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün
In diesem Jahr führt uns die Kollektion nicht ganz so hoch hinaus und bleibt in den Wäldern, wo die Natur noch grünt. Auf der SIHH Uhrenmesse 2019 zeigt Montblanc fünf neue ‚1858‘ Editionen: zwei neue 1858 Automatic Modelle, einen neuen 1858 Chronograph, eine neue 1858 Geosphere sowie eine neue Komplikation im Sortiment, den 1858 Split Second Chronograph.
Montblanc 1858 Automatic Ref. 119907Montblanc 1858 Automatic Ref. 118222Montblanc 1858 Chronograph Ref. 119908Montblanc 1858 Geosphere Ref. 119909Neu in der Kollektion – der 1858 Split Second Chronograph Ref. 119910
Der Khakigrüne Farbton ersetzt in dieser Kollektion die Erdtöne und dominiert Zifferblätter und Armbänder. Darüber hinaus kommt Bronze noch stärker zum Einsatz. Wohingegen die Vorgängermodelle größtenteils mit Edelstahlgehäusen ausgestattet waren und Bronze nur dezent eingesetzt wurde, besitzen die diesjährigen Neuheiten allesamt ein Gehäuse und eine Lünette aus Bronze. Nur der Gehäuseboden ist aus Titan mit Bronzefarbe überzogen, um Hautallergien zu vermeiden. Lediglich bei der Automatik Variante ist auch ein Modell mit einem Edelstahlgehäuse erhältlich. Das polierte und satinierte Bronze harmoniert äußerst gut mit dem gewählten Khaki-Ton.
Gut getarnt und trotzdem auffällig – 1858 Geosphere in Khaki-grün
In der neuen 1858 Kollektion kommen auch die NATO Bänder von Montblanc verstärkt zum Einsatz. Bei Textilbändern läuft man oft Gefahr, dass sie weder hochwertig aussehen, noch den hohen Ansprüchen einer mechanischen Uhr gerecht werden. Die NATO Bänder von Montblanc hingegen überzeugen in Optik und Haptik. Dafür hat Montblanc eigens eine traditionelle Webmanufaktur in Frankreich beauftragt, die sich seit 150 Jahren mit diesem Handwerk beschäftigt.
Gut gelungen – die NATO Bänder werden in einer traditionellen Webmanufaktur in Frankreich hergestellt
Die beiden neuen Automatik Modelle sind wahlweise mit einem 40-mm Gehäuse in Bronze (Ref. 118222) und einem NATO Armband und Zifferblatt in Khakigrün erhältlich, oder einem Edelstahlgehäuse (Ref. 119907) mit einem khakigrünen Armband aus Kalbsnubukleder und einem schwarzen Zifferblatt.
Montblanc 1858 Automatic in Bronze (links)
Montblanc 1858 Automatic in Edelstahl (rechts)
Der neue 1858 Chronograph (Ref. 119908) besitzt ein 42-mm Gehäuse in Bronze mit khakigrünem Zifferblatt und NATO Armband. Auch die 1858 Geosphere (Ref. 119909) mit ihren beiden rotierenden Welthalbkugeln erscheint von ‚Kopf bis Fuß‘ in Khaki.
Montblanc 1858 Chronograph in Bronze (links)
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün (rechts)
Neu im Sortiment ist der 1858 Split Second Chronograph (Ref. 119910), eine Hommage an die präzisen Minerva Chronographen der 1920er und 1930er Jahre. Er ist mit einem manufaktureigenen Kaliber MB M16.31 ausgestattet, mit dem sich der Chronograph über einen einzigen Drücker (Monopusher) bedienen lässt. Die zweite Referenzzeit (Split Second) wird über einen Drücker in der Krone entnommen. Sie erscheint ganz dem neuen Stil getreu mit einem Bronze Gehäuse, macht aber beim Armband eine Ausnahme, das mit einem schwarzen Krokolederband passend zum schwarzen Zifferblatt gewählt wurde.
Montblanc 1858 Split Second Chronograph mit schwarzem Krokolederband
Sammler werden sich freuen – alle Neuheiten der 1858 Kollektion sind jeweils limitiert auf, wie könnte es anders sein, 1858 Stück. Der 1858Split Second Chronograph ist jedoch als Ausnahme auf nur 100 Stück limitiert.
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Der frisch gebackene Formel-1-Sponsor TAG Heuer lanciert kurz vor dem legendären Grand Prix Wochenende in Monaco gleich drei rasante Neuheiten in der gleichnamigen Kult-Kollektion. Passenderweise startet das Rennen erstmals unter dem Namen Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco. 1969 begann die tickende Monaco-Geschichte mit einem der ersten Automatik-Chronographen von TAG Heuer. Dessen quadratisches…
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Eine Uhr als die schönste Daily Watch aller Zeiten auszuloben, basiert natürlich rein auf persönlichem Empfinden und viele Kriterien müssen dabei stimmen: Ästhetik, Design, Tragbarkeit, Ablesbarkeit, Geschichte, Preis und Mechanik. Die IWC Pilot’s Watch (früher „Mark“ genannt) ist ein Modell, bei dem irgendwie alles stimmt, ohne um jeden Preis perfekt sein zu wollen. Sie ist…
Ganz ehrlich, wir mögen solche Rankings nicht wirklich, aber nach zahlreichen Fragen unserer Fans online, auf Instagram und zusätzlichen, unzähligen Diskussionen während, abseits und auf der Messe können wir auch nicht nein sagen: Denn irgendwie wollen wir Uhrenverrückte doch irgendwie wissen: Was sind die wichtigsten mechanischen Uhrenneuheiten der Watches & Wonders 2023? Also, lehnen Sie…
Wenn man der Krise etwas Positives abgewinnen möchte, dann sind es neue Impulse, die dadurch geschaffen wurden. Nachdem das erste Krisenmanagement stand, kam die Zeit zu reflektieren, an den ein oder anderen Stellen den Reset Knopf zu drücken oder lange aufgeschobene Themen nun doch wieder auf die aktuelle Agenda zu setzen. Carl F. Bucherer ist…
Es ist eine Uhrenmarke, die eigentlich nur echten Connaisseurs ein Begriff ist: Lang & Heyne aus Radeberg bei Dresden. Die Zeitmesser sind nicht nur technisch äußerst aufwendig mit ihren in-house entwickelten und produzierten Uhrwerken, sondern auch mit einer bemerkenswerten Detailversessenheit finissiert. Wir wollten mehr darüber erfahren, was es mit der kleinen Uhrenmanufaktur auf sich hat,…
Die deutsche Manufaktur stellt eine neue Version der 1815 Tourbillon in Platin mit Zifferblatt aus schwarzem Grand-Feu-Emaille vor, die auf 50 Exemplare limitiert ist. Die beiden bestehenden Modelle besitzen helle Zifferblätter: Es gibt eine Platinvariante mit weißem Blatt und ein Rotgoldmodell mit silbernem Zifferblatt. Das Tourbillon mit seinem Käfig lässt sich gut bei sechs Uhr…
Voltaire wusste: „Das Bessere ist der Feind des Guten". Die Begeisterung von Davide Cerrato, Managing Director der Montblanc-Uhren-Division, ist auch deshalb gut nachvollziehbar, hat er doch eine der besten Uhren-Geschichten überhaupt zu erzählen – über die Entstehung der Montblanc Heritage Small Second Limited Edition 38. „Magisch“ sei diese Uhr, ein rarer Traum für Sammler, und…
Im Frühling und im Herbst kamen die Fans klassischer Armbanduhren schon immer auf ihre Kosten, denn im Mai und im November halten die großen Häuser ihre Auktionen in Genf ab. Phillips, Christies, Antiquorum und Sotheby‘s hämmern jeweils hunderte von Uhren, so dass für jeden etwas dabei ist. Seit ungefähr drei Jahren beginnt die Auktions-Saison schon…
Ich gestehe: Bislang war mein Verhältnis zu Breguet-Uhren eher von neutraler Koexistenz geprägt. Das hat sich in diesem Jahr geändert. Spätestens mit dem Erscheinen der Type XX Chronographe 2075 Anfang Juni und einem intensiven Blick darauf habe ich meinen neutralen Posten verlassen. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb. Breguet feiert 250. Jubiläum. Und ja, manche…
Der Blick auf die eigene Vergangenheit gehört zum Marketing-Einmaleins so ziemlich jeder Uhrenmarke. Kaum eine Manufaktur kann dabei auf eine Historie wie Breguet verweisen. Abraham Louis Breguet war zu Lebzeiten der wohl wichtigste Uhrmacher seiner Zeit, bis heute ist er der berühmteste. Die neu lancierte Classique Souscription 2025 ist allerdings weit mehr als eine Referenz…
Bulgari und disruptive Innovationen – passt das zusammen? Nach meinem Gespräch mit Jonathan Brinbaum von Bulgari auf der Watches & Wonders 2025 denke ich: Ja! Hinzu kommt viel Dolce Vita und italienische Eleganz. 1884 in Rom von dem griechischen Silberschmied Sotirio Bulgari gegründet, fokussiert das Image der seit 2011 zum LVMH-Konzern gehörenden Marke auf das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.