Im letzten Jahr feierte Montblanc das 160-jährige Jubiläum der traditionellen Uhrenmanufaktur Minerva, die seit 2007 zum Hamburger Unternehmen gehört und ihre Zeitmesser in Le Locle und Villeret im Schweizer Jura produziert.
Bronze dominiert als Gehäusematerial in der neuen 1858 Kollektion
2018 startete Montblanc eine abenteuerliche Reise mit der Kollektion ‚1858‘, die sich von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er und 1930er Jahren inspirieren lässt und hoch hinaus will. Denn die Reise führte uns direkt auf die Gipfel der höchsten Berge dieser Welt, wo Profi-Bergsteiger und das Militär während ihrer Forschungsreisen auf die robusten und präzisen Zeitmesser von Minerva vertrauten. Die erste Kollektion war geprägt von Erdtönen und Bronze – rauchige, champagnerfarbene Zifferblätter, beige Leuchtzeiger und cognacfarbene Lederbänder.
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün
In diesem Jahr führt uns die Kollektion nicht ganz so hoch hinaus und bleibt in den Wäldern, wo die Natur noch grünt. Auf der SIHH Uhrenmesse 2019 zeigt Montblanc fünf neue ‚1858‘ Editionen: zwei neue 1858 Automatic Modelle, einen neuen 1858 Chronograph, eine neue 1858 Geosphere sowie eine neue Komplikation im Sortiment, den 1858 Split Second Chronograph.
Montblanc 1858 Automatic Ref. 119907Montblanc 1858 Automatic Ref. 118222Montblanc 1858 Chronograph Ref. 119908Montblanc 1858 Geosphere Ref. 119909Neu in der Kollektion – der 1858 Split Second Chronograph Ref. 119910
Der Khakigrüne Farbton ersetzt in dieser Kollektion die Erdtöne und dominiert Zifferblätter und Armbänder. Darüber hinaus kommt Bronze noch stärker zum Einsatz. Wohingegen die Vorgängermodelle größtenteils mit Edelstahlgehäusen ausgestattet waren und Bronze nur dezent eingesetzt wurde, besitzen die diesjährigen Neuheiten allesamt ein Gehäuse und eine Lünette aus Bronze. Nur der Gehäuseboden ist aus Titan mit Bronzefarbe überzogen, um Hautallergien zu vermeiden. Lediglich bei der Automatik Variante ist auch ein Modell mit einem Edelstahlgehäuse erhältlich. Das polierte und satinierte Bronze harmoniert äußerst gut mit dem gewählten Khaki-Ton.
Gut getarnt und trotzdem auffällig – 1858 Geosphere in Khaki-grün
In der neuen 1858 Kollektion kommen auch die NATO Bänder von Montblanc verstärkt zum Einsatz. Bei Textilbändern läuft man oft Gefahr, dass sie weder hochwertig aussehen, noch den hohen Ansprüchen einer mechanischen Uhr gerecht werden. Die NATO Bänder von Montblanc hingegen überzeugen in Optik und Haptik. Dafür hat Montblanc eigens eine traditionelle Webmanufaktur in Frankreich beauftragt, die sich seit 150 Jahren mit diesem Handwerk beschäftigt.
Gut gelungen – die NATO Bänder werden in einer traditionellen Webmanufaktur in Frankreich hergestellt
Die beiden neuen Automatik Modelle sind wahlweise mit einem 40-mm Gehäuse in Bronze (Ref. 118222) und einem NATO Armband und Zifferblatt in Khakigrün erhältlich, oder einem Edelstahlgehäuse (Ref. 119907) mit einem khakigrünen Armband aus Kalbsnubukleder und einem schwarzen Zifferblatt.
Montblanc 1858 Automatic in Bronze (links)
Montblanc 1858 Automatic in Edelstahl (rechts)
Der neue 1858 Chronograph (Ref. 119908) besitzt ein 42-mm Gehäuse in Bronze mit khakigrünem Zifferblatt und NATO Armband. Auch die 1858 Geosphere (Ref. 119909) mit ihren beiden rotierenden Welthalbkugeln erscheint von ‚Kopf bis Fuß‘ in Khaki.
Montblanc 1858 Chronograph in Bronze (links)
Montblanc 1858 Geosphere in Khaki-grün (rechts)
Neu im Sortiment ist der 1858 Split Second Chronograph (Ref. 119910), eine Hommage an die präzisen Minerva Chronographen der 1920er und 1930er Jahre. Er ist mit einem manufaktureigenen Kaliber MB M16.31 ausgestattet, mit dem sich der Chronograph über einen einzigen Drücker (Monopusher) bedienen lässt. Die zweite Referenzzeit (Split Second) wird über einen Drücker in der Krone entnommen. Sie erscheint ganz dem neuen Stil getreu mit einem Bronze Gehäuse, macht aber beim Armband eine Ausnahme, das mit einem schwarzen Krokolederband passend zum schwarzen Zifferblatt gewählt wurde.
Montblanc 1858 Split Second Chronograph mit schwarzem Krokolederband
Sammler werden sich freuen – alle Neuheiten der 1858 Kollektion sind jeweils limitiert auf, wie könnte es anders sein, 1858 Stück. Der 1858Split Second Chronograph ist jedoch als Ausnahme auf nur 100 Stück limitiert.
Auf der Schweizer Uhrenmesse SIHH 2019 hat der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin zwei neue Modelle lanciert, die die 'Fifty-Six-Kollektion' aus dem Jahr 2018 erweitern. Die an ein Modell von 1956 angelehnten Uhren der Kollektion gehören zu den eher legeren Designs der 264 Jahre alten Marke. Auch die neuen Modelle Fiftysix Vollkalender (Ref. 4000E/000A-B548) und Fiftysix Automatik (Ref. 4600E/000A-B487) zeichnen sich besonders…
Schweizer Uhrenmanufakturen unternehmen immer häufiger Vorstöße in die Modewelt, die allerdings auch kontrovers diskutiert werden. Dabei reichen die Kommentare auf verschiedenen Uhren-Websites von "Kennen Sie Ihr Publikum überhaupt?" über "Was glauben Sie, was Sammler damit anfangen können?" bis hin zu "Was ist mit der Exklusivität passiert?“. Und jetzt auch noch das: ein Designer, Samuel Ross,…
In den letzten zwei Jahren ist es ruhig geworden um den Carl F. Bucherer Manero Flyback. Nun ist der Chrono zurück und, wie wir finden, besser denn je. Es war im Jahr 2016, als in der Manero Kollektion erstmals eine neue Linie mit Flyback-Chronographen-Mechanismus vorgestellt wurde. Zur Baselworld 2017 kamen dann gleich drei neue Ausführungen…
Bei unserem letzten Gespräch vor gut einem halben Jahr überraschte uns Jean-Marc Pontroué, CEO von Panerai, mit seinem ehrgeizigen Vorhaben, bereits 2021 die erste zu 100% recycelte mechanische Uhr vorstellen zu wollen. Wir haben Pontroué im Rahmen der Watches & Wonders 2021 erneut zum Gespräch gebeten und wollten unbedingt wissen: konnte er sein Ziel erreichen?…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Die Pforzheimer Uhrenmarke Stowa hat im Laufe ihrer Geschichte eine beeindruckende Bandbreite an Entwicklungen durchlaufen. Schon kurz nach der Gründung im Jahr 1927, um 1937, begann Stowa mit der Herstellung von Uhren im Bauhaus-Stil, einem damals selten umgesetzten Design. Ihr ursprüngliches Manufakturgebäude wurde 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört, doch Stowa hat sich immer wieder…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
Im Jahr 2018 feierte Carl F. Bucherer 130-jähriges Firmenjubiläum. Da ließ es sich Sascha Moeri, CEO der Marke natürlich nicht nehmen, den Gabentisch mit ein paar besonderen Jubiläums-Stücken zu schmücken – und verkündete Ende letzten Jahres sogar die Einführung einer neuen Produktfamilie. ‚Heritage‘ heißt die neue Linie und wird sich zukünftig am reichen Savoir-Faire der…
Uhrensammeln ist eine Reise, bei der es mehr um den Weg als das Ziel geht. Denn mit der Zeit ändern sich mitunter die Geschmäcker. Etwas, das sich deutlich verändert und worüber aber selten jemand spricht, ist die Motivation für einen Kauf. Anfangs, wenn man noch über wenig Fachkenntnis verfügt, hängt der Kauf meistens von einem…
„Regel Nummer eins: eine Royal Oak Concept ist niemals Ihre erste Uhr ist ", erklärt uns François-Henry Bennahmias, CEO von Audemars Piguet. Die Concept Linie von Audemars Piguet, die gerne auch als "Raumschiff-Uhr" bezeichnet wird, sticht durch ihre dicke, auffällige und stets symmetrische Architektur heraus. Die Uhrenmanufaktur nutzt die Concept Uhren, um technisch an die…
Anlässlich der offiziellen Pressevorstellung der neuen Tudor-Manufaktur stellt der Uhrenhersteller in diesem Jahr mehrere neue Modelle der Kollektionen Black Bay, Black Bay 54 und Black Bay GMT sowie die Tudor Royal vor. Neben neuen Zifferblättern bietet Tudor auch neue Armbänder und neue Gehäusegrößen an, was die diesjährigen Neuheiten besonders abwechslungsreich machen. Die Black Bay bekommt…
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Wo würde die Uhrenmarke Audemars Piguet heute stehen, hätte es die Royal Oak nie gegeben? Kurzzeitig war der Name Royal Oak bekannter als die Marke selbst. Man überlegte sogar, eine zweite Brand ins Leben zu rufen. Momentan ist der Hype um das neuste Modell der Royal Oak wieder zu exorbitanten Höhen aufgebrochen. Was macht diese…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.