SIHH 2019: Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das erste mehrachsige Tourbillon mit Westminster-Minutenrepetition und Ewigem Kalender präsentiert.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Westminster Perpétuel mit blauem Zifferblatt Ref. Q52534E1 (links)
Die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel ist die neueste Generation des mehrachsigen Tourbillons von Jaeger-LeCoultre. Sie folgt auf die Master Gyrotourbillon 1 (2004), die Reverso Gyrotourbillon 2 (2008), die Master Grande Tradition Gyrotourbillon 3 Jubilee (2013) sowie die Reverso Tribute Gyrotourbillon (2016).
Das neueste Modell verfügt über eine Minuten-Repetition mit dem Westminsterschlagwerk, dass die Hauptstadt Großbritanniens an das Handgelenk seines Trägers versetzt: Das Schlagwerk spielt zu jeder Viertelstunde unterschiedlich oft die Melodie der berühmten Londoner Turmuhr Big Ben. Der einminütige Constant Force Mechanismus ermöglicht durch die konstante Energieversorgung des Tourbillons eine besonders präzise springende Minute und Minutenrepetition.
Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Westminster Perpétuel mit silberfarbenem Zifferblatt Ref. Q5253420
Das Besondere am Westminsterschlagwerk ist neben der Glockenklänge des Big Ben eine Funktion zur Reduzierung der Pausen. So ist sichergestellt, dass selbst dann, wenn nicht alle Viertelstunden des Westminsterschlagwerks ertönen, keine Verzögerung zwsichen den Viertelstunden wahrnehmbar ist, bevor die Minuten erklingen. Wenn die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel aktiviert ist, gehen die Klänge der Stunden, Viertelstunden und Minuten zu jedem Zeitpunkt nahtlos ineinander über. Dieses Modell verwendet dazu vier Gongs und Hämmer. Zur Verbesserung der Klänge setzte Jaeger-LeCoultre bei der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel Trébuchet-Hämmerchen ein, die starke und schnelle Schläge auf die Gongs ausführen. Zudem wurden Klangfedern mit eckigem Querschnitt eingesetzt, die so entwickelt wurden, dass sie die größtmögliche Kontaktfläche mit den Hämmerchen bilden und so einen lauteren und klareren Klang erzeugen.
Der Constant Force Mechanismus besteht aus einer Feder, die klassischerweise als ‚remontoir d’égalité’bekannt ist. Das bedeutet, sie wird permanent durch die Hauptfeder aufgezogen und dient als sekundäre Energiequelle, um das Regulierorgan des Uhrwerks zu schützen. In der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel besitzt der Constant Force Mechanismus noch einen weiteren Vorteil: Er reguliert das Minutenrad und erzeugt einen springenden Minutenzeiger, der für höhere Präzision in der Zeitanzeige sorgt.
Zudem verfügt das Modell über einen Ewigen Kalender, der automatisch das korrekte Datum anzeigt, ohne dass eine manuelle Korrektur zwischen Monaten mit unterschiedlicher Länge notwendig ist. Dabei wird sogar der in Schaltjahren vorkommende 29. Februar berücksichtigt.
Das Gehäuse des Modells hat einen Durchmesser von 43 mm und verfügt über einen versenkbaren Drücker für die Minutenrepetition, der die klaren Linien des Gehäuses bewahrt. Guillochierungen sind ebenso wie die Grand-Feu-Emaillierungen ein wesentlicher künstlerischer Bestandteil des Designs. Das Zifferblatt des Modells ist skelletiert und entweder in tiefblauem Grand-Feu-Emaille (Ref. Q52534E1) oder als klassische, silberfarbene, gekörnte Version erhältlich (Ref. Q5253420).
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Panerai lanciert ihre neue Submersible Bronzo in einer eigenen Kollektion. Sie ist zwar streng auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, läuft aber nicht mehr als 'Special Edition'. Panerai stellt daher die Möglichkeit in Aussicht, die Produktion in den Folgejahren fortzuführen. Das wird viele Panerai Fans freuen, denn die Vorgängermodelle waren jeweils als 'Special Edition' auf 1.000 Stück limitiert und rasch vergriffen. Zum ersten Mal trägt sie…
Mit der Pioneer Retrograde Seconds präsentiert H. Moser & Cie. eine Uhr mit einer ungewöhnlichen und auffälligen Komplikation, die dennoch die minimalistische Philosophie der Marke verkörpert. Die retrograde Sekunde ist nicht nur technisch faszinierend, sondern setzt sich auch auf dem Zifferblatt eindrucksvoll in Szene. Inspiriert von der Welt des Motorsports, ist die Uhr sportlich und…
Auf der Genfer Uhrenmesse SIHH 2019 stellte Panerai ein neues, an den Segelsport angelehnetes Modell vor. Die Submersible Luna Rossa (Ref. PAM01039) ist Teil einer neuen Kollektion, die anlässlich des Sponsorships der italienischen Marke für seine Landsleute aus dem Segelteam Luna Rossa entworfen wurde. Der italienische 'Challenger of Record' forderte vor wenigen Monaten als erstes Team den neuseeländischen…
Mit der neuen Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus ihre erste Royal Oak Automatik, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet ist. Das Modell erscheint in drei Ausführungen, die sich durch ihr Gehäusematerial unterscheiden. Zur Wahl stehen Edelstahl, Titan und Roségold. Das Gehäuse Alle Modelle sind in…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Montblanc präsentiert die 1858 Geosphere UltraBlack als Teil der neuen UltraBlack Collection. Letztere ist eine neue kategorieübergreifende Kollektion, welche die Farbe Schwarz zelebrieren will. Dazu stellt Montblanc neben Lederwaren auch einen passenden Kugelschreiber aus der StarWalker-Linie und sogar drahtlose Kopfhörer vor. Die Montblanc 1858 Geosphere UltraBlack bietet neben dem neuen All-Black-Look, die auffällige Weltzeitkomplikation mit…
Audemars Piguet verkündet die Einführung von insgesamt 30 aktualisierten Varianten der Royal Oak. Dies geschieht anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak, wobei die Manufaktur auch gleich neue Modelle aus der „Jumbo“-Reihe vorgestellt hat. Diese 30 neuen Referenzen sind jedoch in den Royal Oak Automatik- und Royal Oak Chronograph Automatik-Kollektionen zu finden. Zu den Neuerungen…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.