BASELWORLD 2019: Patek Philippe Alarm Travel Time Ref. 5520P-001
Seit inzwischen 180 Jahren ist Patek Philippe essenzieller Bestandteil der Uhrmacherkunst. Nun hat die Genfer Manufaktur auf der Uhrenmesse Baselworld im Heimatland der Marke ein neues Modell mit automatischem Aufzug und einer Travel-Time-Anzeige mit zwei Zeitzonen und einem 24-Stunden-Alarm präsentiert. Der Alarm der Uhr, für den Patek Philippe eigens ein neues Uhrwerk entwickelt hat, schlägt sein Signal mit einem Hammer auf einer traditionellen Tonfeder. Insgesamt hat die Schweizer Marke fünf Jahre Entwicklungsarbeit in dieses Modell gesteckt und vier Patente dafür angemeldet. Das Gehäuse der Alarm Travel Time (Ref. 5520P-001) ist aus Platin und im Pilot-Travel-Time-Design gehalten.
Um die Uhr möglichst flach, funktional und zuverlässig zu gestalten, haben sich die Ingenieure der Manufaktur für ein integriertes Werk entschieden, da es weniger Bauhöhe als ein Werk mit aufgesetztem Zusatzmodul erfordert und trotzdem die Möglichkeit bietet eine intelligente Funktionsweise zu gewährleisten.
Patek Philippe Alarm Travel Time Ref. 5520P-001
Eigens für diese Uhr enstand so das neue Kaliber AL 30-660 S C FUS, aus 574 Einzelteilen. Dieses besitzt einen automatischen Aufzug mit einem Zentralrotor und misst 31 mm im Durchmesser und 6,6 mm in der Höhe. Seine Gyromax-Unruh ist mit einer Spiromax-Spirale aus dem Silizium-Derivat Silinvar ausgestattet. Die Eigenschaften dieses innovativen Materials und die patentierte Geometrie der Spirale garantieren dadurch hohe Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit, damit die von Patek Philippe vorgesehene Toleranz von maximal -3/+2 Sekunden pro Tag sichergestellt werden kann. Das Uhrwerk verfügt zudem über einen Unruh-Stopp (Sekundenstopp), der ein sekundengenaues Einstellen der Uhrzeit ermöglicht. Der Saphirglasboden lässt einen Blick auf das detaillierte Uhrwerk und den Rotor aus 21 Karat Gold mit seinen neuen, gerundeten Ausschnitten und dem dekorativen Genfer Kreisschliff werfen.
Zwei Zeitzonen
Bereits 1997 lancierte die Marke erstmals eine Uhr mit zwei Zeitzonen, die sogenannte Travel-Time-Funktion. Die neue Uhr besitzt zwei Stundenzeiger: Der eine ist durchbrochen und zeigt die Heimatzeit, der andere Zeiger ist ausgefüllt und zeigt die Ortszeit des gegenwärtigen Aufenthaltsortes. Zwei Tag-/Nacht- Anzeigen in blau oder weiß in kleinen runden Fenstern – für die Heimatzeit bei 3.30 Uhr (HOME) und für die Ortszeit bei 8.30 Uhr (LOCAL) – ergänzen diese Stundenzeiger. Auf Reisen genügt das Betätigen der Drücker in der linken Gehäuseflanke, um die Ortszeit in Einstunden-Schritten vor- (Drücker bei 8 Uhr) oder zurückzustellen (Drücker bei 10 Uhr). Dafür können die Drücker einfach entriegelt und wieder verriegelt werden. Das Zeigerdatum mit Hilfszifferblatt in der unteren Zifferblatthälfte ist mit der Ortszeit synchronisiert. Wenn beide Stundenzeiger die gleiche Zeitzone anzeigen, sind die Zeiger für Orts- und Heimatzeit deckungsgleich.
Der 24-Stunden-Alarm
Auch der 24-Stunden-Alarm stellt vor allem für Reiselustige eine praktische Komplikation dar. Für Patek Philippe ist der Alarm nichts Neues: Schon im berühmten Calibre 89 und in der Grandmaster Chime von 2014 hat die Marke einen Alarm verwendet. Neu ist allerdings, dass das Modell trotz dieser Komplikation wasserdicht ist.
Für die neue Alarm Travel Time hat die Manufaktur einen auf einer traditionellen Tonfeder erklingenden Alarm gewählt. Beim Auslösen des Alarms schlägt ein Hammer, der durch den Sichtboden zu sehen ist, während maximal 40 Sekunden mit einer Frequenz von 2,5 Hz (2,5 Schläge pro Sekunde) auf eine Tonfeder. Insgesamt ergibt das etwa 90 Schläge. Ein Fliehkraftregler unter einer Brücke mit dem Calatrava Kreuz sorgt für eine regelmäßige, nicht langsamer werdende Schlaggeschwindigkeit. Der Alarm besitzt ein vom Gehwerk-Federhaus unabhängiges eigenes Federhaus mit einer in die Aufzugskrone bei 4 Uhr integrierten Kupplung. Sie verhindert ein Überziehen der Zugfeder. Für einen optimalen Klang ist die Tonfeder direkt am Gehäusemittelteil befestigt.
Patek Philippe Alarm Travel Time Ref. 5520P-001 – das Uhrwerk
Der Alarm wird für eine einfache Ablesbarkeit digital angezeigt. Ein Doppelfenster bei 12 Uhr zeigt vierstellig die programmierte Alarmzeit an. Unter diesem Fenster liegt das runde Fenster mit der Tag- /Nacht-Anzeige in den Farben Weiß für die Zeit von 6 bis 18 Uhr und Blau für 18 bis 6 Uhr. Die Alarmzeit lässt sich einfach in 15-Minuten-Sprüngen vor- oder zurückzustellen. Der Alarm lässt sich zudem durch einen Drücker bei 2 Uhr auf ON oder OFF stellen. Ob der Alarm eingeschaltet ist, kann unter der 12-Uhr-Position nachvollzogen werden.
Die Komplikationen und Funktionen der Uhr sind mit Sicherheits- und Isoliermechanismen ausgestattet, um Fehler zu minimieren und das Risiko einer Beschädigung des Uhrwerks durch Fehlmanipulationen auszuschließen. Besonders die Alarmfunktion ist so mit einigen Mechanismen zum Schutz der Komplikation, die auch zum Patent angemeldet sind, versehen.
Das Design
Das Modell erinnert an das der Calatrava Pilot Travel Time mit zwei Zeitzonen aus dem Jahr 2015 und ist somit ebenfalls im Stil der Luftfahrt gestaltet. Die Optik des Gehäuses ist in dem nahezu identischen Pilot-Stil des vorherigen Models gehalten – und das trotz des viel komplexeren Uhrwerks.
Das Gehäuse mit 42,2 mm Durchmesser und 11,57 mm Höhe mit integrierter Lünette und integrierten Anstößen wird unter tonnenschwerem Druck aus Platin kaltgeformt und anschließend maschinell feinbearbeitet und poliert. Die Lünette ist leicht abgeschrägt und der Gehäusemittelteil läuft in den leicht gekrümmten Anstößen aus. In der Gehäuseflanke bei 6 Uhr ist auch dieses Modell mit dem typischen Patek Philippe Diamanten verziert.
Patek Philippe Alarm Travel Time Ref. 5520P-001 – Seitenansicht
Das Zifferblatt bietet optimale Ablesbarkeit und unterstreicht die Zugehörigkeit zu den Pilot-Modellen. Die großen arabischen Zifferappliken und die breiten Stabzeiger aus Weißgold mit weißer Super-Luminova-Leuchtbeschichtung heben sich vom ebenholzschwarzen Hintergrund mit Sonnenschliff ab. Der durchbrochene Heimatzeit-Stundenzeiger dreht sich wie bei allen ‚Travel Time‘-Uhren diskret auf zweiter Ebene. Der schlanke weiße Sekundenzeiger bewegt seine Spitze über eine Minuten-Schienenskala mit punktförmigen Fünf-Minuten-Markierungen. Der kleine weiße Zeiger im Hilfszifferblatt bei 6 Uhr weist auf die Datumsskala von 1 bis 31. Zudem verfügt das Modell über ein dünnes Saphirglas und zur optischen Balance in gleichem Design gestaltete Kronen und Drücker. Das Armband ist aus mattschwarzen Kalbslederband mit hellen Kontrastnähten hergestellt und wird durch eine für Piloten-Modelle typische Platin-Dornschließe mit Doppelsteg gesichert.
Messing, ebenholzschwarz mit Sonnenschliff mit Gold-Applikationen
GEHÄUSEBODEN:
Saphirglas
ARMBAND:
Schwarzes, mattes Kalbsleder, handgenäht, mit Kontrastnähten und Platin-Dornschließe mit Doppelsteg
KALIBER:
Kaliber AL 30-660 S C FUS
UHRWERK:
Selbstaufzug
GANGRESERVE:
Min. 42 Stunden, max. 52 Stunden
FUNKTIONEN:
24-Stunden-Alarm mit Schlag auf traditioneller Tonfeder, zwei Zeitzonen (Ortszeit und Heimatzeit), separate Tag-/Nacht-Anzeige zur Orts- und zur Heimatszeit, Zeigerdatum
Patek Philippe hat ein breites Spektrum an Kalenderfunktionen entwickelt – vom einfachen Fensterdatum bis zum extrem komplexen säkularen ewigen Kalender, der bis ins 28. Jahrhundert vorprogrammiert ist. Auf der diesjährigen Baselworld 2019 präsentierte Patek Philippe eine neue Funktion für Kalenderuhren: die laufende Kalenderwoche. Der Calatrava Weekly Calendar (Ref. 5212A-001) ist ein teilintegrierter Mechanismus. Er zeigt zusätzlich zum Wochentag…
Die Jaeger-LeCoultre Polaris Date erscheint mit einem neuen olivgrünen Zifferblatt. Die maritime Sportuhr zeigte sich bisher am liebsten in glänzendem Blau, doch nun folgt diese Variante mit einer neuen erdigen Farbnuance. Wie beim Schwestermodell, hat das Edelstahlgehäuse eine zusätzliche Krone für das Einstellen der drehbaren Innenlünette. Im Inneren steckt robuste, hauseigene Mechanik, die durch den…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Der Genfer Hersteller Patek Philippe stellt drei komplizierte Chronographen vor, die jeweils mit einer weiteren Komplikation aufwarten. Das Haus zeigt die 5204R-011, ein Schleppzeiger-Chronograph mit ewigem Kalender. Darüber hinaus auch die 5905/1A-001, ein sportlicher Chronograph mit Edelstahlgehäuse. In diesem Artikel stellen wir jedoch die Patek Philippe 5930P-001 vor. Diese bietet einen Flyback-Chronographen zusammen mit einer Weltzeit-Funktion. Die Uhr…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Die 6-jährige Partnerschaft zwischen Hublot und dem französischen Bildhauer und Bestseller-Künstler Richard Orlinski ist nun um zwei weitere Modelle reicher. Hublot präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Classic Fusion Tourbillons in Vibrant Yellow und Sky Blue, die jeweils auf 30 Exemplare limitiert sind. Die Gehäuse der neuen Classic Fusion Tourbillon Orlinski Die Gehäuse dieser leuchtenden und energiegeladenen…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Cartier fügt der Fine Watchmaking Kollektion drei neue Rotonde de Cartier Modelle hinzu. Neu sind die Rotonde de Cartier Minute Repeater Mysterious Double Tourbillon, die Rotonde de Cartier Mysterious Hour Skeleton und die Rotonde de Cartier Grande Complication Skeleton. Alle drei Zeitmesser sind in einem Gehäuse aus 18 Karat Rotgold untergebracht, während die dazugehörige Krone…
Seit 1988 ist Chopard der offizielle Zeitnehmer der italienischen Classic Car Rally Mille Miglia. Nicht nur beteiligt sich der Co-Präsident von Chopard selbst an dem 1000 Meilen Rennen, sondern es werden jährlich auch exklusive Uhren zur Feier des Events vorgestellt. Dieses Jahr präsentiert Chopard die Mille Miglia GTS Azzurro Power Control und den Mille Miglia…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Anlässlich der LVMH Watch Week präsentiert TAG Heuer zwei neue Chronographen. Die TAG Heuer Carrera Chronograph referenziert mit dem Dato-Layout und einem Datum auf 9 Uhr ein historisches Modell des Hauses. Die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon integriert stattdessen den namensgebenden Drehkäfig, der die Einflüsse der Schwerkraft ausgleicht. Beide zeigen sich mit einem Zifferblatt in…
Chopard präsentiert ein einzigartiges Meisterwerk in der Alpine Eagle Kollektion: die Alpine Eagle 41 XP Time For Art. Gefertigt aus Chopard’s Lucent Steel, besticht diese Uhr durch ein Zifferblatt in Strohmarketerie – eine Premiere für die Marke. Sie ist das neueste Modell, das aus der Partnerschaft mit TimeForArt hervorgeht, einer Initiative zur Förderung zeitgenössischer Kunst.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.