A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit neuen Uhrwerken angetrieben.
Die neue A. Lange & Söhne LANGE 1 ZEITZONE erscheint in drei Varianten: Weißgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt (Ref. 136.029), Roségold-Version mit argentéfarbenen Zifferblatt (Ref. 136.032) und einer Gelbgold-Version mit Champagner-Zifferblatt (Ref. 136.021) – letztere ist auf 100 Exemplare limitiert.
Die LANGE 1 ZEITZONE kann zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen: Der große Zeitkreis zeigt die Heimatzeit an, während das kleinere Unterzifferblatt eine zweite Zeitzone anzeigt. Wenn die Zeit mit der Krone (und mit Hilfe des Stadtrings) eingestellt wird, werden beide Zifferblätter gleichzeitig korrigiert. Für zusätzliche Klarheit wird die Heimatzeit mit römischen Ziffern angezeigt, während die zweite Zeitzone mit arabischen Ziffern angegeben wird. Das Großdatum bezieht sich auf die Hauptzeit und kann über den Drücker bei 10 Uhr inkriminiert werden.
Wie bei den Vorgängermodellen lässt sich die zweite Zeitzone über den Ring mit 24 Städtenamen einstellen, der um den Rand des Zifferblatts herum positioniert ist. Wenn der Korrekturdrücker bei 8 Uhr gedrückt wird, springt der Stadtring um eine Zeitzone von West nach Ost. Gleichzeitig rückt der Stundenzeiger in der zweiten Zeitzone um eine Stunde vor und zeigt unter der goldenen Pfeilapplikation, die für die jeweilige Zeitzone steht, die Zeitzone der Stadt an.
Darüber hinaus verfügen die neuen LANGE 1 ZEITZONE-Uhren, wie auch ihre Vorgänger, über einen Synchronisationsmechanismus, der es ermöglicht, die Zonenzeit vom kleineren auf das grössere Zifferblatt (normalerweise die Heimatzeit) zu übertragen. Durch Herausziehen der Krone auf die zweite Position können die Zeiten beider Zonen gleichzeitig eingestellt werden. Wenn der Drücker für die Einstellung der zweiten Zeitzone dann gedrückt und gehalten wird, bleibt der Stundenzeiger für die Zonenzeit in seiner Position, so dass die neue Hauptzeit unabhängig eingestellt werden kann. Dies ist bei einem längeren Auslandaufenthalt nützlich.
Beide Zifferblätter haben Tag- und Nachtindikatoren. Frühere Modelle verwendeten rotierende Pfeilzeiger, doch die neuen Zifferblätter platzieren die Tag-/Nachtanzeigen in der Mitte beider Zeitunterzifferblätter. Die auf die inneren Drehscheiben gedruckten blauen Halbkreise drehen sich einmal in 24 Stunden, während der Stundenzeiger in dieser Zeit zwei Umdrehungen ausführt. Auf diese Weise kann der Träger zwischen Tag (leerer Abschnitt) und Nacht (blauer Halbkreisabschnitt) unterscheiden.
Zusätzlich verfügt die Uhr über eine nützliche Sommerzeitfunktion. Die goldene Pfeilapplikation bei 5 Uhr zeigt die eingestellte Zonenzeit an. Wenn die Blende rot ist, hat die jeweilige Stadt eine Sommerzeitregelung (die sich je nach Jahreszeit ändert). Gilt für die Stadt das ganze Jahr über die Standardzeit, erscheint die Anzeige auf einem hellen Hintergrund.
Angetrieben werden die neuen Uhren vom Lange-Manufakturkaliber L141.1 mit Handaufzug. Die Platinen und Brücken sind aus unbehandeltem Neusilber, die Unruh und die Zwischenradkloben von Hand graviert. Darüber hinaus wird die 72-Stunden-Gangreserve im Gegensatz zur früheren LANGE 1 ZEITZONE nun von nur noch einem Federhaus bereitgestellt. Zusätzlich verfügt das Werk über eine klassische Schraubenunruh und eine frei schwingende Spirale mit einer Frequenz von 3 Hz. Das Uhrwerk ist durch den Gehäuseboden aus Saphirglas sichtbar. Die Worte „Ab“ und „Auf“ auf dem Zifferblatt dienen derweil als Gangreserveanzeige. Das Uhrwerk wird über die Krone aufgezogen.
Die neuen Modelle der A. Lange & SöhneLANGE 1 ZEITZONE werden auf handgenähten Lederbändern in „mittelbraun“ (Ref. 136.021), „dunkelbraun“ (Ref. 136.029) und „rotbraun“ (Ref. 136.032) präsentiert, wobei die Dornschließen auf die Gehäusematerialien abgestimmt sind. Die Ref. 136.021 ist auf 100 Stück limitiert und kostet 52.200 Euro. Die Ref. 136.029 und Ref. 136.032 kosten beide 49.200 Euro.
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Bei der diesjährigen Watches and Wonders 2024 beweist Vacheron Constantin mit zwei Overseas Modellen in Olivgrün und Roségold, dass Grün nach wie vor in Mode ist. Doch auch für diejenigen, die sich weniger für den Glanz und Glamour interessieren, hält Vacheron Constantin einige technische Raffinessen bereit. So nimmt die Marke auch eine Overseas Tourbillon-Edition aus…
Panerai stellt die Luminor Tre Giorni PAM01628 vor, eine Uhr, die die historische Bedeutung der Marke würdigt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Mit einem robusten Gehäuse und einem Handaufzugswerk verkörpert diese Uhr den Geist von Panerais Vergangenheit. Jeder Aspekt, vom Gehäuse bis zum Armband, wurde entworfen, um die charakteristischen Elemente aus den Archiven widerzuspiegeln. Gehäuse…
Es ist das einmalige und individuelle Design, das Panerai für seine Uhren wählt, das diese Marke so besonders macht. Unaufdringlich und diskret, ähneln sie keiner anderen Uhrenmarke und gehen auch sehr dezent mit ihrem Marketing vor. Mit ihrem klaren Design strahlt die Panerai Luminor Bitempo eine gewisse Leichtigkeit aus und lehnt sich mit ihrer GMT-Funktion,…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Obwohl der El Primero Chronograph bereits 2019 sein 50-jährige Jubiläum feierte, lanciert Zenith eine weitere Revival Auflage der ur-El Primero. Die Zenith Chronomaster Revival „Manufacture Edition“ ziert ein bislang unbekanntes Zifferblatt. Laut Zenith wurden auf dem Dachboden der Manufaktur eine Kiste mit alten Zifferblättern der legendären El Primero A386 gefunden. Zusätzlich enthielt diese Kiste angeblich…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Breitling präsentiert zwei neue Super Chronomat mit kleinerem 38 mm Durchmesser und diamantbesetzter Lünette. Das Highlight ist jedoch die Breitling Super Chronomat Automatic 38 Origins – eine „rückverfolgbare“ Uhr. Das Haus verwendet dabei Gold und laborgezüchtete Diamanten, deren gesamte Lieferkette transparent ist. Breitling Super Chronomat Automatic 38 Breitling präsentiert zwei Varianten: eine im Stahlgehäuse mit…
Breitling verkündet eine Kollaboration mit dem Motorradhersteller Triumph und präsentiert die Top Time Triumph. Die Uhr erscheint mit einem Zifferblatt in Eisblau, das auf ein historisches Modell zurückgeht. Passend dazu erscheint auch ein limitiertes Motorrad, die Triumph Speed Twin Breitling, die den Farbton ebenfalls aufgreift. Nach den drei Top Time Classic Cars Modellen erscheint nun…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.